Ein Spaziergang durch das Marais: Eine Tour durch das berühmteste Viertel von Paris (2023 Reiseführer)

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Inhaltsverzeichnis

Das Marais-Viertel in Paris ist für seine reiche Geschichte bekannt, deren Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen. Ursprünglich war es ein sumpfiges Gebiet am Stadtrand, das im 13. Jahrhundert zu einem Wohnviertel ausgebaut wurde. Im 14. und 15. Jahrhundert war es ein beliebtes Viertel für die wohlhabenden Kaufleute und Adligen der Stadt, die hier große Hôtels particuliers (Privatvillen) bauten.

Im 17. Jahrhundert wurde das Marais zur Heimat des französischen Königshofs unter Henri IV. und Ludwig XIII. Das Viertel beherbergte das Palais Royal, die Residenz der französischen Monarchie bis zur Französischen Revolution. Zu dieser Zeit war das Marais eines der schicksten Viertel der Stadt und wurde von vielen eleganten Gebäuden und Gärten gesäumt.

Nach der Französischen Revolution ging es mit dem Marais bergab, und viele der prächtigen Gebäude verfielen. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurde das Viertel zu einem Arbeiterviertel mit einer großen Zahl von Einwanderern, vor allem aus Osteuropa.

In den letzten Jahrzehnten wurde das Marais wiederbelebt und ist heute eines der beliebtesten und trendigsten Viertel von Paris. Viele der historischen Gebäude wurden restauriert, und das Viertel beherbergt heute eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und Galerien. Hier lebt auch eine große jüdische Gemeinde, und es gibt viele jüdische Geschäfte und Synagogen in der Gegend.

Das Marais ist auch ein beliebtes Ziel für Touristen, denn hier befinden sich viele der berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Paris, darunter der Place des Vosges, das Musée Picasso und das Centre Pompidou.

Entdecke die versteckten Juwelen des Marais

Das Marais-Viertel in Paris ist voll von Sehenswürdigkeiten und bietet für jeden etwas. Hier sind ein paar Highlights:

  1. Place des Vosges
  2. Musée Carnavalet
  3. Musée Picasso
  4. Centre Georges Pompidou
  5. Place des Blancs-Manteaux
  6. Jüdisches Viertel
  7. Essen gehen

Im Marais gibt es noch viele andere Dinge zu sehen und zu tun. Da es ein sehr lebendiges Viertel ist, lohnt es sich, herumzuschlendern und zu sehen, was du alles finden kannst.

1. Der Place des Vosges

Der Place des Vosges ist ein wunderschöner Platz im Marais-Viertel von Paris und gilt als einer der elegantesten Plätze der Stadt. Er wurde zwischen 1605 und 1612 während der Herrschaft von König Henri IV. erbaut und gilt als eines der ersten Beispiele für die Stadtplanung in Paris.

Der Platz ist von eleganten Häusern aus dem 17. Jahrhundert umgeben, die alle mit den gleichen Fassaden aus rotem Backstein und weißem Stein gebaut wurden, was ein harmonisches und malerisches Bild ergibt. Viele der Gebäude wurden in Museen umgewandelt, darunter das Maison de Victor Hugo, in dem der berühmte französische Schriftsteller von 1832 bis 1848 lebte. Der Platz selbst hat einen zentralen Garten mit Bäumen und kleinen Springbrunnen, der zum Entspannen und Beobachten einlädt.

Der Place des Vosges wurde ursprünglich als königliche Residenz erbaut, wobei die Gebäude rund um den Platz dem Adel vorbehalten waren. Später wurde er als Marktplatz genutzt und war ein beliebter Ort für Feste und Messen. Heute ist er ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher und wird oft als Kulisse für Modefotos und Filme genutzt.

Eines der auffälligsten Merkmale des Place des Vosges ist die Arkade, die die erste ihrer Art in Paris ist. Es handelt sich um einen überdachten Gang, der den Platz umgibt und von Geschäften und Restaurants gesäumt ist. Es ist ein schöner Ort, um spazieren zu gehen und die schöne Architektur der Gebäude und der Arkade selbst zu bewundern.

Kurz gesagt, der Place des Vosges ist einer der schönsten, historischsten und elegantesten Plätze in Paris. Er ist ein Muss, wenn du das Marais-Viertel besuchst, der perfekte Ort, um zu flanieren, zu entspannen, Leute zu beobachten und die Geschichte und Architektur der Stadt zu bewundern.

Auf dem Place des Vosges gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die einen Besuch wert sind:

  1. Das Maison de Victor Hugo: Dies ist das ehemalige Wohnhaus des berühmten französischen Schriftstellers Victor Hugo, in dem er von 1832 bis 1848 lebte. Heute ist es ein Museum, in dem sein Leben und sein Werk ausgestellt sind, darunter Originalmanuskripte, Gemälde und persönliche Gegenstände.
  2. Der Pavillon de la Reine: Dieses elegante Gebäude an der Nordseite des Platzes ist heute ein Luxushotel, wurde aber ursprünglich als Residenz für Anna von Österreich, die Königin von Ludwig XIII. gebaut. Es verfügt über einen wunderschönen Gartenhof und ist ein großartiger Ort, um eine Pause zu machen und einen Drink oder eine Mahlzeit zu genießen.
  3. Die Arkaden: Eines der auffälligsten Merkmale des Place des Vosges ist die Arkade, die erste ihrer Art in Paris. Es handelt sich um einen überdachten Gang, der den Platz umgibt und von Geschäften und Restaurants gesäumt ist. Es ist ein großartiger Ort, um spazieren zu gehen und die schöne Architektur der Gebäude und der Arkaden zu bewundern.
  4. Der Platz: Der zentrale Garten des Place des Vosges ist ein schöner Ort, um zu entspannen und Leute zu beobachten. Es gibt einen kleinen zentralen Brunnen und viele Bänke, auf denen du sitzen und die Atmosphäre des Platzes genießen kannst.
  5. Das Musée Carnavalet: Das Museum für die Geschichte von Paris befindet sich am Place des Vosges und erzählt die Geschichte von Paris, von der vorrömischen Zeit bis heute. Es zeigt eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, darunter Gemälde, Möbel und Skulpturen, sowie eine Rekonstruktion einer typischen Pariser Wohnung aus dem 18.
pexels david henry 6846478

2. Das Musée Carnavalet

Das Musée Carnavalet ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der Stadt beschäftigt. Es ist in zwei benachbarten Gebäuden untergebracht, dem Hôtel Carnavalet und dem Hôtel Le Peletier de Saint Fargeau, die beide selbst historische Gebäude sind.

Das Museum beherbergt eine große Sammlung von Artefakten, die die Geschichte von Paris von der vorrömischen Zeit bis heute erzählen, darunter Gemälde, Skulpturen, Möbel und andere dekorative Kunst. Die Sammlung reicht vom Mittelalter bis in die Neuzeit und umfasst die Französische Revolution, das Kaiserreich Napoleons, die Haussmann-Renovierung sowie die Architektur-, Sozial- und Stadtgeschichte der Stadt. Die Ausstellungen sind chronologisch und thematisch gegliedert und zeigen die historische und kulturelle Bedeutung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte.

Einer der interessantesten Teile des Museums ist die Rekonstruktion einer typischen Pariser Wohnung aus dem 18. Jahrhundert, die den Besuchern ein Gefühl dafür vermittelt, wie es war, in dieser Zeit in der Stadt zu leben, und die ein Highlight der Sammlung ist.

Das Musée Carnavalet beherbergt auch eine bedeutende Sammlung von Skulpturen, Drucken, Zeichnungen und Gemälden, darunter viele Werke von Eugène Delacroix, Gustave Courbet und Edouard Manet.

Das Museum bietet Führungen in englischer und französischer Sprache sowie kostenlose Audioguides für Besucher an. Es ist ein tolles Ziel für alle, die sich für die Geschichte von Paris interessieren, für Kunst- und Architekturliebhaber und für alle, die mehr über die Vergangenheit der Stadt erfahren wollen. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, montags und an einigen Feiertagen ist es geschlossen. Der Eintritt ins Museum ist für Besucher unter 18 Jahren und für EU-Bürger unter 26 Jahren kostenlos.

3. Das Musée Picasso

Das Musée Picasso ist ein Museum in Paris, das dem Werk des berühmten spanischen Künstlers Pablo Picasso gewidmet ist. Es befindet sich im Hôtel Salé, einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das 1964 von der Stadt Paris erworben wurde, um die Sammlung unterzubringen.

Die Sammlung des Museums umfasst mehr als 5.000 Werke von Picasso, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Drucke und Keramiken, und gilt als eine der umfassendsten Sammlungen des Künstlers. Die Sammlung reicht von seinen frühesten Werken aus dem späten 19. Jahrhundert bis zu seinen letzten Arbeiten aus den 1970er Jahren. Sie enthält auch Werke von Zeitgenossen wie Georges Braque, Juan Gris und Max Jacob.

Eines der interessantesten Merkmale des Museums ist die große Sammlung seiner berühmten Blauen und Rosa Periode, darunter Werke wie „Der alte Gitarrist“ und „Der Junge mit der Pfeife“, die zu seinen ikonischsten Werken zählen. Zum Museum gehört auch ein Nachbau seines Ateliers in der Villa La Californie in Cannes, in dem die Besucher einige der Werkzeuge, Materialien und persönlichen Gegenstände sehen können, die der Künstler bei seiner Arbeit verwendete.

Das Musée Picasso organisiert außerdem Wechselausstellungen zu verschiedenen Themen, darunter Werke anderer Künstler, die verschiedene Aspekte des Werks des Künstlers zeigen oder Einblicke in den Schaffensprozess oder die Inspirationen des Künstlers geben.

Das Museum bietet Führungen in mehreren Sprachen an und stellt außerdem Audioguides und Informationsbroschüren für Besucher bereit. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, montags und an einigen Feiertagen ist es geschlossen. Der Eintritt zum Museum ist für Besucher unter 18 Jahren und für EU-Bürger unter 26 Jahren kostenlos.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Musée Picasso ein hervorragendes Ziel für Kunstliebhaber und alle, die sich für die Werke des berühmten spanischen Künstlers interessieren, ist. Die Sammlung umfasst eine große Bandbreite an Stilen und Epochen und bietet einen Einblick in den Prozess und die künstlerische Entwicklung des Künstlers.

4. Centre Pompidou

Das Centre Georges Pompidou, auch bekannt als Pompidou-Zentrum, ist ein Museum für moderne Kunst im 4. Arrondissement von Paris, in der Nähe des Marais-Viertels. Es wurde von den Architekten Renzo Piano, Richard Rogers und Gianfranco Franchini entworfen und zwischen 1971 und 1977 erbaut.

Das auffälligste Merkmal des Gebäudes ist seine äußere Stahlkonstruktion, die mit bunten Rohren, mechanischen Elementen und Rolltreppen an der Außenseite des Gebäudes zu liegen scheint. Es ist ein einzigartiges Design, das die Funktionen des Gebäudes sichtbar machen und eine neue Art von Museum schaffen sollte, eines, das offen und für jeden zugänglich ist.

Das Centre Pompidou beherbergt eine Sammlung internationaler zeitgenössischer und moderner Kunst, darunter Werke von berühmten Künstlern wie Salvador Dalí, Francis Bacon, Yves Klein und Louise Bourgeois. Außerdem verfügt es über eine große Sammlung moderner Grafik- und Designobjekte, Architektur und Fotografie. Das Zentrum verfügt außerdem über eine Forschungs- und Dokumentationsbibliothek mit über 600.000 Büchern, Zeitschriften und Dokumenten zu Kunst und Kultur.

Das Museum verfügt auch über eine Dachterrasse, von der aus man einen Panoramablick über die Stadt hat und die zum Verweilen einlädt. Das Zentrum verfügt auch über ein Kino, ein Musikforschungszentrum und ein Kinderzentrum. Neben der ständigen Sammlung bietet das Zentrum auch Wechselausstellungen zu verschiedenen Themen, in denen Werke verschiedener Künstler und Bewegungen gezeigt werden.

Das Centre Georges Pompidou ist jeden Tag außer dienstags geöffnet. Der Eintritt zum Museum ist für Besucher unter 18 Jahren und für EU-Bürger unter 26 Jahren kostenlos.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Centre Georges Pompidou ein ikonisches und innovatives Gebäude ist, das man als Kunst- und Architekturliebhaber unbedingt gesehen haben muss. Die Sammlung des Museums ist eine der bedeutendsten der Welt, wenn es um zeitgenössische und moderne Kunst geht, und es ist ein großartiger Ort, um eine Pause einzulegen, die Aussicht zu genießen und etwas über die Kultur und die Kunst des 20.

5. Der Place des Blancs-Manteaux

Der Place des Blancs-Manteaux ist ein kleiner Platz im 4. Arrondissement, der zwar nicht so bekannt ist wie einige andere Sehenswürdigkeiten in der Gegend, aber dennoch ein charmanter und friedlicher Ort ist, den man besuchen sollte.

Der Platz ist von typischen Pariser Häusern umgeben und ein schöner Ort für einen Spaziergang. Er ist sehr malerisch mit einem kleinen Brunnen in der Mitte, umgeben von Bänken und Bäumen. Der Platz hat seinen Namen von dem ehemaligen Kloster les Blancs-Manteaux, das sich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts an dieser Stelle befand.

Einer der Höhepunkte des Platzes ist die Église Saint-Merri, eine wunderschöne Kirche im gotischen Stil aus dem 14. Jahrhundert. Im Inneren kannst du die wunderschönen Buntglasfenster, die kunstvollen Holzskulpturen und die Kreuzrippengewölbe bewundern. Die Kirche ist für ihre Akustik bekannt und gelegentlich werden hier Konzerte veranstaltet.

Ein weiteres Highlight des Platzes ist das Museum für jüdische Kunst und Geschichte, das sich nur wenige Schritte vom Place des Blancs-Manteaux entfernt befindet. Es ist der jüdischen Kultur und Geschichte in Frankreich gewidmet und zeigt eine vielfältige Sammlung von Kunstwerken, Artefakten und Dokumenten, die die Geschichte des jüdischen Volkes in Frankreich und Europa illustrieren.

Der Place des Blancs-Manteaux ist auch ein großartiger Ort, um einen Happen zu essen oder etwas zu trinken. In der Nähe gibt es mehrere kleine Cafés und Bistros, der perfekte Ort für einen Kaffee oder eine Mittagspause. Wenn du nach etwas Deftigerem suchst, gibt es in der Nähe viele koschere Restaurants, in denen du traditionelle jüdische Küche probieren kannst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Place des Blancs-Manteaux ein charmanter und friedlicher Platz ist. Er ist zwar nicht so bekannt wie andere Sehenswürdigkeiten in der Gegend, aber ein schöner Ort, um spazieren zu gehen und die Sehenswürdigkeiten und Geräusche des Marais zu genießen. Der Platz ist von typischen Pariser Häusern umgeben, hat einen kleinen Brunnen in der Mitte und einen tollen Blick auf die Église Saint-Merri. Er liegt auch in der Nähe des Museums für jüdische Kunst und Geschichte und ist damit ein idealer Ort für alle, die sich für das jüdische Erbe der Stadt interessieren.

6. Das jüdische Viertel

Das Marais-Viertel in Paris beherbergt die größte jüdische Gemeinde der Stadt und es gibt eine große jüdische Präsenz in der Gegend, die oft als jüdisches Viertel bezeichnet wird. Die jüdische Gemeinde im Marais hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist ein wichtiger Teil der Kultur und Geschichte des Viertels.

Einer der wichtigsten Höhepunkte des jüdischen Viertels ist die Rue des Rosiers, eine schmale Straße voller jüdischer Geschäfte, Restaurants und Bäckereien, in denen du traditionelle jüdische Gerichte wie Falafel, Hummus und Gebäck findest. In der Gegend gibt es auch mehrere Synagogen, darunter die Synagoge de la Victoire, die eine der ältesten in Paris ist, und die Synagoge de la rue Pavée, die zu den schönsten gehört.

Das Jüdische Museum für Kunst und Geschichte befindet sich ebenfalls im Marais. Es ist der jüdischen Kultur und Geschichte in Frankreich gewidmet und zeigt eine vielfältige Sammlung von Kunstwerken, Artefakten und Dokumenten, die die Geschichte des jüdischen Volkes in Frankreich und Europa illustrieren.

Eine weitere wichtige Stätte im jüdischen Viertel ist das Denkmal für die unbekannten jüdischen Märtyrer auf dem Place des Martyrs-Juifs-du-Vélodrome-d’Hiver. Es erinnert an die Juden, die während des Zweiten Weltkriegs im Vel d’Hiv-Stadion gefangen gehalten wurden, bevor sie in Konzentrationslager gebracht wurden.

Neben diesen kulturellen und historischen Stätten ist das jüdische Viertel auch ein lebhaftes und vielfältiges Viertel mit einer großen Auswahl an Geschäften, Cafés und Restaurants, was es zu einem großartigen Ort macht, um das jüdische Erbe der Stadt zu entdecken und zu erleben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das jüdische Viertel im Marais-Viertel von Paris eine lebendige und geschichtsträchtige Gegend ist. Es ist ein hervorragendes Ziel, um die jüdische Kultur und Geschichte zu erkunden, wo du traditionelle jüdische Speisen, eine Synagoge, ein Museum, Gedenkstätten und vieles mehr findest. Hier gibt es traditionelle jüdische Gerichte, eine Synagoge, ein Museum, ein Denkmal und vieles mehr.

7. Wo man im Marais-Viertel essen kann

Das Marais-Viertel in Paris ist für seine vielfältige und köstliche kulinarische Szene bekannt und bietet Besuchern und Einheimischen gleichermaßen eine große Auswahl an Möglichkeiten. Hier sind einige der besten Lokale im Marais-Viertel:

  1. Chez l’Ami Jean: Dieses klassische Pariser Bistro ist bekannt für seine deftige, traditionelle französische Küche und seine warme, gemütliche Atmosphäre. Auf der Speisekarte stehen klassische Gerichte wie Entenconfit und Rindergulasch, und die Weinkarte ist umfangreich.
  2. L’As du Fallafel: Dieses beliebte Falafel-Restaurant serviert seit Jahrzehnten köstliche, knusprige Falafel-Sandwiches. Es ist ein Muss für alle, die schnell und günstig essen wollen.
  3. Le Comptoir du Relais: Dieses charmante Bistro ist bekannt für seine einfache, traditionelle französische Küche und seine gemütliche Atmosphäre. Es ist bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt, und auf der Speisekarte stehen Gerichte wie Steak frites und Schnecken.
  4. Breizh Café: Diese beliebte Crêperie serviert köstliche, authentische Crêpes aus der Bretagne in Frankreich. Auf der Speisekarte stehen sowohl süße als auch herzhafte Crêpes, und die Atmosphäre ist gemütlich und leger.
  5. Septime: Dieses trendige Restaurant ist bekannt für seine moderne französische Küche und den Fokus auf saisonale, lokal bezogene Zutaten. Die Speisekarte wechselt häufig, um den Jahreszeiten Rechnung zu tragen, und die Weinkarte ist umfangreich.
  6. Le Marais: Dieses gemütliche und elegante Bistro serviert klassische französische Küche in einer entspannten und einladenden Atmosphäre. Auf der Speisekarte stehen Gerichte wie Schnecken und Entenconfit, und auch die Weinkarte ist umfangreich.
  7. Le Loir dans l’Couchon : Diese trendige Brasserie serviert klassische französische Gerichte mit einem modernen Touch in einer gemütlichen und lockeren Atmosphäre. Auf der Speisekarte stehen Gerichte wie Steak Tartare und Croque Monsieur, und die Weinkarte ist sehr umfangreich.
  8. L’Ambassade d’Auvergne: Dieses rustikale und gemütliche Bistro serviert deftige, traditionelle Küche aus der Auvergne in Frankreich. Auf der Speisekarte stehen Gerichte wie Aligot (ein cremiges Kartoffelpüree) und Tripoux (Kutteln), und die Weinkarte ist sehr umfangreich.


GEFÄLLT DIR DIESER ARTIKEL ÜBER DAS MARAIS-VIERTEL? PIN IT!

Wenn du diesen Artikel über das Marais-Viertel interessant fandest, kannst du ihn gerne mit deinen Freunden teilen. Es würde uns sehr viel bedeuten 🙂

Weiteres entdecken

Weitere Reisetipps entdecken