Staatlicher Hofkeller

Der Staatliche Hofkeller in der schönen Stadt Würzburg ist ein Muss für Weinliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Dieses weltberühmte Weingut kann auf eine beeindruckende 300-jährige Geschichte zurückblicken, die mit der Geschichte der Herrscherfamilien der Region verwoben ist. Heute ist es im Besitz des Freistaats Bayern und produziert weiterhin einige der besten Weine Deutschlands.

Kurze Geschichte

Der Staatliche Hofkeller wurde im Jahr 1128 unter Bischof Rugger von Bergheim gegründet. Er diente ursprünglich als Weinkeller für die Fürstbischöfe, die Würzburg von der großen Residenz aus regierten. Diese Tradition wurde bis 1805 fortgesetzt, als Napoleon Bonaparte viele kirchliche Güter in ganz Europa säkularisierte, darunter auch diesen historischen Keller.

Im Jahr 1814, nach Napoleons Niederlage bei Leipzig während seines Russlandfeldzugs, wurde Franken durch die auf dem Wiener Kongress unterzeichneten Verträge Teil Bayerns. Seitdem wird der Staatliche Hofkeller von Staatsbeamten im Namen des Königreichs und später des Freistaats Bayern verwaltet.

Die Kellerräume

Wenn man diese Keller betritt, fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt; sie gehören zu den ältesten und größten Weinkellern Europas. Sie erstrecken sich unter den Straßen und Gebäuden über eine Fläche, die etwa drei Fußballfeldern entspricht! Einige Fässer fassen bis zu 2200 Gallonen (etwa 8300 Liter) – genug, um etwa 11 Tausend Flaschen abzufüllen!

Aber was diese Keller wirklich einzigartig macht, sind ihre historischen Artefakte, die Jahrhunderte zurückreichen: alte Holzpressen, die benutzt wurden, bevor moderne Maschinen die Oberhand gewannen; alte Fässer, die mit Daten beschriftet sind, die wichtige Ereignisse markieren; sogar originale Steintröge, in denen die Trauben einst zu Fuß gequetscht wurden!

Weinberge & Weinproduktion

Der Staatliche Hofkeller besitzt rund 120 Hektar Weinberge, die sich auf die besten Lagen Frankens verteilen. Zu den Weinbergslagen gehören so bekannte Namen wie Würzburger Stein, Randersackerer Pfülben und Iphöfer Julius-Echter-Berg.

Das Weingut produziert eine breite Palette von Weinen – von trockenen bis süßen Weißweinen, Rosé- und Rotweinen bis hin zu prickelndem Sekt. Bekannt sind sie vor allem für ihre hochwertigen Silvaner- und Riesling-Sorten, die bei internationalen Weinwettbewerben zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben.

Führungen & Verkostungen

Besucher können diesen historischen Ort im Rahmen von Führungen erkunden, die sie tief in die labyrinthischen Keller unter der Residenz führen. Diese Führungen bieten nicht nur einen Einblick in die Weinherstellung vor Jahrhunderten, sondern auch einen faszinierenden Blick auf die Geschichte selbst.

Natürlich wäre kein Besuch vollständig, ohne einige der exquisiten Weine zu probieren! Die Weinverkostungen werden von sachkundigen Mitarbeitern durchgeführt, die Ihnen die einzigartigen Eigenschaften jedes Weins erklären, während Sie jeden Schluck genießen. Ganz gleich, ob Sie ein Neuling auf dem Gebiet der deutschen Weine sind oder ein erfahrener Weinkenner, der auf der Suche nach etwas Neuem ist – es gibt mit Sicherheit eine Flasche, die Ihren Gaumen perfekt trifft!

Eine abschließende Bemerkung

Der Staatliche Hofkeller ist mehr als nur ein Weingut; er ist eine Zeitreise, bei der Geschichte und Tradition auf guten Wein treffen! Seine reiche Vergangenheit in Verbindung mit seinem Engagement für Qualität macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher. Wenn Sie also das nächste Mal in Würzburg sind, sollten Sie es nicht versäumen, dieses bemerkenswerte Stück bayerischen Erbes zu besuchen!

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Staatliche Hofkeller in Würzburg?

Der Staatliche Hofkeller in Würzburg ist ein historisches und renommiertes Weingut in Franken, Deutschland. Er befindet sich unterhalb der Würzburger Residenz, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Der Weinkeller geht auf das Jahr 1128 n. Chr. zurück und hat über Jahrhunderte unter verschiedenen Herrschaften Wein produziert. Heute ist sie in staatlicher Hand und führt die Tradition der Herstellung hochwertiger fränkischer Weine fort.

Welche Weinsorten werden im Staatlichen Hofkeller hergestellt?

Der Staatliche Hofkeller produziert eine breite Palette von Weinen, die das reiche Terroir der Region Franken widerspiegeln. Die Weinberge sind mit verschiedenen Rebsorten wie Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Bacchus, Spätburgunder und anderen bepflanzt. Besonders bekannt sind sie für ihre trockenen Weißweine, die aus traditionellen germanischen Rebsorten wie dem Silvaner stammen.

Kann man den Staatlichen Hofkeller besichtigen?

Ja! Besucher können die historischen Keller des Staatsweinguts Würzburg -Staatlicher Hofkeller- fast das ganze Jahr über besichtigen, außer an bestimmten Feiertagen oder bei besonderen Veranstaltungen. Die Führungen beinhalten in der Regel eine Erkundung einiger Teile des über 9000 Quadratmeter großen Kellerlabyrinths, gefolgt von einer Verkostung, bei der die Gäste einige der charakteristischen Produkte dieses renommierten Weinguts probieren können.

Wie kann ich eine Führung im Staatlichen Hofkeller buchen?

Um eine Führung im Staatlichen Hofkeller zu buchen, müssen Sie die offizielle Website besuchen oder sich direkt per Telefon oder E-Mail an die dort angegebene Adresse wenden, um aktuelle Informationen über die verfügbaren Führungen, den Zeitplan und die Preise zu erhalten. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, vor allem während der touristischen Hochsaison.

Was ist die historische Bedeutung des Staatlichen Hofkellers?

Der Staatliche Hofkeller hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht und ihn zu einem der ältesten Weingüter in Deutschland macht. Seit dem Baubeginn unter Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn im Jahr 1720 ist der Keller Teil der Würzburger Residenz und diente der Lagerung von Weinen aus den Weinbergen der Fürstbischöfe, die damals über das Frankenland herrschten. Diese historischen Keller zeugen von der jahrhundertealten Weinbautradition und -kultur in dieser Region und tragen somit wesentlich zum Gesamterbe der Stadt Würzburg bei.

Staatlicher Hofkeller ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Staatlicher Hofkeller

Mehr aus unserem Magazin