Dieser Blogbeitrag über Budapest im Winter enthüllt die bezaubernde Winteratmosphäre und die malerischen Szenen der Stadt. Er führt dich zu den besten Winteraktivitäten wie Schlittschuhlaufen im Stadtpark und Entspannen in den Thermalbädern. Der Charme der Budapester Weihnachtsmärkte und der Reichtum der ungarischen Winterküche werden ebenfalls erkundet. Außerdem stellt der Beitrag eine spannende Art vor, die Stadt mit den Tourgames von Explorial zu entdecken, die Sightseeing mit interaktivem Spaß verbinden. Der Reiseführer soll einen umfassenden Überblick über die Wintererlebnisse in Budapest geben.
Winter in Budapest

Der Winter in Budapest ist durch kaltes, oft schneereiches Wetter gekennzeichnet, das eine atemberaubende, schneebedeckte Landschaft schafft, die den Charme der Stadt noch verstärkt. Die Architektur von Budapest, einschließlich der historischen Gebäude und Brücken, erstrahlt unter einer Schneedecke in neuer Schönheit und bietet eine malerische Kulisse für Winteraktivitäten. Besuchern wird empfohlen, sich warm anzuziehen und bequeme, feste Schuhe zu tragen, um sich auf den Straßen zurechtzufinden und die Aktivitäten im Freien zu genießen. Diese Jahreszeit bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Stadt zu erleben, denn der Schnee verleiht der ohnehin schon beeindruckenden Architektur und den malerischen Ausblicken eine ruhige und bezaubernde Note.
Top Winteraktivitäten
1. Schlittschuhlaufen auf der City Park Ice Rink

Die Eisbahn im Stadtpark von Budapest ist eine der bekanntesten Winterattraktionen der Stadt. Sie ist von Ende Oktober bis Ende Februar geöffnet und bietet eine große Freiluft-Eisbahn, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Schlittschuhläufer geeignet ist. Abends ist die Eisbahn wunderschön beleuchtet und schafft eine bezaubernde Atmosphäre. Aber es geht nicht nur ums Schlittschuhlaufen: Der umliegende Park und das Schloss bieten eine malerische Kulisse für einen gemütlichen Spaziergang oder zum Fotografieren. Vor Ort können Schlittschuhe ausgeliehen werden und es gibt Erfrischungsmöglichkeiten, so dass alle Besucherinnen und Besucher hier viel Spaß haben.
2. Burg Vajdahunyad
Die Vajdahunyad-Burg in Budapest ist ein bemerkenswertes historisches und architektonisches Wahrzeichen, das Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Die Burg wurde 1896 zur Jahrtausendfeier Ungarns erbaut und ist ein fantastisches Beispiel für die architektonische Entwicklung Ungarns über die Jahrhunderte hinweg, von der Romanik und Gotik bis hin zur Renaissance und zum Barock. Es befindet sich im Stadtpark neben dem Bootsteich und der Eislaufbahn, was die malerische Lage noch verstärkt.

Das Schloss ist nicht nur ein architektonisches Wunderwerk, sondern auch ein kulturelles Zentrum, in dem verschiedene Festivals, Konzerte und Ausstellungen des Ungarischen Landwirtschaftsmuseums stattfinden. Der berühmte Architekt Ignac Alpar begann 1896 mit dem Entwurf des Gebäudes, das 1908 fertiggestellt wurde. Ursprünglich war es als temporäre Ausstellung aus Holz und Pappe gedacht, aber seine Beliebtheit führte zu einem Umbau mit dauerhaften Materialien.
Die Besucher der Burg Vajdahunyad können verschiedene architektonische Abschnitte erkunden, die jeweils eine bestimmte Epoche repräsentieren. Der romanische Teil spiegelt die berühmte Benediktinerabtei in Jak aus dem dreizehnten Jahrhundert wider, die für ihre beeindruckende romanische Architektur bekannt ist. Der gotische Flügel ist eine Nachbildung der Burg von Vajdahunyad in Siebenbürgen, Rumänien, und zollt dem ungarischen Adligen Janos Hunyadi Tribut. Der Renaissance-Teil zeigt Elemente der Frührenaissance und einen gotischen Innenhof, während der Barock-Teil mit prunkvollen Verzierungen und Prunk aufwartet.
Der Schlosshof ist 24 Stunden am Tag geöffnet und kann kostenlos betreten werden, um das Äußere des Schlosses zu bewundern. Für das Innere des Schlosses, in dem das Landwirtschaftsmuseum untergebracht ist, wird ein Eintrittspreis erhoben. Nach dem letzten Update kostet der Eintritt in das Museum für Erwachsene 2.500 HUF (ca. 4 $) und für Schüler/innen und Senior/innen 1.200 HUF (ca. 2 $). Außerdem gibt es ein optionales Zusatzticket für den Torturm, das 400 HUF kostet. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison variieren, aber montags bleibt es geschlossen.
3. Thermalbäder

Die Budapester Thermalbäder sind nicht nur ein wichtiger Teil der Kultur der Stadt, sondern auch eine große Attraktion für Touristen. Hier findest du einen detaillierten Überblick über einige der beliebtesten Bäder:
- Széchenyi Thermalbäder: Das als „Times Square der Thermalbäder“ bekannte Széchenyi ist eines der größten in Europa und zieht jährlich etwa 1,7 Millionen Besucher an. Es verfügt über 15 Innen- und 3 Außenbecken. Ein besonderes Erlebnis ist es, im Winter in das dampfende Außenbecken einzutauchen. Der Eintritt für Erwachsene kostet etwa 10.900 HUF oder rund 30 € und beinhaltet auch den Zugang zu den Außenbecken.
- Gellért Thermalbad: Das an das historische Hotel Gellért, ein Jugendstildenkmal aus dem Jahr 1918, angegliederte Bad ist bekannt für seine kunstvolle Innenausstattung und die mit türkisfarbener Keramik verzierten Innenbecken, die Instagram-freundlich sind. Es gibt auch Thermalaußenbecken, die einen schönen Blick auf die Budaer Hügel bieten und das ganze Jahr über geöffnet sind. Der Eintritt für Erwachsene kostet auch hier etwa 10.900 HUF oder 30 €.
- Rudas-Bäder: Rudas bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und modernen Einrichtungen. Die schummrige, achteckige Badekammer wurde im 16. Jahrhundert während der osmanischen Ära erbaut. Zu den besonderen Merkmalen gehört ein Whirlpool auf dem Dach, von dem aus man einen weiten Blick über die Stadt hat. Der Eintritt kostet ca. 12.600 Forint oder 35 € und beinhaltet den Zugang zum Whirlpool im Freien. Die Bäder sind an bestimmten Tagen für Männer und Frauen geöffnet, für Frauen und Männer nur an Wochenenden und Freitagnachmittagen.
- Lukács-Bäder: Diese Bäder stammen aus dem 12. Jahrhundert und wurden in den 1880er Jahren kommerziell genutzt. Sie sind für ihre Thermalbecken bekannt und bieten gegen eine zusätzliche Gebühr verschiedene Spa-Behandlungen an. Im Winter zieht das SPArty mit Musik und visuellen Effekten von Széchenyi nach Lukács, kann aber aus Platzgründen nur 500 Personen pro Woche aufnehmen.
- Veli Bej Thermalbäder: Eines der ältesten Bäder im türkischen Stil in Budapest, das kürzlich renoviert wurde und sich in der Nähe des Hotels Csaszar Budapest befindet. Es hat acht Becken mit unterschiedlichen Temperaturen und klare Anweisungen, wie lange du dich in jedem Becken aufhalten sollst.
- Dandár Thermalbad: Ein kleineres, oft übersehenes Bad, das mit seinem klaren Art-déco-Stil eine gemütliche und heimelige Atmosphäre bietet. Es verfügt über drei Innen- und zwei Außenbecken und ein entspanntes Café, in dem man Speisen und Getränke am Beckenrand zu sich nehmen kann.
- Király-Bäder: Diese Bäder in der Nähe der Budaer Burg haben die gleiche Wasserquelle wie die Lukács-Bäder. Sie sind bekannt für ihr Dampfbad unter einer alten Kuppel, das ein einzigartiges und entspannendes Badeerlebnis bietet.
Jedes dieser Bäder hat seinen eigenen Charakter und seine eigene Geschichte und bietet den Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen. Ob zur Entspannung, für die Gesundheit oder für einzigartige Erlebnisse – die Budapester Thermalbäder sind ein Muss für Besucher, die die Quintessenz der Stadt suchen.
4. Weihnachtsmärkte

Besuche die Weihnachtsmärkte in Budapest und erlebe den traditionellen ungarischen Charme, festliche Aktivitäten, kulinarische Köstlichkeiten und ein authentisches Wintererlebnis.
- DerMarkt am Vörösmarty-Platz: Dies ist vielleicht der berühmteste und zentral gelegene Weihnachtsmarkt in Budapest. Im Herzen der Stadt gelegen, bietet der Markt eine lebendige Atmosphäre und eine große Auswahl an Kunsthandwerk und köstlichen ungarischen Leckereien. Er ist berühmt für seine handgefertigten europäischen Weihnachtsdekorationen, Krippenfiguren und traditionelles ungarisches Kunsthandwerk, darunter Stickereien und Töpferwaren. Die zahlreichen Essensstände erfüllen die Luft mit köstlichen Aromen und bieten Köstlichkeiten wie Zimt, geröstete Kastanien und Glühwein an.
- ÓbudaWeihnachtsmarkt: Der Weihnachtsmarkt im historischen Stadtteil Óbuda zeichnet sich durch seine Holzbuden und Kopfsteinpflaster aus, die eine charmante, altmodische Atmosphäre schaffen. Er bietet traditionelle ungarische Weihnachtsgerichte wie Lángos und Kürtőskalács sowie Weihnachtsschmuck und handgefertigtes Kunsthandwerk. Der Markt bietet auch kulturelle Darbietungen und Attraktionen wie Konzerte und Kinderprogramme.
- Weihnachtsmarkt am Erzsébet-Platz: Am Donauufer, in der Nähe des kultigen Riesenrads im Bezirk V gelegen, geht es auf diesem Markt nicht nur ums Einkaufen, sondern er bietet auch eine herrliche Aussicht auf die Stadt. Das Riesenrad bietet eine einzigartige Perspektive auf die Innenstadt von Budapest, vor allem während der beleuchteten Weihnachtszeit.
- Advent im Stadtpark: Dieser Markt befindet sich etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt, im Stadtpark neben dem Heldenplatz. Er begrüßt seine Besucher mit Kunsthandwerk, Essen, Getränken und spannenden Familienprogrammen, darunter eine Eislaufbahn. Der Markt schafft eine festliche Atmosphäre in dem beliebten Freizeitpark.
- Große Markthalle (Nagy Vásárcsarnok): Budapests größter überdachter Markt verwandelt sich im Dezember und bietet saisonales Kunsthandwerk, Dekorationen, Street Food, ungarische Snacks und hausgemachte Gerichte. Es ist ein hervorragender Ort, um die lokale Kultur und Küche kennenzulernen.
5. Ungarische kulinarische Reise
Die ungarische Küche ist bekannt für ihre reichhaltigen Aromen und deftigen Gerichte. Zu den Hauptgerichten gehören Gulasch (ein würziger und herzhafter Eintopf), Hühner-Paprikasch (Huhn in cremiger Paprikasoße) und Lángos (frittierter Teig mit verschiedenen Belägen).Die Große Markthalle in Budapest, ein erstklassiger Ort für traditionelle ungarische kulinarische Erlebnisse, bietet eine vielfältige Auswahl an lokalen Spezialitäten. Ein weiterer hervorragender Ort, um die ungarische Küche auszuprobieren, sind die traditionellen Restaurants der Stadt, die so genannten „étkezde“, in denen du authentische ungarische Gerichte in einer gemütlichen, heimeligen Atmosphäre genießen kannst.
Explorial’s Tourgames
Die Tourgames von Explorial sind die perfekte Wahl, wenn du Budapest auf interaktive und unterhaltsame Weise kennenlernen möchtest. Diese spielerische Tour kombiniert den Nervenkitzel einer Schnitzeljagd mit historischen Einblicken und führt die Teilnehmer/innen durch Rätsel und Herausforderungen an wichtigen Sehenswürdigkeiten. Es ist eine innovative Art, die Geschichte und den Charme der Stadt kennenzulernen.
Fazit
Budapest im Winter ist eine Mischung aus bezaubernden Erlebnissen und warmen Entdeckungen. Ob du auf dem Eis gleitest, dich in den Thermalbädern entspannst oder die Geheimnisse der Stadt mit den Tourgames von Explorial enträtselst – Budapest verspricht eine Winterreise voller bleibender Erinnerungen.
GEFÄLLT DIRDIESER ARTIKEL ÜBER BUDAPEST? PIN IT!
Wenn du diesen Artikel interessant fandest, kannst du ihn gerne mit deinen Freunden teilen. Das bedeutet uns sehr viel 🙂

