Alter Hafen

Der Alte Hafen im Herzen von Düsseldorf, Deutschland, ist eine beeindruckende Mischung aus Geschichte und Moderne. Das einst geschäftige Hafenviertel hat sich in ein pulsierendes Zentrum für Kultur, Kunst, Gastronomie und Nachtleben verwandelt. Mit seiner historischen Architektur und den zeitgenössischen Entwürfen des international bekannten Architekten Frank Gehry bietet der Alte Hafen den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die reiche Vergangenheit Düsseldorfs und zeigt gleichzeitig seine dynamische Gegenwart.

Eine kurze Geschichte

Die Geschichte des Alten Hafens beginnt im späten 19. Jahrhundert, als er als Teil des Düsseldorfer Expansionsplans gebaut wurde, um den Anforderungen der wachsenden Industrialisierung gerecht zu werden. Der Hafen wurde schnell zu einem wichtigen Bindeglied zwischen dem Rhein und den lokalen Industrien wie dem Kohlebergbau und der Stahlproduktion.

Mit dem Wandel der Zeit ging jedoch auch die Bedeutung dieses traditionellen Hafens zurück. Mitte des 20. Jahrhunderts konnten größere Schiffe aufgrund der begrenzten Kapazität den Hafen nicht mehr passieren, was zur schrittweisen Stilllegung führte.

Inspiriert durch das Londoner Docklands-Sanierungsprojekt in den 1980er Jahren begannen die Stadtplaner, sich eine neue Zukunft für den Alten Hafen vorzustellen – eine Zukunft, die sein historisches Wesen bewahren und ihm gleichzeitig neue Vitalität verleihen sollte.

Die moderne Transformation

Diese Vision gipfelte in dem, was wir heute sehen: Eine atemberaubende urbane Landschaft, in der alte Lagerhäuser in schicke Restaurants mit internationaler Küche umgewandelt wurden; ehemalige Anlegestellen wurden zu trendigen Bars, die Craft Beer anbieten; stillgelegte Lagergebäude beherbergen nun modernste Designstudios oder elegante Wohnungen mit Blick auf die Wasserstraße.

Das Herzstück dieses Wandels sind drei geschwungene, von Frank Gehry entworfene Gebäude in der Straße Neuer Zollhof sowie andere architektonische Wunderwerke wie das Haus Roggendorf, das mit Flossis geschmückt ist – großen bunten Kletterfiguren der Künstlerin Rosalie, die an der Fassade hochzuklettern scheinen!

Was man sehen und unternehmen kann

Obwohl die Architektur an sich schon eine Attraktion ist, gibt es am Alten Hafen noch viel mehr zu entdecken. Die Hafenpromenade – im Volksmund Rheinuferpromenade genannt – bietet malerische Spaziergänge entlang des Rheins mit atemberaubenden Ausblicken auf die Skyline von Düsseldorf.

Das Museum Kunst im Tunnel (KIT), das sich unterirdisch unter der Rheinuferpromenade befindet, zeigt zeitgenössische Kunstausstellungen, während das nahe gelegene Filmmuseum der Filmgeschichte Tribut zollt. Shoppingbegeisterte finden im Stilwerk Design Center eine Vielzahl von hochwertigen Designmarken unter einem Dach.

Kulinarische Köstlichkeiten

Im Alten Hafen zu speisen ist ein Erlebnis für sich. Ob traditionelle deutsche Küche in einer gemütlichen Kneipe wie dem Zum Schiffchen (Düsseldorfs ältestem Restaurant aus dem Jahr 1628), Gaumenfreuden im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Berens am Kai oder multikulturelle Küche von thailändisch bis italienisch – die Möglichkeiten sind vielfältig!

Nachtleben und Veranstaltungen

Wenn die Dämmerung hereinbricht, erstrahlt der Alte Hafen in einem pulsierenden Nachtleben. Von anspruchsvollen Lounges wie der DOX Bar mit Panoramablick auf die Stadt bis hin zu energiegeladenen Clubs wie der Nachtresidenz in einem ehemaligen Bankgebäude ist für jede Stimmung und jeden Geschmack etwas dabei.

Neben den alltäglichen Attraktionen finden in diesem Viertel das ganze Jahr über Veranstaltungen statt, darunter der Japantag, an dem die japanische Kultur mit einem Feuerwerk über dem Rhein gefeiert wird, Weihnachtsmärkte während der Ferienzeit, die Kirmes im Sommer sowie zahlreiche Konzerte und Festivals, die dem Düsseldorfer Kulturkalender zusätzlichen Glanz verleihen.

Ein Tor zu Düsseldorfs Vergangenheit und Zukunft

Der Alte Hafen ist ein faszinierendes Tor in die Vergangenheit und Zukunft Düsseldorfs. Die erhaltenen Gebäude erzählen von der Industriekultur, während die innovative Architektur und das lebendige Lifestyle-Angebot die modernen Bestrebungen widerspiegeln. Ob Geschichtsinteressierter, Kunstliebhaber, Feinschmecker oder einfach nur jemand, der einzigartige Erlebnisse sucht – der Alte Hafen hat für jeden etwas zu bieten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Alte Hafen und warum ist er so wichtig?

Der Alte Hafen in Düsseldorf ist ein historisches Gebiet, das einst als Haupthafen der Stadt diente. Dieser Ort hat eine historische Bedeutung, die bis ins Jahr 1896 zurückreicht, als er ein geschäftiger Knotenpunkt für den Handel mit Waren wie Kohle und Getreide war. Heute wird der Alte Hafen zwar nicht mehr als aktiver Hafen genutzt, hat sich aber in ein lebendiges Kulturviertel mit Restaurants, Bars, Geschäften und Kunstgalerien verwandelt.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe des Alten Hafens?

In der Umgebung des Alten Hafens gibt es mehrere bemerkenswerte Touristenattraktionen. Dazu gehören der MedienHafen – ein architektonisches Meisterwerk mit Entwürfen weltbekannter Architekten wie Frank Gehry; der Rheinturm – ein Fernmeldeturm, der einen Panoramablick über Düsseldorf bietet; Kunst im Tunnel (KIT) – ein unterirdisches Museum für zeitgenössische Kunst; und zahlreiche Restaurants am Flussufer, in denen Sie die lokale Küche mit Blick auf die atemberaubende Wasserlandschaft genießen können.

Wie kann ich den Alten Hafen erreichen?

Wie Sie den Alten Hafen am einfachsten erreichen, hängt von Ihrem Ausgangspunkt in Düsseldorf ab. Das Gebiet ist gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden, darunter Straßenbahnen (704/709), Busse (725/732) oder S-Bahnen am Bahnhof Völklinger Straße. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie in der Nähe auf dem Stadttor-Parkplatz parken. Wenn Sie sich in der Düsseldorfer Innenstadt befinden, ist es nur ein kurzer Spaziergang entlang der landschaftlich reizvollen Wege, die in Richtung MedienHafen ausgeschildert sind.

Gibt es besondere Veranstaltungen im Alten Hafen?

Ja! Das ganze Jahr über finden hier verschiedene Veranstaltungen statt, die die reiche Kultur und den Gemeinschaftsgeist des Ortes hervorheben. In den Sommermonaten findet zum Beispiel ein Open-Air-Kino statt, bei dem Filme vor der Hafenkulisse gezeigt werden; im Winter gibt es einen festlichen Weihnachtsmarkt mit traditionellen deutschen Leckereien und Kunsthandwerk. Außerdem finden hier verschiedene kulinarische Festivals statt, bei denen die lokale und internationale Küche präsentiert wird.

Wie sind die Öffnungszeiten der Geschäfte im Alten Hafen?

Die Öffnungszeiten können je nach Geschäft im Alten Hafen variieren. Viele Restaurants und Bars haben in der Regel von morgens bis abends geöffnet, während die Geschäfte im Allgemeinen zwischen 10:00 und 20:00 Uhr geöffnet sind. Es ist jedoch immer am besten, die genauen Öffnungszeiten direkt bei dem Unternehmen zu erfragen, das Sie besuchen möchten, da bestimmte Feiertage oder Veranstaltungen die normalen Öffnungszeiten beeinflussen können.

Alter Hafen ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Alter Hafen

Mehr aus unserem Magazin