Der magische Charme von Óbidos: Portugals verstecktes Juwel

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Inhaltsverzeichnis

Warum ist es ein verstecktes Juwel?

Óbidos ist eine kleine Stadt im zentral-westlichen Teil Portugals, etwa 80 Kilometer nördlich von Lissabon. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Mauern, engen Kopfsteinpflasterstraßen und charmanten weißen Häuser, die mit Bougainvillea und anderen bunten Blumen geschmückt sind. Aber was Óbidos wirklich besonders macht, ist sein magischer Charme.

Der Legende nach wurde die Stadt im 13. Jahrhundert von ihrem Mann, König Dinis, an Königin Isabel verschenkt. Die Königin verliebte sich in Óbidos und beschloss, dort einen Palast zu bauen. Außerdem ließ sie eine Kapelle errichten, die Kapelle Unserer Lieben Frau vom Schnee, die noch heute steht.

Eines der magischsten Dinge in Óbidos ist das jährliche Schokoladenfestival, das jeden Frühling stattfindet. Besucher können köstliche Schokoladenleckereien probieren, an Workshops zur Schokoladenherstellung teilnehmen und sogar eine Schokoladenmodenschau besuchen.

Ein weiteres Highlight von Óbidos ist die Weihnachtszeit, die als „Vila Natal“ oder „Weihnachtsdorf“ bekannt ist. Die Stadt ist mit Lichtern und Ornamenten geschmückt und die Besucher können eine Vielzahl von festlichen Aktivitäten genießen, darunter Schlittschuhlaufen, Live-Musik und einen Weihnachtsmarkt.

Aber der Zauber von Óbidos beschränkt sich nicht auf besondere Veranstaltungen. Die engen Gassen und historischen Gebäude der Stadt schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die die Besucher in eine andere Zeit versetzt. Die Burg, die auf das 12. Jahrhundert zurückgeht, ist ein Muss. Jahrhundert stammt, ist ein absolutes Muss. Die Besucher können entlang der Burgmauern spazieren gehen und einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft genießen.

Die Stadt beherbergt außerdem mehrere charmante Geschäfte und Restaurants, die traditionelle portugiesische Küche und lokalen Wein anbieten. Eine der bekanntesten lokalen Delikatessen ist Ginjinha, ein Kirschlikör, der in einer Schokoladentasse serviert wird.

Neben den kulturellen und kulinarischen Attraktionen ist Óbidos auch ein guter Ausgangspunkt, um die umliegende Region zu erkunden. Die nahe gelegenen Strände der Silberküste sind bei Surfern und Sonnenanbetern beliebt, während die historische Stadt Tomar und der Wallfahrtsort Fátima beide nicht weit entfernt sind.

In Óbidos, Portugal, gibt es viele interessante Dinge zu sehen und zu tun. Hier sind einige der Highlights:

  1. Burg Óbidos – Das berühmteste Wahrzeichen der Stadt ist eine mittelalterliche Burg, die einst als Festung diente, um die Stadt vor Eindringlingen zu schützen. Heute können Besucher auf den Burgmauern spazieren gehen und den Panoramablick auf die Stadt und die umliegende Landschaft genießen.
  2. Die Stadtmauern – Die Mauern um Óbidos wurden im 14. Jahrhundert zum Schutz der Stadt errichtet. Sie sind gut erhalten und Besucher können an ihnen entlang gehen, um zu verstehen, wie es war, die Stadt zu verteidigen.
  3. Die Porta da Vila – Dies ist der Haupteingang zur Stadt, ein Tor aus dem 18. Es ist ein schönes Beispiel für barocke Architektur.
  4. Die Kapelle Unserer Lieben Frau vom Schnee – Diese Kapelle wurde im 18. Jahrhundert erbaut und befindet sich direkt außerhalb der Stadtmauern. Es heißt, dass Königin Isabel hier um Schnee gebetet hat, der auf wundersame Weise fiel und die Ernte vor der Dürre bewahrte.
  5. Die Kirche Santa Maria – Die Hauptkirche von Óbidos wurde im 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut. Sie besitzt eine wunderschöne Fensterrose und einen barocken Altar.
  6. Das Schokoladenfestival – Dieses jährliche Festival findet im März oder April statt und steht ganz im Zeichen der Schokolade. Die Besucher können Schokoladenleckereien probieren, an Workshops teilnehmen und sich eine Schokoladenmodenschau ansehen.
  7. Ginjinha Das ist ein traditioneller portugiesischer Likör, der aus Sauerkirschen hergestellt wird. Er ist eine Spezialität von Óbidos und kann in verschiedenen Geschäften und Bars probiert werden.

1. Burg Óbidos

Die Burg Óbidos ist eine mittelalterliche Burg in der Stadt Óbidos im mittleren Westen Portugals. Die Burg wurde im 8. Jahrhundert von den Mauren erbaut und später im 12. Jahrhundert während der christlichen Rückeroberung der Iberischen Halbinsel von den Portugiesen erobert. Seitdem wurde die Burg mehrfach renoviert und erweitert und ist heute eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt.

Von den Mauern und Türmen der Burg hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Besucherinnen und Besucher können auf den Wällen spazieren gehen, auf die Türme steigen und die Innenhöfe und Gärten der Burg erkunden. Besonders beeindruckend ist das Torhaus der Burg mit seinen Zwillingstürmen und der Zugbrücke.

Im Inneren der Burg kannst du auch die Kirche Santa Maria besichtigen, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und ein wunderschönes gotisches Portal besitzt. Die Kirche wurde bei dem Erdbeben von 1755 teilweise zerstört, ist aber inzwischen restauriert worden. Ihr Inneres ist mit wunderschönen Azulejos (portugiesischen Kacheln) verziert und wird auch heute noch für Gottesdienste genutzt.

Eines der interessantesten Merkmale der Burg von Óbidos ist die unterirdische Zisterne, die in Zeiten der Belagerung zur Wasserspeicherung diente. Die Zisterne befindet sich unter dem Hauptplatz der Burg und Besucher können eine Wendeltreppe hinuntersteigen, um ihre dunklen Kammern zu erkunden.

Das ganze Jahr über finden auf der Burg verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Mittelaltermärkte und Konzerte. Die Burg ist auch eine wichtige Sehenswürdigkeit auf dem Camino Portugués, einem beliebten Pilgerweg, der von Lissabon nach Santiago de Compostela in Spanien führt.

2. Die Stadtmauern

katia de juan 4LMrM dPw A unsplash 1 scaled

Die Stadtmauern von Óbidos sind eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Mauern wurden während der maurischen Besetzung Portugals im 8. Jahrhundert gebaut und später von den Portugiesen im 14. Jahrhundert erweitert und verstärkt.

Die etwa 1,5 Kilometer langen Mauern umschließen die gesamte Stadt und bilden eine Verteidigungsbarriere gegen Eindringlinge. Sie bestehen aus massivem Stein und sind über die Jahrhunderte hinweg gut erhalten geblieben.

Besucherinnen und Besucher können auf den Mauern spazieren gehen und einen Panoramablick auf die Stadt und die umliegende Landschaft genießen. Es gibt mehrere Eingangstore zur Stadt, darunter die Porta da Vila, das Haupttor mit einem wunderschönen Torbogen im manuelinischen Stil.

Die Stadtmauer hat auch zahlreiche Türme, darunter den Turm der fünf Ecken, der der höchste Turm ist und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Meer in der Ferne bietet. Nachts sind die Mauern und Türme wunderschön beleuchtet, was den magischen Charme der Stadt noch verstärkt.

Neben ihrer historischen und architektonischen Bedeutung sind die Stadtmauern von Óbidos auch ein wichtiges kulturelles Symbol. Sie erinnern an die reiche Geschichte der Stadt und an ihre Bedeutung als strategische Verteidigungsposition in Zeiten von Kriegen und Konflikten.

3. Die Porta da Vila

Die Porta da Vila, das „Stadttor“, ist einer der Haupteingänge der mittelalterlichen Stadt Óbidos im zentralen Westen Portugals. Es ist ein großes Torhaus, das im 18. Jahrhundert gebaut wurde, aber auf einem älteren Tor aus dem 14.

Die Porta da Vila ist ein zweistöckiges Gebäude, das mit Azulejos, den traditionellen portugiesischen blau-weißen Fliesen, geschmückt ist. Das Tor besteht aus zwei Türmen, die einen zentralen Bogen flankieren, der breit genug ist, damit Karren und Fußgänger hindurchfahren können. Die Türme sind mit spitzen Dächern versehen und mit kleinen Glocken verziert.

Sobald du das Tor durchquert hast, befindest du dich in der charmanten Altstadt von Óbidos. Die engen Kopfsteinpflasterstraßen sind von weiß getünchten Häusern gesäumt, die mit bunten Blumen geschmückt sind und eine malerische und romantische Atmosphäre schaffen.

Die Porta da Vila ist auch ein Symbol für die Geschichte und die Bedeutung von Óbidos als strategische Stadt. Sie war Teil der Stadtbefestigung, die zum Schutz der Stadt vor Eindringlingen gebaut wurde. Heute ist das Torhaus eine beliebte Attraktion für Besucher von Óbidos und wird oft auf Fotos und Postkarten der Stadt abgebildet.

4. Die Kapelle Unserer Lieben Frau vom Schnee

Die Kapelle Unserer Lieben Frau vom Schnee ist eine kleine Kapelle in der historischen Stadt Óbidos, Portugal. Sie wurde im 14. Jahrhundert auf Wunsch von Königin Isabel, der Frau von König Dinis, erbaut. Der Legende nach hatte die Königin eine Vision von Unserer Lieben Frau vom Schnee, die ihr sagte, sie solle ihr zu Ehren eine Kapelle in Óbidos bauen.

Die Kapelle liegt auf einem kleinen Hügel außerhalb der Stadtmauern und ist über eine Treppe vom Stadtplatz aus zu erreichen. Das Äußere der Kapelle ist einfach und schlicht, mit weiß getünchten Wänden und einem Ziegeldach.

Das Innere der Kapelle ist mit kunstvollen Kacheln und bemalten Tafeln verziert, die Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria darstellen. Der Altar besteht aus vergoldetem Holz und enthält eine Statue der Madonna vom Schnee, die angeblich von Königin Isabel selbst aus Rom mitgebracht wurde.

Die Kapelle wird auch heute noch genutzt und ist ein beliebtes Ziel für Besucher von Óbidos. Sonntags wird in der Kapelle eine Messe abgehalten, und sie wird auch für Hochzeiten und andere religiöse Zeremonien genutzt.

Eines der interessantesten Merkmale der Kapelle Unserer Lieben Frau vom Schnee ist ihre Verbindung mit dem jährlichen Weihnachtsdorf in Óbidos. Während der Weihnachtszeit verwandelt sich die Kapelle in eine zauberhafte Kulisse für Weihnachtskonzerte und andere festliche Veranstaltungen.

5. Die Kirche von Santa Maria

Die Kirche Santa Maria ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt Óbidos, Portugal. Die Kirche im Herzen des historischen Zentrums stammt aus dem 12. Jahrhundert und gilt als eines der ältesten und wichtigsten religiösen Gebäude der Region.

Die Architektur der Kirche ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen und spiegelt die vielen Renovierungen und Erweiterungen wider, die im Laufe der Jahrhunderte stattgefunden haben. Die Hauptfassade weist zum Beispiel ein gotisches Portal und Fenster im Stil der Renaissance auf. Der Glockenturm, der separat vom Hauptgebäude steht, wurde im 17. Jahrhundert hinzugefügt und ist im Barockstil gehalten.

Im Inneren ist die Kirche ebenso beeindruckend. Das Kirchenschiff ist mit einer Holzdecke bedeckt, die mit kunstvollen Schnitzereien und Gemälden verziert ist, während die Seitenkapellen mit Fresken und Altarbildern geschmückt sind. Eines der bemerkenswertesten Merkmale der Kirche ist das Hauptaltarbild, das von dem portugiesischen Bildhauer Joaquim Machado de Castro im 18.

Die Kirche hat im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige Rolle im religiösen und kulturellen Leben von Óbidos gespielt. Sie wurde bis zum 16. Jahrhundert als Pfarrkirche genutzt, als die Kirche São Pedro als Hauptpfarrkirche gebaut wurde. Seitdem wird Santa Maria hauptsächlich für besondere Anlässe und religiöse Veranstaltungen wie Hochzeiten und Prozessionen genutzt.

Heute ist die Kirche Santa Maria für Besucher geöffnet, die ihre Architektur, Kunstwerke und historische Bedeutung bewundern können. Gelegentlich wird die Kirche auch für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen genutzt, was ihre kulturelle Bedeutung in der Stadt Óbidos noch verstärkt.

6. Das Schokoladenfestival

tamas pap 7NGZ0oCWTec unsplash scaled

Das Schokoladenfestival in Óbidos ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung in der historischen Stadt Óbidos, Portugal. Es ist eines der beliebtesten Feste in Portugal und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Das Festival findet in der Regel in den Monaten Februar und März statt und steht ganz im Zeichen der Schokolade.

Während des Festes werden die Straßen von Óbidos mit Dekorationen rund um das Thema Schokolade geschmückt und die Besucher können eine große Auswahl an Schokoladenleckereien von lokalen und internationalen Chocolatiers probieren. Außerdem gibt es Schokoladenworkshops, in denen die Besucher lernen können, wie sie ihre eigenen Schokoladenkreationen herstellen, sowie Wettbewerbe und Ausstellungen zum Thema Schokolade.

Eine der Hauptattraktionen des Festivals sind die Schokoladenskulpturen, die von talentierten Chocolatiers aus der ganzen Welt geschaffen werden. Diese Skulpturen können sehr beeindruckend sein und stellen oft berühmte Wahrzeichen oder ikonische Figuren dar. Die Besucher können die Skulpturen überall in der Stadt besichtigen.

Es gibt auch Veranstaltungen und Aktivitäten für Kinder zum Thema Schokolade, wie z.B. Schokoladenworkshops und Geschichtenerzählen. Außerdem gibt es Essensstände, an denen traditionelle portugiesische Gerichte und Getränke verkauft werden, sowie Live-Musik und Unterhaltung.

Eine der beliebtesten Leckereien auf dem Festival ist der berühmte „Ginja de Óbidos“, ein traditioneller Kirschlikör, der in einer Schokoladentasse serviert wird. Die Besucher können diesen köstlichen Genuss genießen, während sie die Stadt erkunden und die festliche Atmosphäre auf sich wirken lassen.

7. Ginjinha

IMG 4741 scaled

Ginjinha, auch bekannt als Ginja oder einfach als Kirschlikör, ist ein traditionelles portugiesisches Getränk, das in Óbidos sehr beliebt ist. Ginjinha wird hergestellt, indem man Ginja-Beeren in Alkohol, meist Brandy oder Aguardente, zusammen mit Zucker und manchmal Zimt einlegt, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.

Ginja-Beeren sind kleine, dunkel gefärbte Sauerkirschen, die in der Regel in der Region um Óbidos angebaut werden. Die Beeren werden gepflückt und dann mehrere Monate lang in Alkohol eingeweicht, um ihren Geschmack und ihre Farbe zu extrahieren.

Das daraus resultierende Getränk ist süß und fruchtig, mit einem leicht herben Geschmack der Ginja-Beeren. Er wird normalerweise in einem kleinen Glas serviert, oft mit einem Stück Obst am Boden. In Óbidos ist es üblich, das Getränk in einem kleinen Schokoladenbecher zu servieren, der nach dem Trinken des Likörs gegessen werden kann.

Ginjinha ist ein beliebtes Getränk in Portugal und wird oft als Aperitif oder Digestif nach dem Essen getrunken. In Óbidos ist er besonders berühmt und es gibt mehrere Geschäfte und Bars in der Stadt, die sich auf den Verkauf des Getränks spezialisiert haben. Eines der bekanntesten ist das „Ginjinha d’Óbidos“, das seit 1890 Ginjinha herstellt und verkauft.

Besucher von Óbidos können das Getränk in einem der vielen Ginjinha-Läden in der Stadt genießen oder eine Flasche als Souvenir mit nach Hause nehmen. Ginjinha ist ein köstlicher und einzigartiger Geschmack Portugals, den du bei deinem Besuch in Óbidos unbedingt probieren solltest.


GEFÄLLT DIR DIESER ARTIKEL ÜBER ÓBIDOS? PIN IT!

Wenn du diesen Artikel interessant fandest, kannst du ihn gerne mit deinen Freunden teilen. Es bedeutet uns die Welt 🙂

Weiteres entdecken

Weitere Reisetipps entdecken