Alter Kranen

Einführung zum Alten Kranen

Im Herzen von Würzburg, einer Stadt in Bayern, die für ihre architektonische Pracht und ihre historischen Wahrzeichen bekannt ist, steht das beeindruckende Bauwerk des Alten Kranen – ein alter Kran, der zu einem der markantesten Symbole der Stadt geworden ist. Dieses einzigartige Denkmal bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit Würzburgs, sondern erinnert auch an den Fleiß der Stadt.

Die Geschichte des Alten Kranen

Der Alte Kranen wurde zwischen 1770 und 1773 unter der Leitung des Architekten Johann Gottfried Trost, der auch für einige andere bedeutende Gebäude in Würzburg verantwortlich war, am Mainufer errichtet. Er diente als wichtiger logistischer Knotenpunkt in Zeiten, in denen der Flussverkehr eine entscheidende Rolle für Handel und Gewerbe spielte. Der Bau wurde von Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim in Auftrag gegeben, um einen älteren Holzkran aus dem Mittelalter zu ersetzen, der durch ein Hochwasser beschädigt worden war.

Der Hauptzweck, der hinter dem Bau eines solch massiven Bauwerks stand, war die Erleichterung des Be- und Entladens von Waren auf die Schiffe, die auf dem Main unterwegs waren. In den Jahren, in denen der Kran bis etwa 1846 in Betrieb war, wurden alle Arten von Gütern umgeschlagen, darunter Weinfässer aus den bekannten fränkischen Weinbergen, Steinblöcke, die für verschiedene Bauwerke in der Stadt verwendet wurden, und sogar ganze Baumstämme.

Design & Architektur: Ein Testament genialer Ingenieurskunst

Die Gestaltung des zweigeschossigen Bauwerks spiegelt sowohl praktische Überlegungen als auch das ästhetische Empfinden der spätbarocken Architektur wider. Die untere Ebene beherbergt zwei große Laufbänder, in denen die Arbeiter wie Hamster in ihrem Rad liefen – diese von Menschenhand angetriebenen Räder waren über Zahnräder mit Hebevorrichtungen verbunden, die das Heben schwerer Lasten ermöglichten.

Während funktionale Aspekte das heutige Aussehen des Gebäudes bestimmten, wurden ästhetische Elemente nicht außer Acht gelassen. Das obere Stockwerk, auch als Kranhaus bekannt, hat ein Mansarddach und ist mit Sandsteinskulpturen zweier Löwen geschmückt, die das Stadtwappen halten. Diese sollen von Johann Peter Wagner, einem der berühmtesten Würzburger Bildhauer, geschaffen worden sein.

Alter Kranen heute

Obwohl der Alte Kranen seine ursprüngliche Funktion um die Mitte des 19. Jahrhunderts aufgrund des technischen Fortschritts und der Entwicklung der Infrastruktur aufgab, hat er sich über die Jahrhunderte hinweg bemerkenswert gut erhalten und ist heute ein Wahrzeichen, das die reiche Geschichte Würzburgs symbolisiert.

Nach gründlichen Restaurierungsarbeiten durch die örtlichen Behörden wurde er 1987 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Jetzt können Sie um dieses historische Monument herumgehen und die Aura vergangener Zeiten in sich aufnehmen oder sogar in die oberste Etage hinaufsteigen, um einen Panoramablick über den Main und die umliegende Stadtlandschaft zu genießen.

Alter Kranen besichtigen

Die Gegend rund um den Alten Kranen ist heute bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt – sei es, um ruhige Spaziergänge am Flussufer zu unternehmen oder kulinarische Köstlichkeiten in den nahe gelegenen Cafés zu genießen, während man den Blick über die Altstadt mit der mittelalterlichen Festung Marienberg auf den Hügeln über dem Fluss schweifen lässt.

Wenn Sie Würzburg besuchen, sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, dieses einzigartige Stück Geschichte zu erkunden, das Einblicke in das Leben früherer Zeiten bietet, als Flüsse noch eine entscheidende Rolle für die Wirtschaft der Städte spielten. Es geht nicht nur darum, ein architektonisches Wunderwerk zu bewundern, sondern auch darum, mehr über den menschlichen Erfindungsreichtum zu erfahren, der dazu beigetragen hat, dass wir uns so weit von den Tagen entfernt haben, in denen manuelle Arbeit solche massiven Strukturen antrieb!

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Alte Kranen und wo befindet er sich?

Der Alte Kranen ist ein historischer Kran in Würzburg, Deutschland. Er befindet sich am Mainufer und diente zum Be- und Entladen von Schiffen, die im Würzburger Hafen anlegten. Die Adresse für den Alten Kranen ist Kranenkai 1, 97070 Würzburg, Bayern, Deutschland.

Wie sind die Öffnungszeiten von Alter Kranen?

Der Alte Kranen hat keine bestimmten Öffnungs- oder Schließungszeiten, da es sich um ein Wahrzeichen im Freien handelt, das zu jeder Tages- und Nachtzeit besucht werden kann. Wenn Sie den Alten Kranen jedoch bei Tageslicht besuchen möchten, um ihn besser sehen oder fotografieren zu können, ist die Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ideal.

Was ist die historische Bedeutung des Alten Kranen?

Der Bau des Alten Kranen wurde 1772 unter Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim begonnen und drei Jahre später, 1775, fertiggestellt. Das klassizistische Gebäude diente als Schiffskran, bis etwa Mitte des 19. Jahrhunderts Dampfschiffe seine Funktion übernahmen. Jahrhunderts, als Dampfschiffe die Funktion des Krans übernahmen. Seine Architektur zeichnet sich durch zwei große hölzerne Räder im Inneren aus, auf denen die Männer wie Hamster liefen, um das massive Bauwerk zu bedienen – ein Zeugnis der damaligen Ingenieurstechnik! Heute ist das Bauwerk eine wichtige Erinnerung an Würzburgs frühere Handelsaktivitäten entlang des Mains.

Gibt es in der Nähe des Alten Kranen irgendwelche Attraktionen?

Auf jeden Fall! In der Nähe des Alten Kranen gibt es mehrere bemerkenswerte Attraktionen, die Besucher zu Fuß erkunden können, wie z. B. die Alte Mainbrücke, die Festung Marienberg, die einen Panoramablick über das Würzburger Stadtbild bietet, und den Dom St. Kilian, der eine beeindruckende barocke Architektur aufweist, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus gibt es in der Nähe viele Weinstuben, in denen man fränkischen Wein und traditionelle deutsche Küche genießen kann.

Muss man für den Besuch des Alten Kranen Eintritt bezahlen?

Nein, der Besuch des Alten Kranen ist kostenlos. Es handelt sich um ein offenes Wahrzeichen, das jederzeit von außen besichtigt werden kann. Allerdings ist das Innere des Krans für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da es aufgrund seiner historischen Bedeutung erhalten wird.

Alter Kranen ist Teil unserer Sightseeing-Tour!

Entdecken Sie diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten bei unserer einzigartigen Mischung aus Stadtführung und Schnitzeljagd.

Alter Kranen

Mehr aus unserem Magazin