Obere Pfarre

Willkommen bei unserem Reiseführer für eine der bezauberndsten Städte Deutschlands, Bamberg. Die UNESCO-Welterbestadt ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und ihre charmante Altstadt. Doch unter all den Schätzen, die diese Stadt zu bieten hat, sticht ein verstecktes Juwel hervor: Die Obere Pfarre.

Die Geschichte der Oberen Pfarre

Die Obere Pfarre, auch bekannt als Martinskirche oder Obere Pfarrkirche, ist eine beeindruckende gotische Kirche im Herzen der Bamberger Altstadt. Sie wurde 1185 von Bischof Otto II. gegründet, nachdem ein Brand große Teile der Stadt und auch den Vorgängerbau an dieser Stelle zerstört hatte.

Es dauerte jedoch mehrere Jahrhunderte, bis 1387 unter Bischof Lamprecht von Brunn mit dem Bau der heutigen Oberen Pfarre begonnen wurde. Trotz seines Todes während der Bauarbeiten wurden die Arbeiten fortgesetzt und schließlich um 1520 abgeschlossen.

Die Architektur

Der architektonische Stil der Oberen Pfarre ist überwiegend spätgotisch, wobei einige Elemente aus früheren Epochen erhalten geblieben sind, wie etwa die romanischen Fenster an der Ostseite. Zu den äußeren Merkmalen der Oberen Pfarre gehört ein hoher Turm, der bis zu 81 Meter hoch ist und damit zu den höchsten Gebäuden Bambergs gehört.

Die Innenausstattung zeigt wunderschöne Gewölbe mit Fresken, die biblische Szenen wie das Jüngste Gericht“ darstellen und zwischen 1475 und 1500 von Hans Seyferth und anderen Nürnberger Künstlern hinzugefügt wurden.

Ein Meisterwerk im Inneren

Man kann nicht über die Obere Pfarre sprechen, ohne ihre Krönung zu erwähnen – den Maria-Immaculata-Altar von Veit Stoss, der auch das berühmte Altarbild in der Krakauer Marienbasilika schuf. Dieses exquisite Kunstwerk aus Lindenholz, das mit Temperamalerei bemalt ist, zeigt die Jungfrau Maria, umgeben von Engeln und Heiligen.

Das Altarbild wurde 1520 von Bischof Georg Schenk von Limpurg in Auftrag gegeben, der damit seiner Eltern gedenken wollte. Es gilt als eines der schönsten Beispiele der spätgotischen Bildhauerei in Deutschland.

Atemberaubende Aussichten

Die Obere Pfarre bietet nicht nur eine spirituelle Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, einen Panoramablick über die Altstadt Bambergs zu genießen. Die Kirche steht auf einer Anhöhe über der Stadt und ist damit ein idealer Ort für Fotografen und alle, die eine atemberaubende Landschaft genießen möchten.

Besuch der Oberen Pfarre

Die Kirche ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, außer während der Gottesdienste, so dass Sie ihre architektonische Schönheit in aller Ruhe erkunden können. Der Eintritt ist kostenlos, aber Spenden sind immer willkommen, da sie zur Finanzierung der Instandhaltungskosten beitragen.

Wenn Sie Bamberg besuchen, sollten Sie die Obere Pfarre unbedingt auf Ihrem Reiseplan haben. Ihr historischer Charme in Verbindung mit der atemberaubenden Aussicht wird Sie garantiert verzaubern!

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Obere Pfarre in Bamberg?

Die Obere Pfarre, auch bekannt als Liebfrauenkirche, ist eine historische römisch-katholische Kirche in Bamberg, Deutschland. Sie ist eines der bedeutendsten architektonischen Wahrzeichen der Stadt und berühmt für ihre beeindruckende gotische Architektur und komplizierte Innenausstattung. Seit ihrer Erbauung im 14. Jahrhundert ist die Kirche ein fester Bestandteil des Bamberger Stadtbildes.

Was sind einige der bemerkenswerten Merkmale der Oberen Pfarre?

Die Obere Pfarre verfügt über mehrere bemerkenswerte Elemente, die sie für Geschichtsinteressierte und Kunstliebhaber gleichermaßen zu einem Muss machen. Eines davon ist die prächtige Ausstellung mittelalterlicher Glasfenster, die auf das Jahr 1380 zurückgehen. Im Inneren können die Besucher zahlreiche sakrale Kunstwerke bewundern, darunter Statuen, Altarbilder und Fresken von bedeutenden Künstlern aus verschiedenen Epochen. Ein besonderes Highlight ist „Die Himmelfahrt“, ein Hochaltarbild von Tintoretto.

Wie komme ich nach Obere Pfarre?

Von der Bamberger Innenstadt aus können Sie die Obere Pfarre bequem zu Fuß erreichen, da sie in unmittelbarer Nähe zu vielen anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Alten Rathaus oder dem Bamberger Dom liegt. Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, gibt es Buslinien, die in der Nähe an den Haltestellen Schranne oder Maxplatz halten, die nur wenige Minuten zu Fuß entfernt sind.

Wann kann ich das Obere Pfaree besuchen? Ist der Eintritt kostenlos?

Die Kirche ist in der Regel täglich zwischen 9:00 und 17:00 Uhr geöffnet, aber diese Zeiten können je nach Gottesdiensten oder Veranstaltungen im Inneren variieren, daher sollten Sie sich vor Ihrem Besuch erkundigen. Was die Eintrittspreise angeht, so ist der Eintritt zu diesem schönen Wahrzeichen kostenlos! Spenden sind jedoch immer willkommen, um die Instandhaltung und den Erhalt der Kirche zu unterstützen.

Was kann ich sonst noch in der Nähe der Oberen Pfarre tun?

Bamberg ist eine Stadt, die reich an Geschichte, Kultur und kulinarischen Genüssen ist. Nach dem Besuch der Oberen Pfarre können Sie die Umgebung erkunden, die viele Attraktionen bietet, wie z. B. die Bamberger Altstadt – ein UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für seine gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude. Für Bierliebhaber gibt es mehrere traditionelle Brauereien, in denen Sie Bambergs berühmtes Rauchbier probieren können. Wenn Sie einkaufen oder essen gehen möchten, finden Sie in der Nähe zahlreiche Geschäfte und Restaurants, die fränkische Spezialitäten anbieten.

Obere Pfarre ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Obere Pfarre

Mehr aus unserem Magazin