Die Hofkirche

Einführung in Die Hofkirche

Die Stadt Dresden in Deutschland, die für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bekannt ist, beherbergt eine der eindrucksvollsten Barockkirchen Europas: Die Hofkirche. Auch als Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit oder Dresdner Kathedrale bekannt, hebt sich dieses prächtige Gebäude mit seiner unverwechselbaren Silhouette von der Skyline Dresdens ab.

Ein kurzer Abriss der Geschichte

Die Hofkirche wurde zwischen 1738 und 1751 während der Herrschaft von August III., König von Polen und Kurfürst von Sachsen, nach Plänen des italienischen Architekten Gaetano Chiaveri erbaut. Sie diente als Hofkirche für die katholischen Mitglieder einer ansonsten protestantischen königlichen Familie – die Wettiner. Dieses einzigartige religiöse Gleichgewicht innerhalb einer einzigen Monarchie hat sowohl den architektonischen Stil als auch die historische Bedeutung dieser großartigen Kathedrale maßgeblich geprägt.

Architektonische Wunderwerke

Die Dresdner Hofkirche ist bekannt für ihre bemerkenswerte Mischung aus sächsischer Barockarchitektur und Elementen des römischen Hochbarocks. An der Fassade sind markante Sandsteinstatuen zu sehen, die Heilige und andere mit dem Katholizismus verbundene Figuren darstellen – ein starker Kontrast zu vielen umliegenden Gebäuden, die eine lutherische Strenge verkörpern.

Das Innere der Kirche besticht durch einen Hochaltar aus weißem Marmor mit goldenen Ornamenten – ein exquisites Werk, das Anton Raphael Mengs zugeschrieben wird – und eine Kanzel aus mehrfarbigem Marmor. Nicht zu übersehen ist auch die Silbermann-Orgel, die 1755 von Gottfried Silbermann selbst erbaut wurde und noch heute bei Gottesdiensten erklingt.

Sakrale Artefakte und Begräbnisstätte

Neben der architektonischen Schönheit beherbergt die Hofkirche auch mehrere sakrale Artefakte, darunter Reliquien, die im Laufe der Geschichte aus Rom zurückgebracht wurden. Darunter befinden sich Fragmente, von denen angenommen wird, dass sie Teil des Kreuzes Christi sind, sowie die Reliquien des Heiligen Benno, des Schutzpatrons von Dresden.

Die Kathedrale ist auch eine wichtige Begräbnisstätte. Sie beherbergt die Gräber zahlreicher Mitglieder der Familie Wettin, darunter August III. selbst und seine Frau Maria Josepha. Außerdem beherbergt sie die Herzurnen von 49 polnischen Königen – eine ungewöhnliche Sammlung, die auf die Zeit zurückgeht, als Sachsen in Personalunion mit Polen stand.

Überleben des Zweiten Weltkriegs und Restaurierung

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Dresden schwer bombardiert, was zu erheblichen Schäden an der historischen Architektur führte. Die Hofkirche blieb jedoch weitgehend unversehrt, auch wenn einige Teile durch Feuer beschädigt wurden. Nach Kriegsende begannen umfangreiche Restaurierungsarbeiten, die sich über mehrere Jahrzehnte hinzogen.

Im Jahr 1980, fast dreißig Jahre nach Beginn der Restaurierungsarbeiten an dieser großartigen Kathedrale, wurde sie schließlich als gemeinsame Kathedrale mit dem Bautzener Dom des römisch-katholischen Bistums Dresden-Meißen wiedereröffnet. Heute steht sie wieder stolz als eines von vielen Symbolen für die Widerstandsfähigkeit und den Glauben Dresdens.

Besuchen Sie Die Hofkirche

Wenn Sie sich in Dresden befinden, sollte ein Besuch der Hofkirche ganz oben auf Ihrer Liste stehen! Die Kirche ist das ganze Jahr über für Touristen geöffnet und lädt nicht nur dazu ein, ihre architektonische Pracht zu bewundern, sondern bietet auch regelmäßige Gottesdienste an, bei denen man die Musik der Silbermann-Orgel erleben oder einfach nur die spirituelle Ruhe inmitten der historischen Umgebung genießen kann.

Ob Sie nun ein Geschichtsliebhaber oder ein Bewunderer schöner Architektur sind – oder vielleicht einfach nur jemand, der Ruhe in einem sakralen Raum sucht – die Hofkirche verspricht eine bereichernde Erfahrung, die noch lange nach dem Ende Ihrer Reise bleibende Eindrücke hinterlassen wird!

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für die Hofkirche in Dresden?

Die Kathedrale zur Heiligen Dreifaltigkeit, auch bekannt als Die Hofkirche, ist werktags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen ist sie nur für liturgische Feiern geöffnet. Der Eintritt in die Kathedrale ist frei, es wird jedoch um eine Spende für den Erhalt dieser historischen Stätte gebeten.

Was ist die historische Bedeutung der Hofkirche?

Die Hofkirche wurde zwischen 1739 und 1755 während der Regierungszeit von Friedrich August II. erbaut, der als römisch-katholischer König über das protestantische Sachsen regierte. Sie ist ein bedeutendes Beispiel für barocke Architektur mit ihren kunstvollen Innenräumen, zu denen Fresken des italienischen Malers Batolomeo Altomonte gehören. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie beschädigt, aber in späteren Jahren restauriert, wobei ihre ursprüngliche Schönheit erhalten blieb. Heute dient sie nicht nur als Kultstätte, sondern auch als Symbol für Widerstandsfähigkeit und architektonische Brillanz.

Welche Besonderheiten kann der Besucher in der Hofkirche entdecken?

Das atemberaubende Äußere der Kathedrale mit ihrer beeindruckenden Fassade lässt die Pracht im Inneren erahnen, die bemerkenswerte Merkmale wie Hochaltargemälde von Anton Raphael Mengs, Grabmäler vergangener sächsischer Herrscher, darunter das von Lorenzo Mattielli entworfene Grabmal von König Augustus III, eine reich verzierte Kanzel und Orgelempore sowie wunderschöne Stuckarbeiten im gesamten Gebäude umfasst. Ein Aufstieg zur Aussichtsplattform bietet einen Panoramablick über die Altstadt von Dresden.

Gibt es in der Hofkirche besondere Veranstaltungen oder Konzerte?

Neben den regelmäßigen Gottesdiensten finden in der Hofkirche verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, darunter klassische Konzerte mit weltbekannten Orchestern und Chören, da die Akustik der Kirche hervorragend ist. Es ist ratsam, sich während Ihres Besuchs auf der offiziellen Website oder in den örtlichen Veranstaltungskalendern über anstehende Veranstaltungen zu informieren.

Ist die Hofkirche für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, die Hofkirche ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Es gibt Rampen an den Eingängen und Aufzüge, mit denen man die verschiedenen Ebenen der Kathedrale erreichen kann, so dass jeder diese historische Stätte bequem besuchen kann.

Die Hofkirche ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Die Hofkirche

Mehr aus unserem Magazin