Lindau am Bodensee ist eine Schatztruhe voller versteckter Juwelen, perfekt für alle, die abseits der ausgetretenen Pfade auf Entdeckungsreise gehen wollen. Hier sind 10 solcher Orte, jeder mit seinem eigenen Charme und seiner eigenen Geschichte, die deinen Besuch bereichern werden.

10 Versteckte Juwelen
- Maximilianstraße: Diese Straße ist zwar nicht ganz versteckt, steht aber oft im Schatten der bekannteren Attraktionen. Sie ist gesäumt von wunderschön erhaltenen Gebäuden und malerischen Geschäften und bietet einen Einblick in das Alltagsleben in Lindau abseits der Touristenströme. Die Straße wird von wunderschön erhaltenen Gebäuden gesäumt, die verschiedene architektonische Stile aus unterschiedlichen Epochen wie Gotik, Renaissance und Barock zeigen. Diese Gebäude sind oft mit Fresken und kunstvollen Details verziert und spiegeln das reiche kulturelle Erbe der Stadt wider. Die Straße ist von einer Vielzahl von Geschäften gesäumt, die von traditionellen bayerischen Boutiquen bis hin zu modernen Läden reichen. Besucher können hier Kunsthandwerk, Souvenirs, Mode und vieles mehr finden. Da die Maximilianstraße im Herzen der Lindauer Altstadt liegt, kannst du viele andere Attraktionen wie den Hafen mit der Löwenstatue und dem Leuchtturm, die Peterskirche und das Alte Rathaus zu Fuß erreichen.
- Gerberschanze: Die Gerberschanze ist ein weniger bekannter Aussichtspunkt und bietet einen atemberaubenden Blick über den See und die Alpen. Es ist ein ruhiger Ort, der perfekt zum Nachdenken und für atemberaubende Fotos ist, besonders bei Sonnenuntergang. Der Name „Gerberschanze“ bezieht sich auf ihre historische Nutzung. Gerber“ heißt auf Deutsch Gerber, was darauf hindeutet, dass dieses Gebiet in der Vergangenheit mit Gerberei oder ähnlichen Aktivitäten in Verbindung gebracht wurde. Der Name „Schanze“ bezieht sich auf einen Erdwall oder eine Verteidigungsanlage, was darauf hindeutet, dass dieser Ort in der Geschichte von Lindau eine Verteidigungsfunktion oder Bedeutung hatte.
- Die Lindauer Marionettenoper: Dies ist eine einzigartige kulturelle Einrichtung, die Opernaufführungen mit Marionetten anbietet. Die filigranen Details der Puppen und die Kunstfertigkeit der Puppenspieler machen das Stück zu einem magischen Erlebnis. Sie wurde im späten 20. Jahrhundert gegründet, inspiriert von der reichen Tradition des Marionettentheaters in Europa. Die Idee war, die traditionelle Kunstform des Puppenspiels wiederzubeleben und neu zu interpretieren, wobei der Schwerpunkt auf Opernaufführungen lag. Das Ziel war es, eine einzigartige Mischung aus Musik, Geschichtenerzählen und Puppenspiel zu schaffen, die sowohl Erwachsene als auch Kinder anspricht. Die Marionetten, die bei den Aufführungen zum Einsatz kommen, sind Kunstwerke für sich. Sie werden in akribischer Handarbeit hergestellt und ihre Kostüme, Gesichtszüge und Mechanismen, die flüssige Bewegungen ermöglichen, werden genauestens beachtet. Der Veranstaltungsort selbst ist charmant und intim und bietet einen idealen Rahmen für Marionettenaufführungen. Die Bühne ist auf die besonderen Anforderungen des Marionettentheaters zugeschnitten, und spezielle Licht- und Soundeffekte verstärken das Gesamterlebnis.
- Pulverturm (Powder Tower): Versteckt abseits der Hauptstraßen bietet dieser alte Wehrturm einen faszinierenden Einblick in die historischen Festungsanlagen von Lindau. Der Name „Pulverturm“ bedeutet auf Englisch „Powder Tower“, was darauf hinweist, dass er zur Lagerung von Schießpulver diente. Das war eine gängige Praxis in mittelalterlichen Städten, wo solche Türme zum Arsenal der Stadt gehörten. Der Turm hat eine zylindrische Form, die für Verteidigungstürme in dieser Zeit üblich war. Diese Form war nicht nur strukturell solide, sondern auch effektiv, um Geschosse abzuwehren. Der Pulverturm wird heute nicht mehr für Verteidigungs- oder militärische Zwecke genutzt, sondern ist ein kulturelles Wahrzeichen. Er erinnert an die reiche historische Vergangenheit von Lindau und wird wegen seines historischen und architektonischen Wertes geschätzt. Der Turm ist eine Sehenswürdigkeit für Besucher von Lindau. Während das Innere des Turms in der Regel nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, ist sein Äußeres sehr malerisch und ein beliebtes Fotomotiv.
- Stadtmuseum Lindau (Stadtmuseum): Viele Besucher übersehen dieses Museum zugunsten größerer, berühmterer Museen, aber es beherbergt eine Fülle von lokaler Geschichte und Kunst. Es ist ein ruhiger Ort, um etwas über das kulturelle und künstlerische Erbe der Region zu erfahren. Es ist ein kulturelles Juwel, das Besuchern einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe der Region bietet. Das Museum wurde gegründet, um das kulturelle und historische Erbe von Lindau und der umliegenden Region zu bewahren und zu präsentieren. Das Museum ist in einem historischen Gebäude untergebracht und verkörpert das architektonische Erbe der Stadt. Das Stadtmuseum Lindau verfügt über eine vielfältige Sammlung, die eine Vielzahl von historischen Epochen abdeckt. Zu den Sammlungen gehören Artefakte, Kunstwerke und Exponate, die die kulturelle und historische Entwicklung von Lindau nachzeichnen. Ein großer Teil der Museumssammlung besteht aus Gemälden, Skulpturen und anderen Kunstwerken. Diese Stücke reichen vom Mittelalter bis zur Neuzeit und enthalten oft Werke von lokalen Künstlern. Das Museum zeigt eine Vielzahl von kulturellen Artefakten, darunter Trachten, Kunsthandwerk und Gegenstände, die das tägliche Leben und die Bräuche der früheren Bewohner der Region widerspiegeln. Das Museum zeigt auch historische Exponate, die einen Einblick in die wirtschaftliche, soziale und politische Geschichte von Lindau geben. Diese Exponate helfen den Besuchern, die Entwicklung der Stadt und ihre Rolle im größeren Kontext der regionalen und europäischen Geschichte zu verstehen.
- Restaurant „Alte Schule Lindau„: Dieses Restaurant ist in einem ehemaligen Schulgebäude untergebracht und liegt etwas versteckt. Es bietet ein gemütliches Ambiente und serviert traditionelle lokale Küche, die einen Eindruck von authentischer bayerischer Gastfreundschaft vermittelt.
- Villino Hotel und Restaurant: Am Stadtrand von Lindau gelegen, sind dieses Hotel und sein Restaurant ein versteckter Luxus. Der schöne Garten und die exquisite Küche machen es zu einem perfekten Rückzugsort für alle, die Ruhe und Gourmet-Erlebnisse suchen.
- Mangturm (Aussichtsturm): Während der Leuchtturm des Hafens die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist der Mangturm ein ebenso charmanter, aber weniger überlaufener mittelalterlicher Turm, der einen Panoramablick auf Lindau und den Bodensee bietet. Der Mangturm stammt aus dem Mittelalter. Er wurde ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut und ist damit eines der ältesten Bauwerke in Lindau. Ursprünglich diente der Turm als Teil der Stadtbefestigung. Er diente zur Verteidigung und half, Lindau vor möglichen Eindringlingen oder Bedrohungen zu schützen. Der Mangturm ist für seine charakteristische zylindrische Form bekannt, die typisch für mittelalterliche Türme ist. Diese Form war nicht nur architektonisch sinnvoll, sondern auch vorteilhaft für die Verteidigung. Im 19. Jahrhundert wurde der Turm in einem romantischen, märchenhaften Stil umgestaltet. Er wurde mit einem bunten, kegelförmigen Dach gekrönt, das sein charmantes und skurriles Aussehen noch verstärkt.
- DerLindauer Aeschach-Friedhof: Es mag morbide klingen, aber der Friedhof ist ein Ort der Ruhe und Schönheit. Er spiegelt die Geschichte der Stadt wider, mit alten Grabsteinen, die Geschichten über die früheren Bewohner von Lindau erzählen. Der Friedhof von Aeschach wurde im frühen 19. Jahrhundert, um 1812, angelegt und ist damit einer der ältesten Friedhöfe in der Gegend. Der Friedhof ist bekannt für seine historischen Gräber, darunter auch die von bedeutenden Persönlichkeiten der Lindauer Geschichte. Er dient als greifbare Verbindung zur Vergangenheit und bietet Einblicke in die Menschen, die die Stadt geprägt haben. Der Friedhof ist für seine kunstvoll gestalteten Grabsteine und Mausoleen bekannt, deren Stil von der Gotik bis zum Jugendstil reicht. Diese Bauwerke markieren nicht nur die letzte Ruhestätte der Verstorbenen, sondern dienen auch als Kunstwerke, die das künstlerische Empfinden der verschiedenen Epochen widerspiegeln.
- Narrenbrunnen: Der Narrenbrunnen ist ein bemerkenswerter und skurril gestalteter Brunnen, der in vielen Städten in Deutschland zu finden ist, auch in Lindau. Diese Brunnen sind Teil der reichen kulturellen und historischen Tradition der Region, insbesondere im Zusammenhang mit Fasching und Karneval. Er befindet sich an einem öffentlichen Ort, der sowohl für Einheimische als auch für Touristen zugänglich ist. Oft befindet er sich an einem prominenten oder zentralen Ort in der Stadt und trägt zum Stadtbild bei. Der Brunnen zeigt in der Regel Narrenfiguren, die das Thema Karneval widerspiegeln. Diese Figuren sind oft farbenfroh und aufwendig gestaltet und fangen den spielerischen und schelmischen Geist des Faschings ein. Der Narrenbrunnen ist tief in der Tradition des Faschings verwurzelt, einer Faschingszeit im deutschsprachigen Raum, zu der Maskeraden, Umzüge und satirische Darbietungen gehören. Die Narren und Närrinnen sind die Hauptfiguren dieser Feste und symbolisieren Fröhlichkeit, gesellschaftliche Umstürze und die Freiheit, sich über Autoritäten lustig zu machen. Das Design und die Handwerkskunst des Brunnens spiegeln den künstlerischen Ausdruck und die lokale Handwerkskunst wider. Die Figuren und Motive sind in der Regel in jeder Stadt einzigartig und zeigen die regionalen Unterschiede in Stil und Folklore.
Bist du bereit Lindau zu entdecken?
Rätseln. Spass haben. Neues erfahren.

Was kann man an einem Winterwochenende in Lindau unternehmen?
Ein Winterwochenende in Lindau, das am Bodensee liegt, bietet eine ruhige und malerische Auszeit. Die Mischung aus historischem Charme und landschaftlicher Schönheit verleiht der Stadt in den kalten Monaten einen ganz besonderen Charme. Hier ist ein Leitfaden für ein Winterwochenende in Lindau:
Tag 1: Historische Erkundung und gemütlicher Abend
Vormittag: Altstadt und Hafen
- Beginne deinen Tag mit einem Bummel durch die verschneite Altstadt von Lindau. Die mittelalterlichen Straßen und Gebäude sehen im Winter besonders bezaubernd aus.
- Besuche den Hafen, um die kultige bayerische Löwenstatue und den Leuchtturm zu sehen. Die Aussicht auf den See und die Berge ist im Winterlicht atemberaubend.
Nachmittags: Museen und Indoor-Attraktionen
- Besuche das Stadtmuseum Lindau, um die lokale Geschichte und Kunst zu erkunden. Das ist eine tolle Möglichkeit, einen kühlen Nachmittag zu verbringen.
- Alternativ kannst du auch die Lindauer Marionettenoper besuchen, um ein einzigartiges kulturelles Erlebnis zu haben.
- Eine Bootstour auf dem Bodensee bietet einen schönen Ausblick auf die Umgebung und ist eine erfrischende Flucht vor der Sommerhitze.
Abend: Weihnachtsmarkt (je nach Saison)
- Wenn dein Besuch mit der Weihnachtszeit zusammenfällt, solltest du den Weihnachtsmarkt in Lindau besuchen. Genieße Glühwein, traditionelle Snacks und die festliche Atmosphäre.
- Genieße die einheimische Küche, die deftig und gemütlich ist – perfekt für den Winter. Gerichte wie Kässpätzle und wärmende Eintöpfe sind sehr beliebt.
Tag 2: Freizeit und landschaftliche Schönheit
Vormittag: Gemütliches Frühstück und Einkaufen
- Genieße ein gemütliches Frühstück in einem der örtlichen Cafés. Viele Lokale in Lindau servieren traditionelle bayerische Küche, die sehr deftig und wärmend sein kann.
- Erkunde die Geschäfte entlang der Maximilianstraße nach Souvenirs, Kunsthandwerk und Winterkleidung.
Nachmittags: Entspannung am See oder Wintersport
- Mach einen ruhigen Spaziergang entlang des Seeufers. Im Winter hat der See eine ganz besondere Gelassenheit.
- Wenn du dich für Wintersport interessierst, ist Lindau nur eine kurze Fahrt von mehreren Skigebieten in den Alpen entfernt. Ein Tagesausflug zum Skifahren oder Snowboarden kann eine aufregende Ergänzung zu deinem Wochenende sein.
- Ziehe eine Fahrt um den Bodensee in Betracht. Die Winterlandschaft rund um den See ist wunderschön und bietet viele Möglichkeiten für tolle Fotos.
Abend: Abendessen mit Aussicht
- Schließe deinen Tag mit einem Abendessen in einem Restaurant mit Blick auf den See ab. Winterabende am See, wenn sich die Lichter auf dem Wasser spiegeln, sind magisch.

Andere Tipps
- Verpasse es nicht, lokale Spezialitäten wie Bodenseefisch, Spätzle und regionale Weine zu probieren.
- Stöbere in den örtlichen Geschäften nach Souvenirs, vor allem in der Altstadt.
- Nimm dir Zeit, um einfach am See zu entspannen, die Aussicht zu genießen und die entspannte Atmosphäre der Insel zu erleben.
- Buche deine Unterkunft im Voraus, denn an den Sommerwochenenden kann es sehr voll werden.
- Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad, denn die Stadt ist sehr fußgänger- und fahrradfreundlich. Lindau ist zwar gut zu Fuß erreichbar, aber manche Wege können verschneit oder vereist sein.
- Zieh dich warm und in mehreren Schichten an. Das Wetter kann ziemlich kalt sein, besonders in der Nähe des Sees.
Ein Winterwochenende in Lindau bietet eine Mischung aus kultureller Bereicherung, landschaftlicher Schönheit und gemütlicher Entspannung, was es zu einem perfekten Ausflug in den kälteren Monaten macht. Ob du durch die historischen Straßen schlenderst, die festliche Atmosphäre genießt oder einfach am See entspannst, Lindau ist im Winter ein charmantes und friedliches Reiseziel.

Die wichtigsten Veranstaltungen tragen zum pulsierenden kulturellen Leben in Lindau bei und machen die Stadt zu einem attraktiven Reiseziel für eine Vielzahl von Interessen und Altersgruppen. Jede Veranstaltung zeigt verschiedene Aspekte des Lindauer Erbes und des modernen Lebensstils und bietet sowohl den Einwohnern als auch den Besuchern etwas Einzigartiges.
Dies sind die wichtigsten Veranstaltungen bei einem Besuch in Lindau:
- Lindauer Nobelpreisträgertreffen:
- Diese prestigeträchtigen Treffen finden jährlich statt und bringen Nobelpreisträger aus den Bereichen Physiologie, Medizin, Physik und Chemie mit jungen Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zusammen. Es ist ein Forum für wissenschaftlichen Austausch, Dialog und Networking.
- Lindauer Weihnachtsmarkt:
- Der Weihnachtsmarkt in Lindau ist eine festliche Veranstaltung mit wunderschön dekorierten Ständen, an denen Kunsthandwerk, Geschenkartikel und regionale Köstlichkeiten verkauft werden, und findet in der bezaubernden Kulisse der Altstadt statt. Der Markt findet normalerweise von Ende November bis Dezember statt.
- Lindauer Karneval (Fasching):
- Der Fasching wird in den Wochen vor der Fastenzeit gefeiert und ist ein traditioneller deutscher Karneval mit Umzügen, Kostümen und Straßenfesten. In Lindau gehört zu dieser Veranstaltung ein Umzug mit Wagen, Musikkapellen und Menschen in aufwändigen Kostümen, der eine festliche Atmosphäre in die Stadt bringt.
- Lindauer Weinfest:
- Bei dieser Veranstaltung wird die lokale Weinkultur gefeiert. Winzerinnen und Winzer aus der Region stellen ihre Weine vor, begleitet von lokalen Speisen, Musik und Festivitäten. Es ist eine tolle Gelegenheit, regionale Weine zu probieren und die lokalen kulinarischen Spezialitäten zu genießen.
- Lindauer Hafenfest:
- Das Hafenfest ist eine beliebte Sommerveranstaltung mit Live-Musik, Unterhaltung und Feuerwerk. Das Fest findet rund um den atemberaubenden Hafen statt und ist ein malerisches Ereignis für alle Altersgruppen.
- Lindauer Theater und Kulturveranstaltungen:
- Das ganze Jahr über finden in Lindau verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, darunter Theateraufführungen, Konzerte und Kunstausstellungen. Bei diesen Veranstaltungen werden sowohl lokale als auch internationale Talente vorgestellt.
- Lindauer Gartentage ()
- Diese Veranstaltung ist für Gartenliebhaber gedacht. Hier gibt es eine große Auswahl an Pflanzen, Gartengeräten und Zubehör sowie Workshops und Ratschläge von Gartenexperten.
- Lindauer Segeltage:
- Aufgrund seiner Lage am Bodensee finden in Lindau das ganze Jahr über mehrere Segelveranstaltungen und Regatten statt, die Segelbegeisterte aus der ganzen Welt anziehen.
- Lindauer Literaturtage:
- Diese Veranstaltung ist ein Fest der Literatur und bietet Lesungen, Diskussionen und Workshops mit Autoren, Dichtern und Literaturkritikern.
- Silvesternacht am Hafen:
- Am Hafen findet eine spektakuläre Silvesterfeier mit Feuerwerk und Festivitäten statt, um das neue Jahr zu begrüßen.
Lindau mit seinem bezaubernden Inselcharme und seinem reichen kulturellen Angebot ist eine Schatztruhe voller verborgener Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Von der historischen Anziehungskraft des Alten Rathauses mit seinen atemberaubenden Fresken bis hin zur ruhigen Schönheit der Gerberschanze – jeder versteckte Ort in Lindau erzählt eine Geschichte aus der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. Der friedliche Lindauer Aeschach-Friedhof bietet eine besinnliche Reise durch die Zeit, während der verspielte Narrenbrunnen den Geist der örtlichen Traditionen und Feste einfängt.
Die pulsierende Maximilianstraße bildet einen schönen Kontrast zum ruhigen Strandbad Eichwald, einem Ort der Entspannung und Erholung am See. Die Spielbank bietet einen Hauch von Eleganz und Aufregung für alle, die einen eleganten Abend verbringen möchten. Kulturbegeisterte werden von den einzigartigen Aufführungen der Lindauer Marionettenoper angezogen, die das kreative Flair der Stadt unter Beweis stellt.
Die Veranstaltungen in Lindau, von den geschätzten Nobelpreisträgertreffen bis hin zum festlichen Weihnachtsmarkt, bereichern das Besuchererlebnis zusätzlich und zeigen, dass die Stadt Tradition und Moderne zu vereinen weiß. Jede Veranstaltung, sei es ein Fest der Wissenschaft, der Literatur, des Weins oder des Segelns, unterstreicht den vielfältigen und integrativen Gemeinschaftsgeist von Lindau.
Die Erkundung der versteckten Juwelen von Lindau bietet mehr als nur einen Einblick in eine malerische bayerische Stadt; sie bietet eine eindringliche Erfahrung in eine Welt, in der Geschichte, Kultur, Natur und Modernität auf wunderbare Weise zusammenkommen. Ob du durch die malerischen Straßen schlenderst, dich am See entspannst oder an der lebendigen Kulturszene teilnimmst, Lindau ist ein Reiseziel, das bleibende Erinnerungen und unzählige Entdeckungen verspricht.