Promenade de la Treille

Die Promenade de la Treille im Herzen von Genf ist ein Muss für jeden Reisenden, der in die reiche Geschichte und lebendige Kultur der Stadt eintauchen möchte. Diese malerische Promenade bietet eine atemberaubende Aussicht, eine ruhige Atmosphäre und einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit Genfs.

Die Geschichte der Promenade de la Treille

Die Promenade de la Treille stand schon immer im Mittelpunkt des Genfer Lebens. Ursprünglich war sie Teil der Stadtbefestigung, die im Mittelalter errichtet wurde, als Genf gerade als unabhängige Gemeinde entstand. Der Ort war im Laufe der Jahrhunderte Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse, die sowohl die Stadt als auch die Schweiz selbst geprägt haben.

Im Jahr 1536 fand hier einer der bedeutendsten Momente Genfs statt: die Konversion zum Protestantismus unter der Leitung von Johannes Calvin. Er war nicht nur ein Ort, an dem sich die Menschen zum geselligen Beisammensein oder zum Genießen des Panoramas trafen, sondern diente auch als Treffpunkt für politische Diskussionen in dieser Zeit des Umbruchs.

Die längste Holzbank der Welt

Ein wichtiges Merkmal, das die Promenade de la Treille von anderen historischen Stätten abhebt, ist ihr Anspruch, die längste Holzbank der Welt“ zu besitzen. Diese beeindruckende Bank wurde 1767 vom Architekten Samuel Vaucher im Auftrag von Marronnier Officiel (Offizieller Kastanienbaum) gebaut und erstreckt sich über eine Länge von 120 Metern entlang einer Seite des Bourgeois-Saals.

Diese gigantische Sitzgelegenheit bietet nicht nur einen bequemen Platz, von dem aus die Besucher eine schöne Aussicht genießen können, sondern dient auch als ikonisches Symbol, das die einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation in Genf widerspiegelt.

Marronnier Officiel – ein Kastanienbaum mit historischer Bedeutung

An einem Ende der Promenade de la Treille steht der Marronnier Officiel – ein offizieller Kastanienbaum – ein weiteres bemerkenswertes historisches Wahrzeichen, das weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt ist. Dieser Baum ist seit 1818, als er zum ersten Mal gepflanzt wurde, ein fester Bestandteil der Geschichte Genfs.

Jedes Jahr läutet die Kastanie den Frühling in Genf offiziell ein. Die Tradition geht auf das Jahr 1808 zurück, als ein Mitglied der Société de lecture de Genève (Genfer Lesegesellschaft) feststellte, dass die Knospen dieses Baumes in der Regel als erste von allen Bäumen in der Stadt aufbrachen. Seitdem beobachtet ein Vertreter der Gesellschaft jedes Jahr die „l’éclosion du marronnier officiel“ – „das Aufblühen der offiziellen Kastanie“ – und verkündet sie. Dies ist eine dieser einzigartigen lokalen Traditionen, die den Charme dieser historischen Promenade ausmachen.

Die Promenade heute

Heute ist die Promenade de la Treille bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt wie eh und je. Mit ihrem üppigen Grün und ihrer ruhigen Atmosphäre bietet sie einen idealen Ort der Entspannung inmitten des geschäftigen Stadtlebens. Besucher können hier unter schattigen Bäumen spazieren gehen oder sich auf die längste Bank der Welt setzen und dabei den atemberaubenden Blick über die Dächer der Altstadt auf die Kathedrale St. Pierre und den Mont Blanc genießen.

Neben ihrer natürlichen Schönheit und historischen Bedeutung dient die Promenade de la Treille das ganze Jahr über auch als Veranstaltungsort für verschiedene Events wie Konzerte während der Fête de la Musique oder das traditionelle Sechseläuten zum Ende des Winters.

Ein Besuch in Genf wäre also nicht vollständig, wenn man nicht einige Zeit auf der Promenade de la Treille verbringen würde – ein Ort, an dem man in die Geschichte zurückversetzt wird und gleichzeitig einen malerischen Blick auf eine der schönsten Städte Europas genießen kann!

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Promenade de la Treille und wo befindet sie sich?

Die Promenade de la Treille ist eine historische öffentliche Promenade in der Altstadt von Genf, Schweiz. Sie ist einer der ältesten Parks der Stadt und ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen. Von der Promenade aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Genfer Unterstadt, die so genannten Bastionen. Die genaue Lage ist entlang der Rue de la Croix-Rouge, die an den Place Neuve grenzt.

Was macht die Promenade de la Treille so besonders oder bedeutsam?

Die Promenade de la Treille ist aufgrund ihres Alters und ihrer einzigartigen Merkmale von historischer Bedeutung. Eine dieser Besonderheiten ist die längste Holzbank der Welt, die 120 Meter lang ist! Außerdem steht in diesem Park ein „marronnier officiel“, ein offizieller Kastanienbaum, der seit 1808 dazu dient, die Ankunft des Frühlings in Genf vorherzusagen, wenn er zum ersten Mal blüht.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der Promenade de la Treille?

Die Schönheit der Promenade de la Treille kann das ganze Jahr über genossen werden; bestimmte Jahreszeiten bieten jedoch mehr einzigartige Erlebnisse als andere. Im Frühling haben Sie die Gelegenheit, die Blüte des offiziellen Genfer Kastanienbaums hautnah mitzuerleben, mit dem alljährlich die Ankunft des Frühlings gefeiert wird. Der Sommer bietet das perfekte Wetter für ein Picknick unter schattigen Bäumen mit Blick auf die Unterstadt von Genf. Im Herbst färbt sich das Laub in leuchtenden Farben und schafft malerische Landschaften, die ideal für Fotofreunde sind.

Gibt es an der Promenade de La Treille irgendwelche Einrichtungen oder Annehmlichkeiten?

Die Promenade de La Treille beherbergt nicht nur mehrere Denkmäler wie die Statue von Herzog Karl II. und die Salle communale-de-la-Treile (Gemeindesaal), sondern bietet auch grundlegende Annehmlichkeiten wie Bänke (darunter die längste Bank der Welt) für den Komfort der Besucher. Es ist jedoch zu beachten, dass es direkt an der Promenade keine Erfrischungsräume oder öffentliche Toiletten gibt; diese sind in den nahe gelegenen Cafés und Restaurants in der Altstadt zu finden.

Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe der Promenade de la Treille?

Die Lage der Promenade de la Treille in der Genfer Altstadt bedeutet, dass viele andere wichtige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu Fuß erreichbar sind. Dazu gehören die Kathedrale St. Peter, das Maison Tavel (das älteste Haus in Genf, das heute ein Museum ist) und der Place du Bourg-de-Four, der mit seinen charmanten Terrassen und Brunnen als einer der schönsten Plätze der Schweiz gilt.

Promenade de la Treille ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Promenade de la Treille

Mehr aus unserem Magazin