Im Herzen von Porto, der zweitgrößten Stadt Portugals, befindet sich ein wunderschönes und historisches Wahrzeichen, das schon seit über einem Jahrhundert steht. Fonte dos Leões oder Löwenbrunnen ist nicht nur ein gewöhnlicher Brunnen, sondern hat eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung, die den Reiz dieser charmanten Stadt ausmacht.
Eine kurze Geschichte
Die Fonte dos Leões wurde am 24. Juli 1882 eingeweiht. Der Brunnen verdankt seinen Namen den vier imposanten Löwenstatuen, die ihn umgeben – daher der Name Löwenbrunnen“. Die Löwen wurden von dem französischen Künstler Emmanuel Fremiet geschaffen, der im späten neunzehnten Jahrhundert für seine Tierskulpturen bekannt war.
Der Brunnen war Teil eines umfassenderen Projekts zur Verbesserung der städtischen Sanitärbedingungen in Porto. Sein Bau fiel mit der Entwicklung des Wasserversorgungssystems von Porto zusammen, das zu jener Zeit einen bedeutenden Fortschritt für die öffentliche Gesundheit darstellte.
Architektonische Schönheit
Der Löwenbrunnen ist nicht nur funktional, sondern auch ein architektonisches Wunderwerk. Er ist aus Gusseisen gebaut und weist stilistische Einflüsse der Neorenaissance auf, die für viele europäische Monumente aus dieser Zeit typisch sind.
Der Entwurf besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: Eine mit floralen Motiven verzierte Mittelsäule stützt ein großes Becken, aus dem Wasser aus vier als Drachenköpfe geformten Ausläufen sprudelt; um diese Struktur herum sind vier majestätische Löwenstatuen aufgestellt, die jeweils in eine Himmelsrichtung (Norden, Süden, Osten und Westen) weisen. Ihr grimmiger Gesichtsausdruck verleiht diesem ikonischen Monument Charakter und macht es noch unvergesslicher.
Lage und Umgebung
Die Fonte dos Leões liegt am Praça de Gomes Teixeira-Platz direkt neben dem Hauptgebäude der Universität Porto (ehemals Polytechnische Akademie) und ist sowohl ein beeindruckendes Wahrzeichen als auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Der Platz selbst ist von historischer Bedeutung, denn hier befand sich einst ein Franziskanerkloster aus dem 14.
Jahrhundert. Heute ist Fonte dos Leões, umgeben von schönen Gebäuden mit azulejos (traditionellen portugiesischen blauen Kacheln), Cafés und Buchläden, ein lebhaftes Zentrum der Aktivität, wo sich die Menschen treffen, um sich zu entspannen, Kontakte zu knüpfen oder einfach nur die Schönheit des Platzes zu bewundern. Aufgrund seiner Nähe zur Universität wird er auch häufig als Kulisse für Abschlussfotos genutzt.
Ein symbolisches Wahrzeichen
Im Laufe der Zeit hat sich Fonte dos Leões nicht nur zu einem architektonischen Meisterwerk entwickelt, sondern ist auch ein Symbol für Portos Geist und Widerstandsfähigkeit. Die Löwen stehen für Stärke und Mut, während der Brunnen selbst lebensspendendes Wasser symbolisiert – alles Eigenschaften, die tief mit Portos Geschichte und Identität verbunden sind.
Der Löwenbrunnen ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern erinnert auch an Portos Kampf gegen Seuchen im späten 19. Jahrhundert, als der Zugang zu sauberem Trinkwasser überlebenswichtig war. Seine historische Bedeutung verleiht diesem Monument eine zusätzliche Tiefe und macht es noch bedeutungsvoller.
Besuch der Fonte dos Leões
Wenn Sie einen Besuch in Porto planen, sollten Sie es nicht versäumen, dieses historische Wahrzeichen zu besichtigen. Da die Fonte dos Leões auf einem offenen Platz steht, gibt es zwar keine speziellen Öffnungszeiten, aber es wird empfohlen, sie tagsüber zu besuchen, damit Sie die komplizierten Details bei natürlichem Licht voll und ganz genießen können.
Egal, ob Sie sich für Geschichte oder Architektur interessieren oder einfach nur auf der Suche nach einzigartigen Fotomotiven während Ihrer Reise zu Portugals nördlichem Juwel sind – Fonte dos Leões wird Sie mit Sicherheit in ihren Bann ziehen!
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Fonte dos Leões in Porto?
Die Fonte dos Leões, auch bekannt als Löwenbrunnen, ist ein historisches und ikonisches Wahrzeichen in Porto, Portugal. Er wurde 1882 von der französischen Firma Compagnie Générale des Eaux pour l’Etranger erbaut und steht am Platz Praça de Gomes Teixeira. Der Brunnen hat seinen Namen von den vier Bronzelöwen, die ihn umgeben. Diese wurden von dem französischen Künstler Jean-Alexis Achard geschaffen.
Wie kann ich Fonte dos Leões besuchen?
Die Fonte dos Leões befindet sich auf einem öffentlichen Platz und ist daher Tag und Nacht für Besucher zugänglich, ohne dass Eintritt verlangt wird. Die Fonte dos Leões liegt nur wenige Gehminuten von vielen anderen Touristenattraktionen wie der Livraria Lello und dem Torre dos Clérigos entfernt, so dass Sie den Besuch dieser Stätte problemlos in Ihren Reiseplan einbauen können, wenn Sie das Zentrum von Porto erkunden.
Was ist das Besondere am Design von Fonte dos Leões?
Das Design der Fonte dos Leões zeichnet sich durch eine besondere Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen aus, darunter Elemente, die sowohl von der Neugotik als auch von der Romantik inspiriert sind. Das auffälligste Merkmal sind zweifellos die vier bronzenen Löwenstatuen – daher der Name -, die dem Bauwerk eine imposante Präsenz verleihen. Auch die acht Wasserspeier in Form von Drachenköpfen tragen zu seinem Charme bei.
Welche historische Bedeutung hat die Fonte dos Leões?
Der Brunnen ist nicht nur ein bemerkenswertes architektonisches Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert, sondern hat auch eine große Bedeutung für die Einheimischen, da er einst eine wichtige Rolle bei der Trinkwasserversorgung der Anwohner spielte, als es noch keine Sanitäranlagen gab. Außerdem ist der Brunnen aufgrund seiner Lage in der Nähe mehrerer akademischer Einrichtungen wie dem Rektoratsgebäude und der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Porto ein beliebter Treffpunkt für Studenten und Akademiker gleichermaßen geworden.
Gibt es besondere Veranstaltungen oder Aktivitäten in der Fonte dos Leões?
In der Fonte dos Leões selbst finden zwar keine besonderen Veranstaltungen statt, aber ihre Lage an der Praça de Gomes Teixeira macht sie zu einem zentralen Ort bei verschiedenen stadtweiten Feierlichkeiten und Versammlungen. Auf dem Platz herrscht oft reges Treiben, von Straßenveranstaltungen bis hin zu Kunsthandwerkermärkten. Aufgrund seiner historischen Bedeutung und architektonischen Schönheit ist der Brunnen auch Teil vieler kultureller Touren durch Porto.