Hauptkirche St. Michaelis

Im Herzen von Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands, steht ein bemerkenswertes Zeugnis barocker Architektur – die Hauptkirche St. Michaelis oder einfach nur „Michel“ genannt. Diese beeindruckende Kirche ist nicht nur ein wichtiges Gotteshaus, sondern auch eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt und bietet einen atemberaubenden Ausblick und eine reiche Geschichte.

Eine kurze Geschichte

Die Hauptkirche St. Michaelis wurde im Laufe der Jahrhunderte aufgrund von Katastrophen wie Bränden und Bombenangriffen im Krieg mehrfach umgebaut. Die ursprüngliche Kirche wurde zwischen 1647 und 1669 erbaut, aber leider brannte sie 1750 nach einem Blitzschlag ab. Innerhalb von vier Jahren wurde an ihrer Stelle ein Ersatzbau errichtet, der jedoch 1906 bei Bauarbeiten ebenfalls einem Feuer zum Opfer fiel.

Das heutige Bauwerk geht auf die Wiederaufbauarbeiten nach dem Brand von 1906 zurück, die unter der Leitung der Architekten Johann Friedrich Höger und Fritz Schumacher sechs Jahre dauerten. Trotz der Schäden durch die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude sorgfältig restauriert, um seinen historischen Charme zu bewahren und gleichzeitig die strukturelle Stabilität zu gewährleisten.

Architektonische Pracht

Diese protestantische Kirche ist bekannt für ihren schönen Barockstil mit Elementen, die von englischen Kirchen aus derselben Zeit inspiriert sind. Ihre beeindruckende weiße Fassade bildet einen schönen Kontrast zur Hamburger Skyline und ist von vielen Punkten der Stadt aus sichtbar.

Der Höhepunkt ist zweifellos die majestätische, kupfergedeckte Turmspitze mit einer Höhe von etwa 132 Metern. Sie dient sowohl als architektonisches Wunderwerk als auch als Navigationspunkt für die auf der Elbe fahrenden Schiffe – ein Symbol für die historische Verbindung Hamburgs mit dem Seehandel.

Höhepunkte im Inneren

Wenn man die Hauptkirche St. Michaelis betritt, findet man einen ebenso prächtigen Innenraum vor, der mit kunstvollen Schnitzereien, Goldverzierungen und beeindruckenden Kunstwerken geschmückt ist. Das große, dreischiffige Kirchenschiff mit der Kanzel in Form eines Schiffes, die das maritime Erbe der Kirche symbolisiert, ist ein wahrer Augenschmaus.

Eine weitere Besonderheit ist die große Orgel – mit über 6.000 Pfeifen eine der größten in Deutschland! In ihr finden regelmäßig Konzerte statt, die Musikliebhaber aus aller Welt anziehen. Eine Krypta mit mehr als 2.000 Gräbern, darunter die von prominenten Hamburger Bürgern, verleiht Ihrem Besuch eine faszinierende historische Dimension.

Michels Panoramablick

Kein Besuch der Hauptkirche St. Michaelis wäre vollständig, ohne den Turm zu besteigen. Eine Fahrt mit dem Aufzug (oder ein Aufstieg über 453 Stufen für die Abenteuerlustigen) führt Sie zu einer Aussichtsplattform, von der aus Sie einen Panoramablick über die Stadt und den Hamburger Hafen genießen können – jeder Schritt lohnt sich!

Informationen für Besucher

Die Hauptkirche St. Michaelis ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, außer während der Gottesdienste und bei besonderen Veranstaltungen. Es werden Führungen angeboten, die Einblicke in die Geschichte und die Architektur der Kirche geben. Audio-Guides können gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden.

Für den Zugang zum Turm wird eine kleine Gebühr erhoben, die sich aber angesichts der atemberaubenden Aussicht, die sich von oben bietet, absolut lohnt. Vor Ort gibt es auch ein Café, in dem Sie in dieser ruhigen Umgebung Erfrischungen genießen können.

Zum Schluss

Die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis hat nicht nur eine religiöse Bedeutung, sie ist auch ein Wahrzeichen, das jahrhundertealte architektonische Brillanz mit faszinierender Geschichte verbindet. Ob Sie nun von Spiritualität, Architektur oder einfach nur Neugierde angezogen werden – der „Michel“ verspricht eine bereichernde Erfahrung mit bleibenden Eindrücken!

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Öffnungszeiten der Hauptkirche St. Michaelis?

Die Hauptkirche St. Michaelis, auch Michel genannt, ist in der Regel werktags von 10 bis 18 Uhr und am Wochenende von 12 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet, die eine Führung auf eigene Faust machen möchten. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Zeiten während religiöser Feiertage oder besonderer Veranstaltungen variieren können. Es wird empfohlen, sich vor der Planung Ihres Besuchs auf der offiziellen Website über die genauen und aktuellen Informationen zu informieren.

Wie kann ich die Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg erreichen?

Die Hauptkirche St. Michaelis liegt im Herzen Hamburgs und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Baumwall (Elbphilharmonie) oder Rödingsmarkt, die beide etwa zehn Gehminuten von der Kirche entfernt sind; alternativ können Sie die Buslinie 112 nehmen und direkt an der Haltestelle „Michaeliskirche“ aussteigen.

Welche historische Bedeutung hat die Hauptkirche St. Michaelis?

Die zwischen 1647 und 1669 im Barockstil erbaute Hauptkirche St. Michaelis dient nicht nur als Gotteshaus, sondern ist aufgrund ihrer Nähe zum Hamburger Hafen auch ein Symbol für die maritime Tradition – ein Grund, warum sie oft als „Schifferkirche“ bezeichnet wird. Das ikonische Kupferdach und die hoch aufragende Turmspitze sind im Laufe der Jahrhunderte zu prägenden Merkmalen der Hamburger Skyline geworden und machen sie zu einem integralen Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt.

Kann ich den Turm der Hauptkirche St. Michaelis besteigen?

Ja, natürlich! Eine Besonderheit, die diese Kirche bei Touristen so beliebt macht, ist ihre Aussichtsplattform, die sich in einer Höhe von etwa 82 Metern über dem Boden befindet und einen Panoramablick über Hamburg bietet. Der Zugang zum Turm ist in der Regel zu den gleichen Zeiten wie die Kirche geöffnet, aber auch hier ist es ratsam, auf der Website nachzusehen oder vorher anzurufen, um genaue Informationen zu erhalten.

Gibt es besondere Veranstaltungen oder Konzerte in der Hauptkirche St. Michaelis?

In der Hauptkirche St. Michaelis finden das ganze Jahr über verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Orgelkonzerte, Chorauftritte und Konzerte mit klassischer Musik, bei denen renommierte Künstler aus aller Welt auftreten. Darüber hinaus werden auch Führungen angeboten, die Einblicke in die architektonischen Wunderwerke und die reiche Geschichte der Kirche geben. Die Termine für die Veranstaltungen sind auf der offiziellen Website zu finden.

Hauptkirche St. Michaelis ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Hauptkirche St. Michaelis

Mehr aus unserem Magazin