Entdecken Sie den historischen Obertorturm in Aarau
Wenn Sie ein Geschichts- oder Architekturliebhaber sind, dann ist Ihr Besuch in der malerischen Stadt Aarau unvollständig, ohne den berühmten Obertorturm zu besichtigen. Dieser mittelalterliche Turm ist ein Zeugnis der reichen und faszinierenden Vergangenheit von Aarau.
Ein Tauchgang in die Geschichte
Der Obertorturm wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist damit eines der ältesten erhaltenen Gebäude der Schweiz. Er diente zusammen mit drei weiteren Türmen als Teil des Befestigungssystems von Aarau: Wasserturm, Pulverturm und Metzgerturm. Der Name „Obertor“ deutet auf die strategische Lage am höchsten Punkt der Stadt hin.
Ursprünglich zu Verteidigungszwecken gegen potenzielle Eindringlinge errichtet, wurde es bis 1890 auch als Gefängnis genutzt. Später wurde das denkmalgeschützte Bauwerk mehrfach umgebaut, bevor es zu dem wurde, was wir heute sehen – ein Symbol von historischer Bedeutung, das Touristen aus der ganzen Welt anlockt.
Architektonische Pracht
Die architektonische Pracht des Obertorturms zeigt sich in seiner robusten Bauweise und den komplizierten Details, die die gotischen Einflüsse während seiner Bauzeit widerspiegeln. Mit einer Höhe von etwa 36 Metern und einer Mauerstärke von etwa zwei Metern an der Basis stellt dieses Bauwerk eine beeindruckende Mischung aus Stärke und Eleganz dar.
Der Turm hat vier Stockwerke über dem Erdgeschoss und ein Dachgeschoss unter dem steil abfallenden Dach, das mit Gaubenfenstern versehen ist. Im Innern stützen Holzbalken jedes Stockwerk. Schmale Wendeltreppen führen die Besucherinnen und Besucher durch die verschiedenen Stockwerke und bieten von Aussichtspunkten wie Schießscharten oder Schießscharten, die einst von Bogenschützen genutzt wurden, einen Panoramablick über die Altstadt von Aarau.
Aufstieg zu spektakulären Aussichten
Beim Aufstieg auf den Obertorturm geht es nicht nur darum, ein historisches Denkmal zu erkunden, sondern auch darum, eine atemberaubende Aussicht auf Aarau und die umliegende Landschaft zu geniessen. Im obersten Stockwerk des Turms, das über eine schmale Treppe erreichbar ist, befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus man einen 360-Grad-Blick auf die Stadt hat.
Von hier aus kann man die charmante Altstadt mit ihren traditionellen Schweizer Häusern, das majestätische Juragebirge in der Ferne und bei gutem Wetter sogar bis nach Zürich oder Basel sehen. Es ist zu beachten, dass der Aufstieg über diese Treppe eine gewisse Anstrengung erfordert, aber seien Sie versichert, dass Sie dafür mit unvergesslichen Ausblicken belohnt werden.
Besuch heute
Der Obertorturm kann fast das ganze Jahr über besichtigt werden, außer in den Wintermonaten aus Sicherheitsgründen. Auf Anfrage werden Führungen angeboten, die einen detaillierten Einblick in die Geschichte und die architektonischen Besonderheiten geben.
Ein Besuch hier bietet mehr als nur Sightseeing; es ist eine Reise in die Vergangenheit, bei der man aus erster Hand erfahren kann, wie jahrhundertealte Verteidigungsanlagen erhalten und für moderne Zwecke umgewidmet wurden, ohne ihren ursprünglichen Charme zu verlieren. Egal, ob Sie sich für Geschichte interessieren oder einfach nur auf der Suche nach einzigartigen Fotomotiven sind: Der Obertorturm verspricht eine bereichernde Erfahrung voller unvergesslicher Momente.
Fazit
Der Obertorturm ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen von Aarau, das die reiche Vergangenheit der Stadt symbolisiert und heute eine beliebte Touristenattraktion ist. Seine historische Bedeutung in Verbindung mit einem atemberaubenden Panoramablick macht ihn zu einem Muss auf einer Tour durch die Schweiz – eine Verkörperung des Schweizer Erbes vom Feinsten!
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Obertorturm in Aarau?
Der Obertorturm ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen in Aarau, Schweiz. Er ist Teil der alten Stadtbefestigung und der höchste erhaltene mittelalterliche Turm der Schweiz. Der Turm wurde um 1250 erbaut und diente im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, darunter als Gefängnis, Archiv und Wachturm. Heute ist er für Besucherinnen und Besucher geöffnet, die hinaufsteigen können, um einen Panoramablick auf die Stadt Aarau zu genießen.
Wie kann ich den Obertorturm besuchen?
Der Obertorturm befindet sich an der Kasernenstrasse 17a, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Aarau entfernt. Der Obertorturm ist das ganze Jahr über zugänglich, wobei für Erwachsene ein Eintrittspreis erhoben wird. Kinder unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Bitte erkundigen Sie sich im Internet oder direkt bei der Geschäftsstelle nach den Öffnungszeiten, da diese je nach Saison oder besonderen Veranstaltungen variieren können.
Was erwartet mich beim Besuch des Obertorturms?
Der Besuch des Obertorturms bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Geschichte einzutauchen und gleichzeitig eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt Aarau und ihre Umgebung zu genießen. Im Inneren des neunstöckigen Turms finden Sie Exponate, die die Geschichte des Turms, einschließlich seiner Zeit als Gefängnis mit noch intakten Originalzellen, zeigen. Nach dem Erklimmen von 144 Stufen erreichen Sie die Spitze, wo sich Aussichtsplattformen befinden, die einen Panoramablick über die Altstadt von Aarau bis hin zum Jura bieten.
Warum ist der Obertorturm für die Schweizer Geschichte von Bedeutung?
Die Bedeutung des Obertorturms liegt nicht nur in seinem Alter, sondern auch darin, wie gut er heute noch erhalten ist, obwohl er mehrere Kriege und Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte überstanden hat, seit er um 1250 n. Chr. im Mittelalter erbaut wurde. Seine Architektur spiegelt die typischen Merkmale des mittelalterlichen Festungsbaus wider. Auch die Verwendung des Turms als Gefängnis und Wachturm trägt zu seiner historischen Bedeutung in der Schweizer Geschichte bei.
Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe des Obertorturms?
Neben der Besichtigung des Obertorturms bietet Aarau zahlreiche weitere Attraktionen in der Nähe. Die Altstadt von Aarau mit ihren schönen historischen Gebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen ist eine Entdeckung wert. Besuchen Sie auch das Naturama Aargau – ein naturkundliches Museum – oder das Kunsthaus Aarau – eine Kunstgalerie mit zeitgenössischer und moderner Kunst. Für Naturliebhaber gibt es den nahe gelegenen Wildpark Roggenhausen, in dem verschiedene Arten von einheimischen Wildtieren leben.