Graz liegt im Herzen der Steiermark und ist ein Zeugnis für das reiche kulturelle Erbe und die historische Bedeutung des Landes. Mit seinen malerischen Straßen, seiner beeindruckenden Architektur und seiner lebendigen Atmosphäre zieht Graz seine Besucher mit seinem Charme und seiner Anziehungskraft in den Bann. In diesem Blog-Beitrag begeben wir uns auf eine Reise, um die Schichten des bezaubernden Wandteppichs von Graz zu enträtseln und seine versteckten Juwelen, ikonischen Wahrzeichen und faszinierende Geschichte zu erkunden. Begleite uns, wenn wir in die Seele von Graz eintauchen und die Geheimnisse lüften, die die Stadt zu einem Juwel der österreichischen Kultur machen.
10 interessante Fakten über Graz:
- Uhrturm (Uhrturm): Der ikonische Grazer Uhrturm aus dem 13. Jahrhundert steht stolz auf dem Schlossberg und bietet einen Panoramablick über die Stadt.
- UNESCO-Welterbe: Das historische Stadtzentrum von Graz gehört zum UNESCO-Welterbe und ist für seine gut erhaltene Renaissance-Architektur und Stadtgestaltung bekannt.
- Kulturhauptstadt: Graz wurde 2003 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt, was die reiche Kulturszene und das künstlerische Schaffen der Stadt unterstreicht.
- Gehobene kulinarische Szene: Graz verfügt über eine lebendige kulinarische Szene mit vielfältigen Einflüssen, die von der traditionellen österreichischen Küche bis hin zu internationalen Aromen reichen.
- Grazer Opernhaus: Das Grazer Opernhaus ist für seine atemberaubenden Aufführungen und seine architektonische Pracht bekannt und zieht Opernfans aus der ganzen Welt an.
- Kunsthaus Graz: Das futuristische Kunstmuseum, das liebevoll „Friendly Alien“ genannt wird, ist ein beeindruckendes Beispiel für zeitgenössische Architektur.
- Landeszeughaus: Graz beherbergt die weltweit größte Sammlung historischer Waffen und Rüstungen im Landeszeughaus.
- Fahrradfreundliche Stadt: Graz gilt als eine der fahrradfreundlichsten Städte Österreichs, mit ausgedehnten Radwegen und Initiativen zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel.
- Universität Graz: Die Universität Graz wurde 1585 gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Mitteleuropas, die akademische Exzellenz und Innovation fördert.
- Weihnachtszauber: Die jährlichen Weihnachtsmärkte in Graz verwandeln die Stadt in ein Winterwunderland und bieten festliche Stimmung, köstliche Leckereien und traditionelles Kunsthandwerk.
Während wir die fesselnde Geschichte von Graz enträtseln, bieten diese lustigen Fakten einen Einblick in den pulsierenden Geist und die anhaltende Anziehungskraft der Stadt und laden Reisende dazu ein, ihre Schätze zu erkunden und unvergessliche Erinnerungen inmitten ihrer historischen Straßen und kulturellen Sehenswürdigkeiten zu schaffen.

Was du bei einem Besuch in Graz erwarten kannst:
Der Schlossberg
Der Schlossberg und der Uhrturm in Graz bieten eine fesselnde Mischung aus Geschichte, atemberaubenden Aussichten und Erholungsmöglichkeiten. Hier erfährst du, was du an diesen ikonischen Wahrzeichen tun und sehen kannst:
- Erkunde den Schlossberg: Mach einen gemütlichen Spaziergang oder eine Wanderung auf den Schlossberg und genieße das üppige Grün und die malerischen Landschaften auf deinem Weg.
- Besuche den Uhrturm (Clock Tower): Steige auf die Spitze des Uhrturms, wo du mit einem Panoramablick auf die Grazer Altstadt und darüber hinaus belohnt wirst. Bestaune die komplizierten Uhrwerke und tauche ein in die reiche Geschichte dieses Wahrzeichens.
- Genieße die Schlossbergbahn: Steig in die Schlossbergbahn ein, eine Standseilbahn, die die Besucher bequem auf den Gipfel des Schlossbergs bringt. Genieße die malerische Fahrt und die weiten Ausblicke, während du den Gipfel erreichst.
- Schlendere durch die Gärten: Erkunde die wunderschön angelegten Gärten rund um den Uhrenturm und den Schlossberg. Bewundere die farbenfrohen Blumen, die ruhigen Teiche und die charmanten Wege, die einen friedlichen Rückzugsort inmitten der geschäftigen Stadt bieten.
- Entdecke den Glockenturm (Glockenturm): Besuche den Glockenturm neben dem Uhrenturm und lausche dem melodischen Glockenspiel, das in ganz Graz erklingt und den Lauf der Zeit anzeigt und die Atmosphäre des Hügels unterstreicht.
- Dine with a View: Gönne dir eine Mahlzeit oder eine Erfrischung in einem der Cafés oder Restaurants auf dem Schlossberg. Genieße köstliche Speisen und genieße dabei den atemberaubenden Blick auf die Grazer Skyline und die umliegende Landschaft.
- Besuche das Schlossbergmuseum: Im Schlossbergmuseum erfährst du mehr über die Geschichte und das Erbe des Schlossbergs und des Uhrturms. Dort gibt es Ausstellungen über die Bedeutung des Schlossbergs und die Entwicklung des Uhrturms im Laufe der Jahrhunderte.
- Besuche kulturelle Veranstaltungen: Halte Ausschau nach kulturellen Veranstaltungen und Aufführungen, die das ganze Jahr über auf dem Schlossberg stattfinden. Von Konzerten und Kunstinstallationen bis hin zu Festivals und Ausstellungen – auf dem Wahrzeichen von Graz ist immer etwas los.
Egal, ob du dich für Geschichte interessierst, die Natur liebst oder einfach nur den Panoramablick auf Graz genießen willst, ein Besuch auf dem Schlossberg und dem Uhrturm verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller Schönheit, Kulturerbe und Charme.
UNESCO-Welterbestätten in Graz
In Graz gibt es ein bemerkenswertes UNESCO-Welterbe, nämlich das historische Zentrum von Graz und Schloss Eggenberg.
Historisches Zentrum von Graz
Dieses Gebiet ist der mittelalterliche Kern von Graz, der sich durch seine gut erhaltene Architektur aus mehreren Jahrhunderten auszeichnet. Besucher/innen können durch enge Gassen schlendern, Renaissance-Gebäude bestaunen und charmante Plätze wie den Hauptplatz und den Burggarten erkunden.
Der Hauptplatz ist das pulsierende Herz von Graz, der zweitgrößten Stadt Österreichs. Er stammt aus dem Mittelalter und ist seit Jahrhunderten das zentrale Zentrum von Graz. Er war Zeuge bedeutender historischer Ereignisse und ein zentraler Ort für gesellschaftliche Zusammenkünfte, Märkte und Feste.
Rund um den Hauptplatz befinden sich beeindruckende Beispiele der Renaissance, des Barocks und der Gotik. Die Gebäude, die den Platz säumen, haben komplizierte Fassaden, kunstvolle Verzierungen und historische Wahrzeichen wie das Rathaus, das mit seinem majestätischen Uhrenturm eine Seite des Platzes dominiert.
Neben dem Rathaus gibt es auf dem Hauptplatz noch einige andere bemerkenswerte Wahrzeichen und Denkmäler. Eines der bekanntesten ist der Erzherzog-Johann-Brunnen, ein wunderschönes Herzstück, das mit Statuen und dekorativen Elementen geschmückt ist.
Er ist nach wie vor ein belebter Marktplatz, auf dem Einheimische und Besucher gleichermaßen frische Produkte, Kunsthandwerk und Souvenirs einkaufen. Das ganze Jahr über finden auf dem Platz verschiedene kulturelle Veranstaltungen, Festivals und Konzerte statt, die zu seiner lebendigen Atmosphäre beitragen.
Zahlreiche Cafés, Restaurants und Konditoreien säumen den Hauptplatz und bieten den Besuchern die Möglichkeit, im Freien zu essen und dabei die Atmosphäre dieses historischen Platzes zu genießen. Es ist der perfekte Ort, um Leute zu beobachten und die traditionelle österreichische Küche zu genießen.
In der Weihnachtszeit verwandelt sich der Hauptplatz mit dem jährlichen Christkindlmarkt in ein Winterwunderland. Der Platz ist festlich geschmückt, Holzbuden verkaufen weihnachtliche Leckereien und Kunsthandwerk und der Duft von Glühwein erfüllt die Luft und schafft eine magische Atmosphäre für Besucher jeden Alters.
Der Hauptplatz ist ein Symbol für das reiche kulturelle Erbe und den dynamischen Geist von Graz und lädt Besucher dazu ein, in seine Geschichte, Architektur und lebendige Atmosphäre einzutauchen.

Schloss Eggenberg
Dieses atemberaubende Barockschloss und die umliegenden Gärten sind ein wesentlicher Bestandteil der UNESCO-Stätte. Schloss Eggenberg verfügt über opulente Innenräume, darunter das Planetenzimmer mit seinen himmlischen Fresken, und bietet Einblicke in das aristokratische Leben in Graz im Laufe der Jahrhunderte. Die Landschaftsgärten bieten einen ruhigen Rückzugsort für Besucher.
Das prächtige Barockschloss liegt am Stadtrand von Graz und wurde im frühen 17. Jahrhundert von der einflussreichen Familie Eggenberg erbaut, die eng mit den habsburgischen Herrschern verbunden war. Das Schloss diente ihnen als prestigeträchtige Residenz und als Symbol für ihren Reichtum und ihre Macht.
Das vom Architekten Pietro de Pomis entworfene Schloss Eggenberg ist für seine beeindruckende Barockarchitektur bekannt. Das Schloss hat einen symmetrischen Grundriss, prächtige Fassaden mit aufwändigen Stuckverzierungen und eine opulente Innenausstattung, die den Reichtum und den Geschmack seiner früheren Besitzer widerspiegelt.
Einer der Höhepunkte von Schloss Eggenberg sind die Planetenräume, eine Reihe kunstvoll verzierter Kammern, die die sieben in der mittelalterlichen Astrologie bekannten Planeten symbolisieren. Jeder Raum ist mit aufwändigen Fresken geschmückt, die mythologische und astrologische Themen darstellen und ein visuelles Fest für die Besucher sind.
Rund um Schloss Eggenberg befinden sich weitläufige Gärten und Parkanlagen, die im barocken Stil angelegt wurden. Das üppige Grün, die gepflegten Rasenflächen und die malerischen Wege laden zum Spazierengehen und Picknicken ein.
Heute beherbergt das Schloss Eggenberg die Alte Galerie, ein Museum, das eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunst vom Mittelalter bis zum Barock zeigt. Besucher können hier Meisterwerke bekannter Künstler bewundern und sich über das kulturelle und künstlerische Erbe von Graz und der Steiermark informieren.
Die Besucher von Schloss Eggenberg können in die Pracht der barocken Architektur eintauchen, die faszinierende Geschichte und die Kunstsammlungen erkunden und die ruhige Schönheit der Gärten und des Parks genießen. Es ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Kultur und Architektur in Graz interessieren.
Bist du bereit Graz zu entdecken?
Rätseln. Spass haben. Neues erfahren.

Kulinarische Spezialitäten
Die Stadt rühmt sich einer reichen kulinarischen Tradition, die von ihrem landwirtschaftlichen Erbe und vielfältigen kulturellen Einflüssen geprägt ist. Hier sind einige kulinarische Spezialitäten, die du in Graz finden kannst:
- Steirisches Kürbiskernöl ()
- Zutaten: Das Öl wird aus gerösteten steirischen Kürbiskernen hergestellt, die für ihre dunkelgrüne Farbe und ihren intensiven, nussigen Geschmack bekannt sind.
- Verwendung: Steirisches Kürbiskernöl wird zum Verfeinern von Salaten, Suppen und gebratenem Gemüse verwendet. Es verleiht den Gerichten ein unverwechselbares nussiges Aroma und einen besonderen Geschmack.
- Grazer Würstel ()
- Zutaten: Diese Würste werden aus einer Mischung aus Schweine- und Rindfleisch hergestellt und mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Knoblauch abgeschmeckt.
- Verwendung: Grazer Würstel werden oft gegrillt oder gebraten und mit Senf, Meerrettich und frisch gebackenem Brot serviert. Sie sind ein beliebtes Straßenessen und Snack in Graz.
- Steirischer Apfelstrudel:
- Zutaten: Der Strudelteig wird aus Mehl, Wasser und Butter hergestellt, dünn ausgerollt und mit einer Mischung aus dünn geschnittenen Äpfeln, Zucker, Zimt und manchmal Rosinen und Mandeln gefüllt.
- Verwendung: Der steirische Apfelstrudel wird goldbraun gebacken und warm serviert, oft mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Er ist eine beliebte Nachspeise in Graz und ganz Österreich.
- Grazer Mehlspeise ()
- Zutaten: Die Grazer Mehlspeise besteht aus Schichten von Biskuit, Vanillepudding und Schlagsahne, die oft mit Puderzucker oder Schokoladenspänen bestäubt werden.
- Verwendung: Die Grazer Sahnetorte wird gekühlt serviert und als dekadenter Genuss zu Kaffee oder Tee genossen. Es ist ein klassisches Dessert, das man in Cafés und Konditoreien in ganz Graz findet.
- Steirisches Backhendl (Brathähnchen):
- Zutaten: Backhendl werden aus zarten Hühnerstücken hergestellt, die in einer Mischung aus Buttermilch, Knoblauch und Kräutern mariniert und mit Salz, Pfeffer und Paprika paniert werden.
- Verwendung: Die marinierten Hähnchenteile werden goldgelb und knusprig frittiert und heiß mit Kartoffelsalat oder Preiselbeersauce serviert. Das steirische Backhendl ist ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht, das in Graz und Umgebung beliebt ist.
Diese kulinarischen Spezialitäten spiegeln die Geschmäcker und Traditionen von Graz und der Steiermark wider und zeigen, wie reichhaltig die Region an frischen Produkten, Fleisch und Molkereiprodukten ist. Besucher von Graz können diese köstlichen Gerichte genießen, während sie die lebendige kulinarische Szene der Stadt erkunden.
Das Kunsthaus Graz
Das Kunsthaus Graz, auch bekannt als das „Friendly Alien“, ist ein unverwechselbares Museum für moderne Kunst. Hier findest du alle Informationen über das Kunsthaus Graz:
- Architektur:
- Das Kunsthaus Graz wurde von den Architekten Peter Cook und Colin Fournier im Rahmen der Ernennung von Graz zur Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2003 entworfen.
- Das einzigartige Design des Gebäudes hat eine biomorphe Form, die an einen futuristischen Klecks oder eine Amöbe erinnert und ihm den Spitznamen „Friendly Alien“ eingebracht hat.
- Die Außenhaut des Museums besteht aus lichtdurchlässigen Acrylplatten mit eingebauter LED-Beleuchtung, so dass das Gebäude nachts seine Farben und Muster ändern kann.
- Standort:
- Das Kunsthaus Graz befindet sich im Stadtzentrum von Graz, in der Nähe der Mur, und ist Teil des Kulturbezirks Lendkai.
- Zweck:
- Das Kunsthaus Graz ist ein Museum für zeitgenössische Kunst und ein Ausstellungsraum, in dem ein breites Spektrum an zeitgenössischen Kunstwerken und Installationen von nationalen und internationalen Künstlern gezeigt wird.
- Das Museum will den Dialog, die Kreativität und die Innovation im Bereich der zeitgenössischen Kunst fördern und den Besuchern ein intensives und zum Nachdenken anregendes kulturelles Erlebnis bieten.
- Ausstellungsräume:
- Das Kunsthaus Graz verfügt über mehrere Ausstellungsräume, die sich auf zwei Ebenen verteilen, darunter die Große und die Mittlere Ausstellungshalle, die Galerie Space01 und die Needle.
- Öffentliche Programme:
- Zusätzlich zu den Ausstellungen bietet das Kunsthaus Graz eine Reihe von öffentlichen Programmen an, darunter Künstlergespräche, Workshops, Filmvorführungen und besondere Veranstaltungen, die Besucher aller Altersgruppen ansprechen und inspirieren sollen.
- Auswirkungen:
- Das Kunsthaus Graz ist zu einem architektonischen Wahrzeichen und einer kulturellen Ikone in Graz geworden und zieht mit seinem innovativen Design und seinem dynamischen Programm Besucher aus der ganzen Welt an.
- Es steht für das Engagement von Graz für zeitgenössische Kunst und Kultur und hat wesentlich dazu beigetragen, den Ruf der Stadt als Zentrum für Kreativität und künstlerischen Ausdruck zu stärken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kunsthaus Graz ein beeindruckendes Beispiel für zeitgenössische Architektur und eine lebendige Kultureinrichtung ist, die sich der Präsentation und Förderung zeitgenössischer Kunst in Graz und darüber hinaus widmet. Sein einzigartiges Design und sein innovatives Programm machen es zu einem Muss für Kunstliebhaber und Kulturreisende gleichermaßen.

Universität Graz
Sie befindet sich in Graz, Österreich, und ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten des Landes. Hier findest du einen geschichtlichen Hintergrund und einige der wichtigsten Studiengänge, die angeboten werden:
Historischer Hintergrund:
- DieGründung: Die Universität Graz wurde 1585 von Erzherzog Karl II. von Innerösterreich gegründet und ist damit eine der ältesten Universitäten in Mitteleuropa.
- Frühe Jahre: Zunächst mit vier Fakultäten – Theologie, Jura, Medizin und Philosophie – gegründet, wurde die Universität schnell zu einem Zentrum für akademische Exzellenz und intellektuellen Diskurs.
- Expansion und Wachstum: Im Laufe der Jahrhunderte erweiterte die Universität Graz ihr akademisches Angebot und ihre Einrichtungen und zog Gelehrte und Studierende aus ganz Europa und darüber hinaus an. Sie spielte eine zentrale Rolle im intellektuellen und kulturellen Leben von Graz und der gesamten Region.
- Moderne Ära: Im 20. und 21. Jahrhundert entwickelte sich die Universität Graz weiter und passte sich an die sich verändernde Hochschullandschaft an. Sie nahm neue Studien- und Forschungsbereiche auf, baute ihre internationalen Kooperationen aus und hielt ihr Engagement für akademische Exzellenz und Innovation aufrecht.
Wichtige Kurse und Disziplinen:
- Recht: Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz bietet umfassende Studiengänge in verschiedenen Bereichen des Rechts an, darunter Zivilrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht und Völkerrecht. Die Studierenden erhalten eine gründliche Ausbildung in Rechtstheorie, -praxis und -ethik, die sie auf Karrieren in der Justiz, in der Regierung und in der Wissenschaft vorbereitet.
- Medizin: Die Medizinische Universität Graz, die eng mit der Universität Graz verbunden ist, bietet Medizinstudiengänge an, die den Studierenden eine solide Grundlage in den biomedizinischen Wissenschaften, der klinischen Praxis und der Patientenversorgung vermitteln. Die medizinische Fakultät der Universität ist bekannt für ihre Forschung in Bereichen wie Molekularbiologie, Neurowissenschaften und Onkologie.
- Geistes- und Sozialwissenschaften: Die Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften umfasst ein breites Spektrum an Disziplinen, darunter Geschichte, Philosophie, Literatur, Linguistik, Soziologie und Psychologie. In diesen Fächern werden die komplexen Zusammenhänge der menschlichen Kultur, Gesellschaft und des Denkens erforscht und das kritische Denken, die analytischen Fähigkeiten und das kulturelle Bewusstsein gefördert.
- Naturwissenschaften: Die Fakultät für Naturwissenschaften bietet Studiengänge in Disziplinen wie Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Umweltwissenschaften an. Die Schüler/innen betreiben praktische Forschung, Experimente und Feldarbeit und tragen so zum wissenschaftlichen Fortschritt und zur Bewältigung drängender globaler Herausforderungen bei.
- Business and Economics: Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet eine Ausbildung in Bereichen wie Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Management, Finanzen und Unternehmertum an. Die Kurse legen den Schwerpunkt auf analytisches Denken, strategische Entscheidungsfindung und ethische Führung und bereiten die Studierenden auf Karrieren im privaten und öffentlichen Sektor vor.
Insgesamt bietet die Universität Graz ein vielfältiges und dynamisches akademisches Umfeld, in dem Studierende die Möglichkeit haben, ihren Leidenschaften nachzugehen, ihren Horizont zu erweitern und einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Ihre reiche Geschichte, ihr renommierter Lehrkörper und ihre innovativen Programme ziehen weiterhin Studierende und Wissenschaftler/innen aus der ganzen Welt an.
Abschließend lässt sich sagen, dass Graz, Österreich, eine Schatztruhe voller faszinierender Fakten und kultureller Wunder ist, die darauf warten, entdeckt zu werden. Vom historischen Uhrenturm und der UNESCO-Welterbestätte bis hin zur lebendigen kulinarischen Szene und den fesselnden kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet Graz eine Fülle von Erlebnissen für Besucher/innen.
Mit der Einführung innovativer Reisetechnologien wie der Explorial App Tourgame wird die Erkundung von Graz noch bereichernder und bequemer. Die App bietet den Nutzern aufschlussreiche Informationen und Quizze, mit denen sie sich mit Freude durch die charmanten Straßen und versteckten Juwelen von Graz bewegen können.
Durch die Kombination der fesselnden Geschichte und des kulturellen Erbes von Graz mit den hochmodernen Funktionen der Explorial-App Tourgame können Reisende auf eine Entdeckungsreise gehen, die ihresgleichen sucht. Ob du über die malerischen Plätze schlenderst, lokale Köstlichkeiten probierst oder in die pulsierende Kunstszene der Stadt eintauchst – Graz bietet allen, die sich in seine Nähe wagen, ein unvergessliches Erlebnis.
Ganz gleich, ob dich die architektonischen Wunder von Graz, die kulinarischen Genüsse oder die künstlerischen Schätze interessieren, lass die Explorial App Tourgame dein treuer Begleiter sein, wenn du die Wunder dieser wunderbaren Stadt entdeckst. Graz wartet darauf, deine Sinne zu fesseln und dir Erinnerungen zu hinterlassen, die ein Leben lang halten.