Catedral de Granada

Die Catedral de Granada ist eines der bedeutendsten religiösen Denkmäler Spaniens. Sie blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück und besticht durch ihre beeindruckende Architektur. Diese prächtige Kathedrale im Herzen Granadas ist ein Muss für jeden Reisenden, der die reiche kulturelle Vielfalt Andalusiens erkunden möchte.

Eine kurze Geschichte

Der Bau der Kathedrale von Granada begann 1523 unter der Herrschaft Karls V. nach seiner Eroberung der Nasriden-Dynastie. Das Projekt wurde von dem Architekten Enrique Egas geleitet, der die Kirche zunächst mit gotischen Elementen entwarf. Nach einigen Jahren des Baus übernahm Diego de Siloé die Nachfolge von Egas und führte den Renaissance-Stil in die Gestaltung ein. Erst 1704 fügte Alonso Cano den letzten Schliff hinzu, um dieses großartige Bauwerk zu vollenden.

Architektonische Pracht

Das architektonische Können der Kathedrale zeigt sich schon an ihrer Fassade, die eine harmonische Mischung aus spanischem Renaissance- und Barockstil darstellt. Beim Betreten der Kathedrale wird man von einem weitläufigen Kirchenschiff begrüßt, das von zahlreichen Kapellen flankiert wird, die jeweils mit kunstvollen Skulpturen und Gemälden geschmückt sind, die verschiedene biblische Szenen darstellen.

Der Hochaltar der Hauptkapelle – ganz aus Marmor und Jaspis – ist umgeben von Statuen, die Glauben und Gerechtigkeit darstellen. Über allem thront eine beeindruckende Kuppel, die von Diego de Siloé entworfen wurde und mit blauer Farbe und goldenen Sternen den Himmel darstellt.

Cappella Real

Neben der Catedral de Granada liegt die Capilla Real (Königliche Kapelle), ein weiteres bemerkenswertes Wahrzeichen, das Sie während Ihrer Besichtigung besuchen sollten. Sie wurde von den Katholischen Königen Ferdinand II. von Aragonien und Isabella I. von Kastilien als deren Grabstätte in Auftrag gegeben und zeigt schöne Beispiele der spanisch-flämischen Gotik, darunter das beeindruckende Hauptretabel von Felipe Bigarny und die exquisiten Gitterarbeiten von Bartolomé de Jaén.

Künstlerische Schätze

Die Kathedrale beherbergt auch eine große Anzahl von Kunstschätzen. Dazu gehören zwei Orgeln aus dem 16. Jahrhundert, verschiedene Skulpturen von Alonso Cano, die „Unbefleckte Empfängnis“ von Juan de Mena und der „Schmerzensmann“ von Pedro de Mena. Das Sakristei-Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung religiöser Artefakte, darunter Gewänder, liturgische Gegenstände, Gemälde und Manuskripte, die einen Einblick in die kirchliche Geschichte Granadas geben.

Tipps für den Besuch

Wenn Sie Ihren Besuch in der Catedral de Granada planen, sollten Sie bedenken, dass es sich nicht nur um eine Touristenattraktion, sondern auch um einen Ort der Verehrung handelt. Kleiden Sie sich respektvoll und verhalten Sie sich im Inneren der Kathedrale ruhig. Am Eingang stehen Audioguides zur Verfügung, die ausführliche Erklärungen zu den architektonischen Elementen und der historischen Bedeutung der Kathedrale in mehreren Sprachen bieten.

Die Kathedrale liegt nur wenige Gehminuten von anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Albaicín-Viertel und dem Alhambra-Palast entfernt. Planen Sie also Ihren Tag entsprechend, um das Beste aus Ihrem Besuch in dieser historischen Stadt zu machen.

Schlussfolgerung

Die Kathedrale von Granada ist ein Zeugnis der reichen Vergangenheit Spaniens, in der sich Gotik, Renaissance und Barock nahtlos zu einem beeindruckenden Bauwerk verbinden. Ihre Erhabenheit in Verbindung mit ihrer bedeutenden historischen Bedeutung macht sie zu einer unumgänglichen Sehenswürdigkeit für jeden, der die Region Andalusien besucht. Egal, ob Sie Architekturliebhaber sind oder sich einfach nur für Geschichte interessieren, diese majestätische Kathedrale verspricht ein einzigartiges kulturelles Erlebnis, das von jahrhundertealten Traditionen geprägt ist.

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für die Catedral de Granada?

Die Kathedrale von Granada ist normalerweise von Montag bis Samstag geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit variieren. Von März bis August ist sie von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet, von September bis Februar von 10:00 bis 17:30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen öffnet er um 15.00 Uhr und schließt je nach Saison um 18.00 Uhr oder 17.00 Uhr. Die Eintrittspreise variieren – ein Standardticket kostet etwa 5 €, aber es gibt Ermäßigungen für Studenten, Senioren und große Gruppen.

Was ist die Geschichte der Catedral de Granada?

Der Bau der Catedral de Granada begann im frühen 16. Jahrhundert während der spanischen Renaissance unter der Herrschaft von Kaiser Karl V. Sie wurde nach der Eroberung Granadas durch die Katholischen Könige Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon über der Hauptmoschee der Stadt errichtet. Die Kathedrale wurde während ihres Baus, der sich über fast zwei Jahrhunderte erstreckte, aufgrund finanzieller Probleme und künstlerischer Meinungsverschiedenheiten zwischen den Architekten mehrfach umgebaut. So finden sich Elemente von den gotischen Grundmauern, die 1523 von Enrique Egas gelegt wurden, über die grandiosen Renaissance-Entwürfe von Diego Siloe bis hin zur Barockfassade von Alonso Cano, die in der Mitte des 17.

Warum ist die Catedral de Granada so bedeutend?

Die Catedral de Granada ist ein wichtiges Symbol, nicht nur, weil sie einen entscheidenden Moment in der spanischen Geschichte darstellt – als das Christentum den Islam als vorherrschende Religion ablöste -, sondern auch wegen ihrer einzigartigen Mischung aus architektonischen Stilen, die den sich über die Jahrhunderte verändernden Geschmack widerspiegeln. Sie beherbergt zahlreiche Werke berühmter Künstler wie El Greco und Alonso Cano, was ihre kulturelle Bedeutung noch erhöht. Außerdem ist sie die viertgrößte Kathedrale der Welt und gilt als eines der wertvollsten architektonischen Werke der Renaissance in Spanien.

Was kann man in der Catedral de Granada sehen?

Im Inneren der Catedral de Granada können Besucher das grandiose Innere mit fünf Schiffen bewundern, die durch kolossale Säulen getrennt sind, die ein komplexes Netz von Bögen und Gewölben tragen. Die Hauptkapelle sticht durch ihre runde Form hervor und beherbergt prächtige Skulpturen, darunter solche, die kniende Katholische Könige im Gebet darstellen. Zu den weiteren bemerkenswerten Merkmalen gehören komplizierte Buntglasfenster, kunstvoll geschnitztes Chorgestühl und Kanzeln sowie zahlreiche Kapellen, die jeweils verschiedenen Heiligen gewidmet sind und exquisite Kunstwerke enthalten.

Gibt es bei einem Besuch der Catedral de Granada besondere Verhaltensregeln zu beachten?

Da es sich bei der Catedral de Granada um einen Ort der Verehrung handelt, sollten Besucher zu jeder Zeit eine Atmosphäre des Respekts wahren. Dazu gehört, dass sie sich bescheiden kleiden (Schultern und Knie bedecken), leise sprechen und in der Kathedrale weder essen noch trinken. Fotografieren ist erlaubt, jedoch ohne Blitzlicht, um die Integrität der Kunstwerke zu wahren.

Catedral de Granada ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Catedral de Granada

Mehr aus unserem Magazin