Einführung
Im Herzen von St. Gallen, einer charmanten Stadt im Nordosten der Schweiz, steht ein architektonisches Juwel, das man einfach nicht übersehen kann – die Kirche St. Laurenzen. Diese ikonische Kirche dient nicht nur als Gotteshaus, sondern bietet den Besuchern auch eine reiche historische Erfahrung und eine atemberaubende Aussicht.
Ein kurzer geschichtlicher Überblick
Die Geschichte der Kirche St. Laurenzen reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sie ursprünglich als romanische Basilika zu Ehren des Heiligen Laurentius errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche aus verschiedenen Gründen (u. a. durch Brände und Renovierungen) stark verändert, bis sie ihren heutigen neugotischen Stil erhielt, der auf die Arbeit des berühmten Architekten Johann Christoph Kunkler in der Mitte des 19.
Jahrhunderts zurückgeführt wird. 1458 wurde die Kirche durch einen Brand schwer beschädigt, aber schnell wieder aufgebaut und mit neuen Elementen wie den Kapellen der Heiligen Katharina und Barbara versehen. Im Jahr 1529, zur Zeit der Reformation, wurde der größte Teil der Dekoration zerstört oder entfernt, was zu einer weiteren Restaurierungsphase führte.
Architektonische Pracht
Die Architektur der Kirche St. Laurenzen ist wirklich bemerkenswert und macht sie zu einer der vielen Sehenswürdigkeiten in St. Gallen, die Sie unbedingt besuchen sollten! Die Außenfassade weist komplizierte Details auf, die für den gotischen Stil charakteristisch sind, während das Innere der Kirche beeindruckende Glasfenster des berühmten Künstlers Max Brunner und wunderschöne Fresken mit biblischen Szenen des berühmten Malers Josef Wannenmacher beherbergt.
Der von Franz Xaver Renn entworfene Hochaltar mit seinen kunstvoll geschnitzten Statuen, die verschiedene Heilige darstellen, darunter auch den heiligen Gallus selbst, der die Klosterschule gründete, aus der die Stadt St. Gallen hervorging, verleiht der Kirche zusätzliche Pracht.
Atemberaubende Aussicht vom Turm
Einer der Höhepunkte beim Besuch der Kirche St. Laurenzen ist zweifellos der Aufstieg auf den Turm. Wenn Sie die 189 Stufen hinaufsteigen, werden Sie mit einem Panoramablick auf St.Gallen und darüber hinaus belohnt! Das malerische Stadtbild mit seinen roten Ziegeldächern, den engen Gassen, die sich zwischen historischen Gebäuden und moderner Architektur schlängeln, dem üppigen Grün und den Bergen in der Ferne ist ein wahrer Augenschmaus.
Die Orgelkonzerte
Musikliebhaber kommen in der Kirche St. Laurenzen voll auf ihre Kosten, denn hier finden regelmäßig Orgelkonzerte statt, bei denen die beeindruckende Pfeifenorgel von Alois Schönach aus dem Jahr 1833 erklingt – eine der ältesten spielbaren Orgeln der Schweiz, die noch viel von ihrem ursprünglichen Material bewahrt hat!
Besuchszeiten & Zugänglichkeit
Die Kirche St. Laurenzen ist das ganze Jahr über von Montag bis Samstag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr für Besucher geöffnet, außer bei Gottesdiensten oder anderen Veranstaltungen. Die Kirche ist leicht erreichbar, da sie nur wenige Gehminuten vom St.Galler Hauptbahnhof entfernt ist.
Zum Schluss
Ein Besuch in der Kirche St.Laurenzen bietet nicht nur spirituellen Trost, sondern auch eine bereichernde Erfahrung voller Geschichte, Kunst, Musik und atemberaubender Ausblicke! Egal, ob Sie ein begeisterter Geschichtsfan, ein Architekturliebhaber oder einfach jemand sind, der gerne neue Orte erkundet – dieses ikonische Wahrzeichen hat jedem etwas Einzigartiges zu bieten und ist daher ein Muss für jeden St.Gallen-Besucher!
Häufig gestellte Fragen
Wie sind die Öffnungszeiten der Kirche St. Laurenzen in St. Gallen?
Die Kirche St. Laurenzen ist in der Regel täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet, wobei diese Zeiten an Sonn- und Feiertagen aufgrund von Gottesdiensten variieren können. Es wird immer empfohlen, die offizielle Website der Kirche zu besuchen oder sich direkt an die Kirche zu wenden, um aktuelle Informationen zu erhalten, bevor Sie Ihren Besuch planen.
Was ist die historische Bedeutung der Kirche St. Laurenzen?
Die Kirche St. Laurenzen hat eine reiche Geschichte, die bis zu ihrem ersten Bau im späten Mittelalter (1410-1425 n. Chr.) zurückreicht, was sie zu einem der ältesten Gebäude in St.Gallen macht. Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals renoviert und dabei verschiedene architektonische Stilelemente wie Barock und Neugotik verwendet, die diesem historischen Bauwerk einen einzigartigen Charme und Charakter verleihen.
Gibt es in der Kirche St.Laurenzen besondere Veranstaltungen oder Konzerte?
Auf jeden Fall! Die Kirche St. Laurenzen dient nicht nur als Gotteshaus, sondern ist auch häufig Schauplatz von kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten mit klassischer Musik, Chorauftritten und Orgelkonzerten, da die hervorragende Akustik und die beeindruckende Innenausstattung einen idealen Rahmen für solche Anlässe bieten. Einzelheiten zu bevorstehenden Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Website der Kirche oder in den örtlichen Veranstaltungskalendern.
Muss man für den Besuch der Kirche St. Laurenzen Eintritt bezahlen?
Nein, der Eintritt in die Kirche St. Laurenz ist frei, aber Spenden sind willkommen, da sie dazu beitragen, diese wunderschöne historische Stätte für künftige Generationen zu erhalten.
Kann ich eine Führung durch die Kirche St. Laurenzen bekommen?
Ja, auf Anfrage werden Führungen angeboten, bei denen sachkundige Führer Einblicke in faszinierende Aspekte der Geschichte, Architektur und Kunst der Kirche geben. Diese Führungen sind eine gute Möglichkeit, das Verständnis und die Wertschätzung für diese historische Stätte zu verbessern. Es ist ratsam, die Kirchenverwaltung im Voraus zu kontaktieren, um eine Führung zu vereinbaren.