Brighton Pavilion

Brighton liegt an der Südküste Englands und ist ein beliebter Badeort, der für seine lebendige Kultur und eklektische Architektur bekannt ist. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der Royal Pavilion, auch bekannt als Brighton Pavilion.

Eine kurze Geschichte

Die Geschichte des Brighton Pavilion geht auf das Jahr 1787 zurück, als er als Rückzugsort am Meer für Georg, Prinz von Wales, den späteren König Georg IV. gebaut wurde. Das Gebäude war zunächst ein einfaches Bauernhaus, wurde aber im Laufe der Zeit unter der Leitung des Architekten John Nash zwischen 1815 und 1823 mehrfach umgebaut.

Nash verwandelte diese bescheidene Behausung in einen extravaganten Palast mit Außenfassaden im indischen Stil und chinesisch inspirierten Innenräumen – eine visuelle Darstellung der imperialen Präsenz Großbritanniens in Asien zu jener Zeit. Nach dem Tod von König Georg IV. im Jahr 1830 nutzte sein Nachfolger, König Wilhelm IV., den Palast gelegentlich weiter, doch Königin Victoria war aufgrund der mangelnden Privatsphäre der Anwohner weniger begeistert und verkaufte ihn schließlich 1850 an die Stadt.

Architektonisches Wunderwerk

Der Brighton Pavilion gilt heute als einer der exzentrischsten Paläste Europas, da er eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Baustilen aufweist. Sein Äußeres besticht durch die Architektur des Indo-Saracenic Revival mit Zwiebeltürmen, Minaretten und Zinnen, während das Innere opulente Chinoiserie-Design-Elemente wie handgemalte Tapeten und lackierte Möbel aufweist.

Der Musiksaal gilt als einer der Höhepunkte des Pavillons mit seinen prächtigen lotusförmigen Kronleuchtern, die von einer drachengeschmückten Decke herabhängen, während der Festsaal die Besucher mit seinem riesigen Esstisch beeindruckt, an dem bis zu sechzig Gäste gleichzeitig Platz finden, und zwar unter einer beeindruckenden Kuppel, die von Palmensäulen getragen wird.

Museum und Kulturzentrum

Heute fungiert der Brighton Pavilion sowohl als Museum, in dem Führungen durch die üppig dekorierten Räume mit Originalmöbeln und Kunstwerken aus dem 19. Jahrhundert angeboten werden, als auch als kulturelles Zentrum, in dem verschiedene Veranstaltungen wie Musikaufführungen, Vorträge und Workshops stattfinden. Er beherbergt auch die Sammlungen des Royal Pavilion & Museums Brighton & Hove.

Besucher können die Privatgemächer von König Georg IV. besichtigen, in denen er Gäste unterhielt, oder das bescheiden eingerichtete Schlafzimmer von Königin Victoria. Die Küchen des Palastes wurden restauriert und mit Kupfertöpfen und -pfannen ausgestattet, die einen Einblick in die königlichen Kochkünste jener Zeit geben.

Die Gärten

Um den Pavillon herum befinden sich wunderschön gepflegte Gärten, die Anfang des 19. Jahrhunderts von John Nash entworfen und später von Sir Robert Richardson nach den viktorianischen Landschaftsgestaltungstrends umgestaltet wurden. Diese Gärten bieten eine ruhige Oase inmitten des geschäftigen Stadtlebens mit exotischen Pflanzen, verschlungenen Wegen und friedlichen Teichen und sind der perfekte Ort für ein Picknick oder einen gemütlichen Spaziergang.

Ein Muss für jeden Besucher

Keine Reise nach Brighton ist vollständig, ohne dieses historische Wunderwerk zu besichtigen, das die Pracht der britischen Monarchie während ihrer Blütezeit widerspiegelt. Ob Sie nun ein Architekturliebhaber sind, der sich für das einzigartige Fusionsdesign interessiert, oder ein Geschichtsinteressierter, der sich für die Erzählungen über den königlichen Lebensstil interessiert – der Brighton Pavilion bietet für jeden etwas Faszinierendes!

Praktische Informationen

Der Brighton Pavilion ist täglich geöffnet, außer an Weihnachten und am zweiten Weihnachtsfeiertag. Audioguides sind in mehreren Sprachen erhältlich und bieten einen umfassenden Einblick in die faszinierende Geschichte des Palastes, während Führungen für Besucher, die tiefer in die Vergangenheit eintauchen möchten, ein detailliertes Erkundungserlebnis bieten.

Wenn Sie andere Attraktionen wie das Brighton Museum & Art Gallery in der Nähe besuchen möchten, können Sie gemeinsame Eintrittskarten zu ermäßigten Preisen erwerben. Auf dem Gelände des Pavillons gibt es auch ein hübsches Café, das leichte Erfrischungen mit Blick auf das üppige Grün serviert – die perfekte Art, Ihren Besuch ausklingen zu lassen!

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Öffnungszeiten und Ticketpreise für den Brighton Pavilion?

Der Royal Pavilion in Brighton ist täglich von 10:00 bis 17:15 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 16:30 Uhr. Diese Zeiten können jedoch an Feiertagen oder bei besonderen Veranstaltungen variieren. Am besten informieren Sie sich auf der offiziellen Website, bevor Sie Ihren Besuch planen. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 15,50 £, für Studenten mit Ausweis und Senioren (über 60) 14,00 £. Kinder im Alter von 5 bis 18 Jahren können für 9 £ eintreten.

Welche historische Bedeutung hat der Brighton Pavilion?

Der Royal Pavilion blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die mehr als zwei Jahrhunderte zurückreicht, als er als Rückzugsort am Meer für Georg, den Prinzen von Wales und späteren König Georg IV. gebaut wurde. Die einzigartige Architektur des Gebäudes verbindet ein indisches Äußeres mit einer chinesisch inspirierten Inneneinrichtung – ein Zeugnis für den extravaganten Geschmack des Prinzen und seine Vorliebe für orientalische Kunst, was im England der Regentschaft zu dieser Zeit recht ungewöhnlich war.

Gibt es im Brighton Pavilion Führungen?

Ja, es werden Führungen durch den Brighton Pavilion angeboten, die eine hervorragende Gelegenheit bieten, die faszinierende Geschichte und die architektonischen Gestaltungselemente des Pavillons von sachkundigen Führern im Detail kennenzulernen. Diese Führungen dauern in der Regel etwa eine Stunde und müssen im Voraus über die offizielle Website oder direkt telefonisch gebucht werden.

Kann ich im Brighton Pavilion private Veranstaltungen oder Hochzeiten ausrichten?

Ja, natürlich! Der Royal Pavilion bietet dank seines opulenten Bankettsaals und der wunderschönen Gärten, die ihn zu einem der begehrtesten Veranstaltungsorte in der Grafschaft Sussex machen, einen atemberaubenden Rahmen für private Veranstaltungen wie Firmenfeiern, Partys oder sogar Hochzeiten.

Gibt es in der Nähe des Brighton Pavilion Parkmöglichkeiten?

Das Parken in der Nähe des Royal Pavilion kann aufgrund seiner zentralen Lage schwierig sein. Es gibt jedoch mehrere öffentliche Parkplätze in der Nähe, z. B. den NCP Theatre Car Park in der Church Street oder The Lanes Car Park in der Black Lion Street. Besucher sollten nach Möglichkeit auch die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, da Brighton über hervorragende Bus- und Bahnverbindungen verfügt.

Brighton Pavilion ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Brighton Pavilion

Mehr aus unserem Magazin