Mauritshuis

Das Mauritshuis im Herzen von Den Haag ist ein Muss für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Dieses prächtige Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, das zum Museum umfunktioniert wurde, beherbergt eine beeindruckende Sammlung holländischer Gemälde aus dem Goldenen Zeitalter, die den Besucher in ihren Bann ziehen werden.

Eine kurze Geschichte des Mauritshuis

Das Mauritshuis wurde ursprünglich zwischen 1636 und 1641 als Residenz für Johan Maurits van Nassau-Siegen, den Grafen von Nassau, errichtet. Es wurde von den Architekten Jacob van Campen und Pieter Post entworfen und gilt als eines der schönsten Beispiele der niederländischen klassizistischen Architektur. Nachdem es im Laufe der Jahrhunderte mehrmals den Besitzer gewechselt hatte, wurde es schließlich 1820 vom niederländischen Staat erworben und in ein öffentliches Museum umgewandelt.

Die Architektur

Das prächtige Gebäude besticht durch seine auffällige Fassade aus gelben Ziegeln mit blau-grauen Steinakzenten. Es wurde sorgfältig gepflegt, um seinen ursprünglichen Charakter zu erhalten – sowohl innen als auch außen. Den Besucher erwarten symmetrische Grundrisse und reich verzierte Innenräume mit Stuckdecken, Marmorböden, monumentalen Kaminen und aufwändigen Holzarbeiten, die an die Opulenz und den Prunk des europäischen Adels in dieser Zeit erinnern.

Die Sammlung im Mauritshuis

Das Mauritishuis bietet mit mehr als 800 Meisterwerken einen außergewöhnlichen Überblick über die niederländische Malerei des Goldenen Zeitalters, darunter Werke berühmter Künstler wie Johannes Vermeer, Rembrandt van Rijn, Jan Steen, Frans Hals und anderen.

Johannes Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“ (1665) ist vielleicht das berühmteste Werk, das hier ausgestellt ist. Wegen ihres rätselhaften Gesichtsausdrucks, der das Publikum bis heute in seinen Bann zieht, wird es oft als „die Mona Lisa“ oder „holländische Mona Lisa“ bezeichnet. Weitere bemerkenswerte Werke sind Rembrandts „Die Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp“ (1632), Jan Steens „The Way You Hear It, Is The Way You Sing It“ (1665) und Frans Hals‘ „Lachender Junge“ (1625).

Besuch des Mauritshuis

Neben der beeindruckenden Sammlung bietet das Museum auch eine Reihe von Einrichtungen, die einen angenehmen Besuch ermöglichen. Es gibt Audioguides in mehreren Sprachen, die detaillierte Einblicke in die ausgestellten Kunstwerke geben. Ein Café sorgt für Erfrischungen und ein gut sortierter Souvenirladen bietet die Möglichkeit, Souvenirs oder Kunstbücher zu erwerben.

Sie können dieses holländische Kleinod auf eigene Faust erkunden oder sich für eine Führung entscheiden, bei der Sie mehr über die Geschichten hinter den Meisterwerken erfahren. Für junge Besucher gibt es interaktive Aktivitäten, die ihre Begegnung mit der Kunst sowohl unterhaltsam als auch lehrreich gestalten.

Das Mauritshuis jenseits seiner Mauern

In den letzten Jahren hat das Mauritshuis seine Reichweite über die physischen Grenzen hinaus durch digitale Initiativen erweitert, die darauf abzielen, seine Sammlungen weltweit zugänglich zu machen. Dazu gehören auch virtuelle Rundgänge, bei denen Sie durch hochauflösende Bilder der einzelnen Räume navigieren können, als wären Sie tatsächlich vor Ort – perfekt für alle, die nicht vor Ort reisen können, aber dennoch die Schönheit dieser Mauern erleben möchten.

Ein kulturelles Juwel in Den Haag

Alles in allem geht es im Mauritshuis nicht nur um die Betrachtung von Gemälden, sondern um das Eintauchen in eine ganz andere Epoche – eine Epoche mit reicher Geschichte und künstlerischer Brillanz, die auch heute noch Generationen inspiriert. Ob Sie nun ein begeisterter Kunstliebhaber sind oder einfach nur neugierig auf die Kultur des Goldenen Zeitalters in den Niederlanden, ein Besuch dieses kulturellen Juwels sollte auf jeden Fall auf Ihrer Liste stehen, wenn Sie nach Den Haag reisen!

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Mauritshuis in Den Haag?

Das Mauritshuis ist ein renommiertes Kunstmuseum in Den Haag, Niederlande. Es beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung von Gemälden aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande von Künstlern wie Vermeer, Rembrandt und Jan Steen. Das Museum ist in einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert am Hofvijver-Teich untergebracht, dessen beeindruckende Architektur den Besuch dieses Weltklasse-Museums zu einem besonderen Erlebnis macht.

Wie kann ich das Mauritshuis besuchen?

Sie können das Mauritshuis besuchen, indem Sie entweder online oder am Eingang des Museums Eintrittskarten kaufen. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit und Wochentag variieren. Es wird empfohlen, sich auf der offiziellen Website über die genauen Öffnungszeiten und Eintrittspreise zu informieren, bevor Sie Ihren Besuch planen, da es gelegentlich zu Änderungen aufgrund von Sonderveranstaltungen oder Wartungsarbeiten kommt.

Gibt es im Mauritshuis bemerkenswerte Kunstwerke, die man sich ansehen sollte?

Auf jeden Fall! Zu den berühmtesten Werken im Mauritshuis gehören Johannes Vermeers „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ und „Der Stieglitz“ von Carel Fabritius. Andere Meisterwerke sind Werke von Rembrandt van Rijn wie „Die Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp“. Diese Kunstwerke gehören neben vielen anderen bedeutenden Stücken zu einer der schönsten Sammlungen Europas.

Welche Einrichtungen bietet das MauritsHuis seinen Besuchern?

Neben der beeindruckenden Kunstsammlung bietet das MauritsHuis eine Reihe besucherfreundlicher Einrichtungen, darunter Führungen in mehreren Sprachen für Einzelpersonen und Gruppen, Bildungsprogramme für Kinder, behindertengerechte Einrichtungen wie Rollstühle, Aufzüge und Toiletten, kostenloses WLAN im gesamten Gebäude, einen Souvenirladen mit Büchern, Drucken und Andenken an die Sammlung sowie ein Café mit Erfrischungen und Blick auf den Hofvijver-Teich.

Was ist die Geschichte des Mauritshuis?

Das Mauritshuis wurde ursprünglich im 17. Jahrhundert als Privatresidenz des Grafen John Maurice von Nassau erbaut. Das Gebäude selbst ist ein Beispiel für die niederländische klassizistische Architektur und wird seit 1822 als Museum genutzt. Die Sammlung begann mit Gemälden von Prinz Wilhelm V., wurde aber im Laufe der Zeit durch verschiedene Schenkungen, Ankäufe und langfristige Leihgaben erheblich erweitert und ist heute eines der renommiertesten Kunstmuseen der Welt.

Mauritshuis ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Mauritshuis

Mehr aus unserem Magazin