Im Herzen von Sitten, der ältesten Stadt der Schweiz, steht ein Denkmal, das einem der berühmtesten Söhne der Stadt gewidmet ist. Es handelt sich um die Büste von Maurice Zermatten, einem gefeierten Schweizer Schriftsteller und Journalisten, der einen Großteil seines Lebens damit verbrachte, die Geschichte und Kultur seines geliebten Heimatlandes zu dokumentieren. Die Bronzeskulptur ist eine Hommage an Zermattens bedeutende Beiträge nicht nur zur Schweizer Literatur, sondern auch zur Förderung des reichen Walliser Kulturerbes.
Über Maurice Zermatten
Maurice Zermatten wurde am 20. März 1910 in Saint-Pierre-de-Clages, einem kleinen Dorf bei Sitten, geboren. Er wuchs inmitten von Weinbergen und Bergen auf, die ihn später zu vielen seiner Werke inspirieren sollten. Nach seinem Studium am Collège de Sion und an der Universität Freiburg begann er seine Karriere als Journalist, die ihn zum Schreiben von Romanen führte.
Im Laufe seines Lebens schrieb Zermatten über vierzig Romane, von denen sich viele mit dem ländlichen Leben im Wallis, seinen Menschen, Traditionen und Landschaften beschäftigen. Für sein Werk erhielt er mehrere renommierte Auszeichnungen, unter anderem den Prix Schiller (zweimal) und den Prix des Auditeurs de la Radio Suisse Romande.
Die Büste von Maurice Zermatten
Zu Ehren dieses berühmten Walliser Sohnes beauftragte die Stadt 1987 den Bildhauer André Ramseyer mit der Schaffung der Maurice Zermatten-Büste. Die Büste zeigt ein älteres, aber lebendiges Bild, das sowohl die Weisheit der gelebten Jahre als auch die Leidenschaft für das Leben selbst widerspiegelt – Eigenschaften, die Zermatten selbst oft zugeschrieben werden.
Die Statue steht auf einem Steinsockel, auf dem Worte aus einem Gedicht Zermattens stehen: „Je suis né dans ce pays comme un cep dans sa vigne“ („Ich wurde in diesem Land geboren wie ein Weinstock in seinem Weinberg“). Diese Worte machen deutlich, wie sehr Zermatten mit seiner Heimat verwurzelt war und wie sehr er sie schätzte.
Standort der Büste
Die Büste von Maurice Zermatten steht in einem ruhigen Park, dem Parc de la Majorie, in der Nähe des Musée d’Art du Valais. Dieser Standort ist symbolisch, da er Zermatten inmitten des kulturellen Zentrums von Sitten platziert – ein passender Tribut an einen Mann, der sein Leben damit verbrachte, die Schweizer Kultur zu feiern.
In dieser ruhigen Umgebung können die Besucherinnen und Besucher über Zermattens Werk nachdenken und dabei den Blick auf einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Sitten wie das Château de Tourbillon und die Basilique de Valère genießen. Der Park selbst beherbergt mehrere andere wichtige Denkmäler und ist ein Muss für Geschichtsinteressierte, die Sion besuchen.
Die Büste von Maurice Zermatten besichtigen
Die Skulptur kann das ganze Jahr über ohne Eintrittsgeld besichtigt werden, so dass sie für jeden zugänglich ist, der ihr die Ehre erweisen oder sich einfach an diesem Kunstwerk erfreuen möchte. Nicht selten sitzen Einheimische und Touristen mit einem der Romane von Zemattan in der Hand in der Nähe und tauchen in seine Welt ein, während sie die friedliche Atmosphäre um sich herum genießen.
Sion war schon immer für seine reiche Geschichte und seine lebendige Kultur bekannt. Mit ihren wunderschönen Landschaften, die viele Künstler über Jahrhunderte hinweg inspiriert haben, bietet diese Stadt mehr als nur atemberaubende Aussichten – sie gibt durch ihre gut erhaltenen historischen Stätten wie Le buste de Maurice Zemattan einen Einblick in die Vergangenheit der Schweiz.
Zum Schluss
Maurice Zermettan hat mit seinen lebendigen Schilderungen des Walliser Landlebens die Schweizer Literatur nachhaltig geprägt. Seine Werke inspirieren auch heute noch, Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung, Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Ob Sie nun ein Fan seiner Werke sind oder sich einfach nur für die Schweizer Geschichte und Kultur interessieren, der Besuch von Le buste de Maurice Zermatten ist ein Erlebnis, das Ihren Besuch in Sitten sicher bereichern wird.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Maurice-Büste von Zermatten?
Die Büste von Maurice Zermatten ist eine Bronzeskulptur in Sitten, Schweiz. Sie ist eine Hommage an den Schweizer Schriftsteller und Journalisten Maurice Zermatten, der in dieser Stadt geboren wurde. Die Büste wurde von dem Bildhauer André Ramseyer geschaffen und stellt ein wichtiges kulturelles Wahrzeichen von Sitten dar.
Wo genau befindet sich die Büste von Maurice Zermatten in Sitten?
Die Bronzestatue von Maurice Zermatten befindet sich auf dem Place du Midi, einem der Hauptplätze im Zentrum von Sitten. Dieser Standort macht sie für Einheimische und Touristen gleichermaßen leicht zugänglich und trägt zu ihrer Beliebtheit als Sehenswürdigkeit der Stadt bei.
Wann kann ich Le buste de Maurice Zermatten besuchen? Ist der Eintritt kostenlos?
Der Platz, auf dem Le buste de Maurice Zermatten steht, ist das ganze Jahr über rund um die Uhr öffentlich zugänglich. Es gibt keine besonderen Öffnungszeiten oder Eintrittspreise, da die Büste auf öffentlichem Grund steht. Beachten Sie jedoch, dass bei bestimmten Veranstaltungen oder Zeremonien auf der Place du Midi der Zugang eingeschränkt sein kann.
Was ist das Besondere an der Büste von Maurice Zermatten? Warum sollte ich sie besuchen?
Maurice Zermattan war nicht nur in der Schweizer Literatur, sondern auch im Journalismus zeitlebens eine einflussreiche Figur. Seine Werke haben die Kultur und das Erbe des Wallis massgeblich geprägt und ihn zu einer Ikone der Region gemacht. Der Besuch seiner Statue bietet Ihnen die Gelegenheit, diesem berühmten Schriftsteller zu huldigen und gleichzeitig in die lokale Geschichte und Kultur einzutauchen.
Gibt es in der Nähe von Le buste de Maurice Zermatten noch andere Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken lohnt?
Auf jeden Fall! Sitten ist eine der wichtigsten prähistorischen Stätten Europas und bietet zahlreiche Attraktionen. Nur einen kurzen Spaziergang von Le buste de Maurice Zermatten entfernt können Sie die Basilika Valère und das Schloss Tourbillon besichtigen, das einen Panoramablick über die Stadt bietet. In der Nähe befinden sich auch das Archäologische Museum und das Kantonale Kunstmuseum für Kunst- und Geschichtsinteressierte. Für Weinliebhaber gibt es die Möglichkeit, einige der umliegenden Weinberge zu besuchen.