Reformierte Martinskirche

Im Herzen von Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, befindet sich ein bemerkenswertes Stück Geschichte – die reformierte Martinskirche (St. Martinskirche). Dieses architektonische Juwel ist nicht nur eine wichtige religiöse Stätte, sondern auch ein Zeugnis für das reiche historische Erbe der Region. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus romanischem und gotischem Stil bietet diese protestantische Kirche den Besuchern einen tiefen Einblick in die jahrhundertealte Schweizer Kultur.

Eine kurze Geschichte

Die Ursprünge der reformierten Martinskirche lassen sich bis ins Jahr 769 n. Chr. zurückverfolgen, als sie erstmals in historischen Dokumenten als Schenkung des Bischofs Tello erwähnt wurde. Archäologische Funde deuten jedoch darauf hin, dass es an diesem Ort bereits im 5. Jahrhundert christliche Kultstätten gegeben haben könnte.

Das heutige Gebäude wurde in zwei Hauptbauphasen errichtet: Das Kirchenschiff und der Westturm wurden im späten 13. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut, während wichtige Teile wie der Chor und die Sakristei in der Mitte des 15. Jahrhunderts im gotischen Stil hinzugefügt wurden.

Nachdem Chur 1523 unter der Leitung von Johannes Comander die Reformation angenommen hatte, wurde die Martinskirche Teil der reformierten Tradition, die sie bis heute fortführt.

Architektonische Pracht

Die Architektur der reformierten Martinskirche fasziniert durch die Kombination romanischer und gotischer Elemente, die ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Schlichtheit und Erhabenheit schaffen.

Das Äußere zeichnet sich durch robuste Steinmauern mit Rundbogenfenstern aus, die für die romanische Zeit charakteristisch sind, während die später hinzugefügten Spitzbogenfenster den gotischen Einfluss widerspiegeln. Das auffälligste Merkmal ist vielleicht der imposante Glockenturm mit einer Höhe von etwa 22 Metern, der diesem historischen Bauwerk einen Hauch von Majestät verleiht.

Im Innern finden Sie atemberaubende Fresken, die sowohl aus dem Mittelalter als auch aus der Renaissance stammen und einen interessanten Einblick in die religiöse und künstlerische Sensibilität dieser Epochen geben. Die schönen Glasfenster, das hölzerne Chorgestühl und die auffallend geschnitzte Kanzel sind weitere bemerkenswerte Merkmale.

Die Kirchenorgel

Einer der beeindruckendsten Aspekte der Reformierten Martinskirche ist ihre prächtige Kirchenorgel. Das 1978 von der Schweizer Firma Metzler Orgelbau errichtete Instrument verfügt über 30 Register, die sich auf zwei Manuale und Pedal verteilen. Sie ist nicht nur fester Bestandteil der Gottesdienste, sondern dient aufgrund ihrer hervorragenden Akustik auch als Plattform für Konzerte.

Besuch der Reformierten Martinskirche

Ein Besuch in Chur wäre unvollständig, ohne diese historische Kirche zu betreten. Sie ist das ganze Jahr über für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Bei Führungen erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Geschichte und Architektur.

Egal, ob Sie sich für Geschichte und Architektur interessieren oder einfach nur Ruhe inmitten einer atemberaubenden Umgebung erleben möchten, die Reformierte Martinskirche bietet für jeden etwas und ist ein Muss auf Ihrer Reise nach Chur.

Zum Schluss

Die Reformierte Martinskirche ist heute nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein Symbol für die reiche historische Vergangenheit von Chur. Ihre architektonische Schönheit, gepaart mit jahrhundertealten Traditionen, macht sie zu einem einzigartigen Kulturdenkmal, das Besucher aus aller Welt in seinen Bann zieht. Wenn Sie also das nächste Mal durch die charmanten Gassen von Chur schlendern, vergessen Sie nicht, der Martinskirche Ihre Aufwartung zu machen – wo Geschichte auf Spiritualität trifft!

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Öffnungszeiten der Reformierten Martinskirche in Chur?

Die Reformierte Martinskirche in Chur ist von Montag bis Samstag, in der Regel von 10:00 bis 17:00 Uhr, für Besucher geöffnet. Diese Zeiten können jedoch je nach besonderen Veranstaltungen oder Gottesdiensten in der Kirche variieren. Es ist immer eine gute Idee, die offizielle Website der Kirche zu besuchen oder sich direkt an die Kirche zu wenden, um aktuelle Informationen zu erhalten, bevor Sie Ihren Besuch planen.

Was ist die historische Bedeutung der Reformierten Martinskirche in Chur?

Die Reformierte Martinskirche ist von grosser historischer Bedeutung, da sie eine der ältesten Kirchen der Schweiz ist. Ihre Ursprünge gehen auf die Zeit um 800 n. Chr. zurück, als sie in karolingischer Zeit als Bischofskirche errichtet wurde. Das heutige Bauwerk weist Elemente aus verschiedenen Epochen auf, darunter romanische, gotische und barocke Stilelemente, die die lange Geschichte und die vielfältigen architektonischen Einflüsse der Jahrhunderte widerspiegeln.

Gibt es in der Reformierten Martinskirche Führungen?

Ja, es werden Führungen durch die Reformierte Martinskirche angeboten, bei denen Sie die reiche Geschichte und die beeindruckende Architektur der Kirche kennen lernen können. Diese informativen Führungen behandeln oft Details über den Bau, bedeutende Renovierungen, künstlerische Merkmale und die Rolle, die die Martinskirche im Laufe der Jahrhunderte für die Churer Gemeinschaft gespielt hat. Bitte beachten Sie, dass für einige Führungen eine Voranmeldung erforderlich ist. Erkundigen Sie sich daher beim Besucherdienst nach weiteren Einzelheiten.

Kann ich an einem Gottesdienst in der Reformierten Martinskirche teilnehmen?

Unbedingt! Der Besuch eines Gottesdienstes in dieser historischen Kirche kann sowohl in geistlicher als auch in kultureller Hinsicht eine bereichernde Erfahrung sein. Hier finden regelmäßig Gottesdienste statt, an denen Einheimische und Touristen gleichermaßen teilnehmen können, unabhängig von ihrem Glauben oder ihrer Weltanschauung. Die Gottesdienstzeiten können sich je nach religiösem Kalender ändern, daher sollten Sie sich vor der Planung online über die Termine informieren.

Was sind die besonderen Merkmale der Reformierten Martinskirche?

Die Reformierte Martinskirche ist eine Fundgrube für architektonische und künstlerische Wunder. Die romanische Krypta, der gotische Chor, das barocke Kirchenschiff und der Turm tragen alle zu ihrem einzigartigen Charme bei. Die Kirche beherbergt auch eine beeindruckende, 1734 von Johann Conrad Speissegger erbaute Orgel, die noch heute für Konzerte genutzt wird. Darüber hinaus finden sich an den Wänden wunderschöne Fresken aus dem späten Mittelalter, die zum ästhetischen Gesamteindruck beitragen.

Reformierte Martinskirche ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Reformierte Martinskirche

Mehr aus unserem Magazin