Das schwangere Haus

Wenn Sie die charmanten Straßen von Lüneburg, Deutschland, erkunden, wird Ihr Blick vielleicht auf ein merkwürdiges Gebäude gelenkt, das sich zur Straße hin auszuwölben scheint. Dies ist Das schwangere Haus oder „The Pregnant House“. Sein einzigartiger Baustil und seine faszinierende Geschichte machen es zu einem unverzichtbaren Punkt auf jeder Tour durch die malerische Hansestadt.

Die einzigartige Architektur

Das schwangere Haus hebt sich von seinen Nachbarn durch seine ungewöhnliche Fassade ab. Der untere Teil des Hauses scheint in einem runden Buckel nach vorne zu ragen, so dass es wie „schwanger“ wirkt. Diese Besonderheit war ursprünglich nicht geplant, sondern ergab sich aus der jahrhundertealten Bauweise der damaligen Zeit.

Die Häuser in Lüneburg wurden traditionell mit einem Holzrahmen gebaut, der mit Ziegeln oder Lehm gefüllt war. Im Laufe der Zeit verschoben sich diese Materialien und setzten sich ungleichmäßig ab, so dass sich einige Teile der Außenwände des Gebäudes nach außen wölbten. In den meisten Fällen wurden solche strukturellen Deformationen bei Renovierungen korrigiert; aus heute unbekannten Gründen – möglicherweise aus Geldmangel – wurde Das schwangere Haus jedoch so belassen, wie es war.

Ein Blick in die Geschichte

Erbaut wurde das Haus 1698 vom Kaufmann Johann Hinrich Wittenborg, der mit Zucker und Kaffeebohnen aus überseeischen Kolonien wie Antigua und Barbados handelte. Das Haus spiegelt die wohlhabende Vergangenheit Lüneburgs wider, das im Mittelalter ein wichtiger Knotenpunkt für den Salzhandel war, der viele Kaufleute so wohlhabend machte, dass sie sich große Häuser wie dieses bauen ließen.

Die Bedeutung Lüneburgs als Zentrum der Salzproduktion führte dazu, dass die Stadt während des Mittelalters und der Renaissance zu einer der reichsten Städte Nordeuropas wurde. Die Stadt trat der Hanse bei – einem Bündnis deutscher Städte zum Schutz ihrer wirtschaftlichen Interessen -, was ihren Status auf den europäischen Handelswegen weiter stärkte.

Die heutige Attraktion

Heute ist Das schwangere Haus aufgrund seines einzigartigen Aussehens und seiner faszinierenden Geschichte eine beliebte Touristenattraktion. Es befindet sich in der Straße Auf der Altstadt im Herzen der historischen Altstadt Lüneburgs und ist somit für Besucher leicht zu erreichen.

Das Haus ist über die Jahrhunderte hinweg gut erhalten geblieben und gibt uns einen Einblick in die Architektur und Bauweise der damaligen Zeit. Obwohl man das Gebäude nicht betreten kann, da es sich in Privatbesitz befindet, kann man die ungewöhnliche Fassade von außen bewundern, während man die reiche Geschichte Lüneburgs auf sich wirken lässt.

Andere Attraktionen in der Nähe

Während Sie Das schwangere Haus besichtigen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um andere Attraktionen in Lüneburg zu erkunden. Die Stadt ist bekannt für ihre mittelalterliche Architektur mit Hunderten von Gebäuden aus der Hansezeit, wie zum Beispiel die St. Michaelis-Kirche oder der Platz Am Sande, auf dem zahlreiche schöne Patrizierhäuser stehen.

Das nahe gelegene Deutsche Salzmuseum zeigt, wie das Salz die Geschicke der Stadt prägte, während das Brauereimuseum einen Einblick in die 500-jährige Brautradition Lüneburgs gibt – eine der ältesten Bierstädte Deutschlands.

Ein Muss für einen Besuch

Das schwangere Haus ist mehr als nur eine architektonische Kuriosität; es symbolisiert die reiche Geschichte und den Wohlstand, die Lüneburg in seiner Blütezeit prägten. Ein Besuch hier ist nicht nur ein Fotomotiv, sondern bietet auch die Möglichkeit, tiefer in die Vergangenheit dieser reizvollen Stadt einzutauchen – eine Bereicherung für Ihre Reise!

Häufig gestellte Fragen

Was ist Das schwangere Haus in Lüneburg?

Das schwangere Haus“ ist eine einzigartige architektonische Besonderheit in der historischen Stadt Lüneburg, Deutschland. Das Haus hat seinen Namen von der markanten Ausbuchtung an der Fassade, die aussieht, als sei es „schwanger“. Die Wölbung ist in Wirklichkeit auf eine Senkung zurückzuführen, die durch den Salzabbau unter der Stadt vor vielen Jahrhunderten verursacht wurde.

Wie kann ich Das schwangere Haus besuchen?

Das Schwangere Haus befindet sich Unter der St. Johanniskirche 10, 21335 Lüneburg und kann jederzeit besichtigt werden, da es sich um eine Außenattraktion handelt. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich um ein privates Wohnhaus handelt und Besucher keinen Zutritt haben. Es empfiehlt sich, den Besuch mit anderen Attraktionen wie der nahe gelegenen St. Johanniskirche zu verbinden oder einen gemütlichen Spaziergang durch die schöne Altstadt von Lüneburg zu machen.

Muss ich für den Besuch von Das schwangere Haus Eintritt bezahlen?

Nein, für die Besichtigung des Schwangeren Hauses wird kein Eintritt erhoben, da es sich um eine öffentlich zugängliche Sehenswürdigkeit handelt. Besucher sollten respektieren, dass dieses faszinierende Bauwerk immer noch als Wohnhaus dient und die Bewohner beim Bewundern oder Fotografieren des Gebäudes nicht stören.

Welche historische Bedeutung hat Das schwangere Haus?

Das Schwangere Haus ist eine visuelle Erinnerung an die reiche Geschichte Lüneburgs, die mit der Salzgewinnung verbunden ist. Seit dem Mittelalter wurde unter der Stadt Salz in großem Umfang abgebaut, bis der Betrieb Mitte des 20. Jahrhunderts eingestellt wurde, weil die übermäßige Förderung zu einer Instabilität des Bodens in mehreren Bereichen Lüneburgs führte – auch dort, wo heute das Schwangere Haus steht! Im Laufe der Zeit führte die Bodensenkung dazu, dass sich die Fassade dieses Gebäudes nach außen wölbte, was ihm seinen einzigartigen Namen einbrachte und es zu einem Symbol für Lüneburgs Salzbergbaukultur machte.

Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe von Das schwangere Haus?

Lüneburg hat viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten. In der Nähe von Das schwangere Haus befindet sich die St. Johanniskirche aus dem Jahr 1289 mit ihrer schönen gotischen Architektur. Besuchen Sie auch das Deutsche Salzmuseum, das einen Einblick in die Geschichte des Salzabbaus bietet, oder erkunden Sie Lüneburgs malerische Altstadt mit ihren charmanten mittelalterlichen Gebäuden, urigen Geschäften, traditionellen Bäckereien und gemütlichen Cafés. Naturliebhabern bietet der Naturpark Lüneburger Heide atemberaubende Landschaften zum Wandern oder Radfahren.

Das schwangere Haus ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Das schwangere Haus

Mehr aus unserem Magazin