Aachen liegt in der westlichsten Ecke Deutschlands, in der Nähe der Grenzen zu Belgien und den Niederlanden, und ist eine Stadt, in der sich Geschichte, Kultur und Moderne zu einem einzigartigen Gobelin verbinden. Als eine der historischsten Städte Europas ist Aachen bekannt für seine alten Kathedralen, seine reiche Geschichte, die mit Karl dem Großen verbunden ist, und seine weltberühmten Thermalquellen. Doch neben den berühmten Sehenswürdigkeiten und dem Reiz der bekannten Attraktionen verbirgt Aachen eine Vielzahl weniger bekannter Schätze, die alle ihre eigene Geschichte zu erzählen haben.
Trotz ihrer historischen Bedeutung und der zahlreichen Besucher gibt es immer noch Ecken in Aachen, die relativ unentdeckt bleiben und einen Blick auf eine andere Seite dieser historischen Stadt ermöglichen. Von malerischen Stadtvierteln und versteckten Parks bis hin zu berührenden Denkmälern und unbekannten Kulturstätten – diese versteckten Juwelen ermöglichen ein tieferes Verständnis der vielfältigen kulturellen und historischen Landschaft Aachens.
In diesem Blogbeitrag begeben wir uns auf eine Reise, um einige der bestgehüteten Geheimnisse Aachens zu lüften. Wir werden bezaubernde Orte erkunden, die das Wesen der reichen Geschichte und den modernen Charme der Stadt einfangen, weit weg von den üblichen Touristenpfaden. Komm mit uns ins Herz Aachens und entdecke die weniger bekannten Orte, die von den Einheimischen sehr geschätzt werden und einen einzigartigen Blick auf diese faszinierende Stadt bieten.
Hier sind ein paar der versteckten Juwelen, die wir entdecken werden:
Egal, ob du ein gebürtiger Aachener oder ein abenteuerlustiger Reisender bist, diese versteckten Juwelen in Aachen versprechen ein Erlebnis voller Entdeckungen und Freude. Lass die üblichen Touristenattraktionen hinter dir und tauche ein in das Herz von Aachens weniger bekannten, aber ebenso fesselnden Schätzen.
Erfahre mehr über Aachen
Aachen, im Herzen Nordrhein-Westfalens gelegen, ist eine geschichtsträchtige Stadt mit einer Vielzahl an faszinierenden Attraktionen. Ihre Wurzeln reichen bis in die Römerzeit zurück und sie hat sich von einem geschäftigen Handels- und Regierungszentrum zu einem Stadtbild entwickelt, das ihr historisches Erbe mit der Moderne verbindet. Aachen ist ein Mosaik der Kulturen, in dem sich historischer Charme und moderne Anziehungskraft zu einer lebendigen Mischung verbinden.
Die Stadt ist bekannt für ihre großartige architektonische Vielfalt, die vom mittelalterlichen Zauber des Aachener Doms bis zur schlichten Modernität des Ludwig Forums für Internationale Kunst reicht. Der architektonische Wandteppich ist ein Zeugnis der Reise Aachens durch die Jahrhunderte, wobei jede Epoche eine unauslöschliche Spur in der Skyline der Stadt hinterlassen hat. Aachens Straßen erzählen Geschichten aus der Vergangenheit, mit Wahrzeichen wie dem großen Aachener Dom und dem historischen Elisenbrunnen, einem Zeugnis des römischen Erbes.

Aachens kulinarische Szene spiegelt die Vielfalt seiner Bevölkerung wider und bietet eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen, von traditioneller deutscher Küche in gemütlichen Lokalen bis hin zu avantgardistischer Gastronomie in Restaurants mit Michelin-Sternen. Die kulinarische Landschaft der Stadt spiegelt ihr multikulturelles Wesen wider und bietet eine Fülle von internationalen Geschmacksrichtungen, die man genießen kann.
Kulturell ist Aachen ein Zentrum der Aktivität und beherbergt Institutionen wie das Couven-Museum und das Suermondt-Ludwig-Museum, die unschätzbare Kunstwerke und historische Artefakte beherbergen. Die Theater der Stadt, wie das Grenzlandtheater Aachen, zeigen eine Vielzahl von Produktionen, die Zuschauer aus nah und fern anziehen.

Für diejenigen, die grüne Oasen inmitten des städtischen Gefüges suchen, bieten Orte wie der Westpark und der Lousberg ruhige Zufluchtsorte mit malerischen Landschaften, ruhigen Seen und einer blühenden Flora und Fauna. Diese Parks dienen nicht nur als friedliche Rückzugsorte, sondern auch als Schauplatz für Kultur- und Freizeitveranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Aachen zeichnet sich nicht nur durch seine markanten Wahrzeichen aus, sondern auch durch seine versteckten Juwelen – die malerischen Innenhöfe, Kunstgalerien und charmanten Viertel, die den kreativen Geist der Stadt beflügeln. Von der historischen Schönheit der Altstadt bis zum modernen Flair des Westviertels – jeder Stadtteil Aachens hat seinen eigenen Charakter und seine Geheimnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Wir stellen dir die 5 versteckten Juwelen vor…
1. Klenkes-Denkmal

Das Klenkes-Denkmal ist ein verstecktes Juwel in Aachen, das vor allem den Einheimischen und denjenigen bekannt ist, die sich abseits der ausgetretenen Pfade bewegen. Es liegt in einer ruhigen Ecke der Stadt, ist von historischer Bedeutung und bietet eine ruhige Zuflucht vor der städtischen Hektik. An einem unscheinbaren Ort gelegen, ist es zu einem beliebten Ort für Kenner geworden.
Das Bemerkenswerteste am Klenkes-Denkmal ist seine Widmung an lokale Helden und ihre selbstlosen Taten. Das Denkmal wurde errichtet, um Menschen zu ehren, die außergewöhnlichen Mut und Freundlichkeit bewiesen haben, und erinnert an die bewundernswerten Taten gewöhnlicher Bürger. Es besteht aus einem Bauwerk, das mit Tafeln geschmückt ist, die jeweils die inspirierenden Geschichten dieser unbesungenen Helden erzählen.
Was man tun und sehen kann
- Nachdenken und Tribut zollen: Die wichtigste Aktivität am Klenkes-Denkmal ist es, innezuhalten und die bemerkenswerten Menschen zu würdigen, die hier geehrt werden. Das Lesen der Inschriften ist eine ergreifende Erfahrung, die die Tapferkeit und das Mitgefühl der Bewohner des Ortes verdeutlicht.
- Entspanne dich und knüpfe neue Kontakte: Die Umgebung des Denkmals bietet eine friedliche Umgebung, in der du dich inmitten von üppigem Grün und ruhigen Wegen entspannen und vielleicht einen Moment der Kontemplation genießen kannst.
- Fotografieren: Für Fotofreunde ist das Klenkes-Denkmal mit seiner historischen Bedeutung und dem ruhigen Ambiente ein reizvolles Motiv, das sich für aussagekräftige Bilder anbietet.
Warum du es besuchen solltest
- Lokales Erbe:Das Klenkes-Denkmal bietet einen Einblick in das lokale Erbe Aachens und feiert die außergewöhnlichen Taten seiner Bewohner.
- Ruhiger Rückzugsort: Abseits der belebten Straßen der Stadt gelegen, bietet es einen seltenen Ort der Ruhe in Aachen, der Besucher dazu einlädt, dem städtischen Trubel zu entfliehen.
- Kulturelle Einblicke: Ein Besuch des Klenkes-Denkmals ermöglicht es dir, eine einzigartige Facette der Aachener Kultur und Geschichte kennenzulernen, fernab von den ausgetretenen Touristenpfaden. Es ist eine Chance, die Geschichten lokaler Helden zu entdecken, die einen unauslöschlichen Eindruck in der Stadt hinterlassen haben.
2. Hängeweiher Park

Der Hängeweiher-Park ist ein gut gehütetes Geheimnis unter Aachens Einwohnern, ein verstecktes Juwel, das eine friedliche Pause vom Alltag in der Stadt bietet. Abseits der belebten Straßen ist dieser Park eine ruhige Oase, die ihren ganz eigenen Charme hat.
Die Geschichte des Parks reicht bis zu seiner Entstehung zurück und bietet einen ruhigen Zufluchtsort für Einheimische, die eine Pause von der städtischen Hektik suchen. Sein Name „Hängeweiher“ weist auf das malerische Herzstück des Parks hin – einen ruhigen Teich, in dem sich die hoch aufragenden Bäume auf der Wasseroberfläche spiegeln.
Was man tun und sehen kann
- Genieße die natürliche Gelassenheit: Der Hängeweiher-Park lädt mit seinem üppigen Grün und dem malerischen Teich zum Entspannen ein. Er ist der perfekte Ort für einen gemütlichen Spaziergang, ein friedliches Picknick oder einfach nur, um die Ruhe der Natur zu genießen.
- Vogelbeobachtung: Der Teich im Park zieht eine Vielzahl von Vogelarten an und macht ihn zu einem Paradies für Vogelbeobachter. Nimm dein Fernglas mit und entdecke die vogelkundlichen Bewohner des Parks.
- Fotografieren: Mit seiner natürlichen Schönheit und der ruhigen Atmosphäre bietet der Hängeweiher-Park eine malerische Kulisse für Fotografen, die die ruhigen Momente des Parks festhalten wollen.
Warum du den Park besuchen solltest
- Einheimischer Rückzugsort: Der Hängeweiher-Park ist ein beliebter Rückzugsort für die Einwohner Aachens, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und sich mit der Natur zu verbinden.
- Landschaftliche Schönheit: Die natürliche Schönheit des Parks, vom ruhigen Teich bis zur üppigen Umgebung, macht ihn zu einem idealen Ort für alle, die Ruhe in der Natur suchen.
- Versteckte Oase: Wenn du den Hängeweiher-Park besuchst, entdeckst du eine versteckte Oase in Aachen, abseits der bekannten Touristenorte. Hier hast du die Gelegenheit, die ruhige Seite der Stadt zu erleben und Momente der Ruhe in der Natur zu genießen.
3. Belvedere Wasserturm

Der Belvedere-Wasserturm ist ein versteckter Schatz im Herzen Aachens, ein gut gehütetes Geheimnis, das von Einheimischen und Menschen mit einem Auge für einzigartige Erlebnisse geschätzt wird. Er befindet sich in einer ruhigen Ecke der Stadt und ist nicht nur von historischer Bedeutung, sondern bietet auch eine ruhige Zuflucht vor dem städtischen Trubel. Auch wenn er nicht so auffällig ist wie andere Aachener Wahrzeichen, hat er doch einen ganz eigenen Charme, der alle, die ihn entdecken, in seinen Bann zieht.
Das auffälligste Merkmal des Belvedere-Wasserturms ist sein Panoramablick über die Stadt. Ursprünglich wurde er als Teil der Aachener Wasserversorgung erbaut, aber inzwischen bietet er Besuchern einen atemberaubenden Blick auf die Aachener Skyline. Der Aufstieg auf den Turm belohnt dich mit einer unvergleichlichen Perspektive auf die Architektur und die Natur der Stadt.
Was du tun und sehen kannst
- Bestaune die Aussicht: Die Hauptattraktion des Belvedere-Wasserturms ist die Möglichkeit, den weiten Blick über Aachen zu genießen. Während du den Turm besteigst, kannst du die malerischen Landschaften und die Wahrzeichen der Stadt bewundern.
- Fotografieren: Der Aussichtspunkt des Turms ist ein Paradies für Fotografen und bietet unzählige Gelegenheiten, atemberaubende Bilder von Aachen aus einer einzigartigen Perspektive einzufangen.
- Entspannen und nachdenken: Das ruhige Ambiente des Turms lädt zum Entspannen ein und lässt dich die Stadt von unten betrachten. Er ist der ideale Ort für einen ruhigen Moment der Besinnung.
Warum du ihn besuchen solltest
- Landschaftliche Pracht: Der Belvedere-Wasserturm bietet eine unvergleichliche Gelegenheit, Aachens Schönheit von oben zu betrachten. Er ist ein Muss für alle, die einen Panoramablick über die Stadt genießen wollen.
- Versteckte Stille: Abseits vom Trubel der Stadt bietet der Turm eine friedliche Oase, in der du der städtischen Hektik entfliehen und die Natur wiederentdecken kannst.
- Einzigartige Erfahrung: Der Besuch des Belvedere-Wasserturms ist eine Chance, ein ganz besonderes Aachener Abenteuer zu erleben und ein weniger bekanntes Juwel zu entdecken, das den Charme und die Faszination der Stadt aus einem anderen Blickwinkel zeigt.
4. Puppenbrunnen

Der Puppenbrunnen, ein charmantes und weniger bekanntes Kleinod in Aachen, ist eine wunderbare Überraschung im Herzen der Stadt. Abseits der üblichen Touristenpfade gelegen, ist er bei den Einheimischen sehr beliebt, die seinen skurrilen Charme und seine historische Bedeutung zu schätzen wissen. Der Puppenbrunnen, der auf Englisch „Doll’s Fountain“ heißt, ist eine einzigartige und liebenswerte Sehenswürdigkeit, die eine Geschichte zu erzählen hat.
Seinen Namen hat der Brunnen von den skurrilen Skulpturen, die ihn schmücken. Jede Skulptur stellt einen skurrilen Charakter dar, darunter Puppen, Tiere und andere verspielte Figuren. Der Brunnen wurde 1975 von dem Aachener Künstler Karl Huysmans geschaffen und ist seitdem ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft der Stadt.
Was man tun und sehen kann
- Bewundere die Kunstfertigkeit: Der Puppenbrunnen ist ein Zeugnis für die künstlerische Kreativität von Karl Huysmans. Nimm dir etwas Zeit, um die komplizierten Details und skurrilen Designs der Skulpturen zu bewundern.
- Halte den Moment fest: Fotofreunde werden den Puppenbrunnen als reizvolles Motiv empfinden. Die Skulpturen in Kombination mit der städtischen Kulisse bieten großartige Möglichkeiten, einzigartige und künstlerische Aufnahmen zu machen.
- Lokaler Treffpunkt: Schließe dich den Einheimischen an und genieße diesen verborgenen Schatz. Der Puppenbrunnen ist nicht nur ein Brunnen, sondern auch ein Treffpunkt, an dem sich die Menschen entspannen, unterhalten und die fröhliche Atmosphäre genießen.
Warum du ihn besuchen solltest
- Kunstgenuss: Der Puppenbrunnen fügt dem Aachener Straßenbild einen Hauch von künstlerischer Laune hinzu. Er ist eine reizvolle Abwechslung zu den traditionellen Wahrzeichen.
- Lokales Flair: Wenn du den Puppenbrunnen besuchst, bekommst du einen Eindruck von der lokalen Kultur und Kunst Aachens. Hier kannst du dich mit dem kreativen Geist der Stadt verbinden.
- Versteckter Charme: Bei einem Besuch des Puppenbrunnens entdeckst du einen der versteckten Reize Aachens, der von Einheimischen und allen, die ein einzigartiges, ausgefallenes Erlebnis in der Stadt suchen, geschätzt wird.
5. Abtei Burtscheid

Die Abtei Burtscheid ist ein verstecktes Juwel in Aachen, das von den Einheimischen und denjenigen, die nach weniger bekannten Schätzen in der Stadt suchen, sehr geschätzt wird. In einer ruhigen Ecke Aachens gelegen, birgt sie eine reiche Geschichte und bietet eine ruhige Zuflucht vor der städtischen Hektik. In einem ruhigen Viertel gelegen, ist es zu einem beliebten Ort für alle geworden, die seine historische Bedeutung zu schätzen wissen.
Das bemerkenswerteste Merkmal der Abtei Burtscheid ist ihre historische und architektonische Schönheit. Mit ihrem eleganten Kreuzgang, der gut erhaltenen Abteikirche und den malerischen Gärten ist die Abtei ein Zeugnis des religiösen Erbes von Aachen. Sie bietet einen Einblick in das spirituelle Leben der Stadt im Laufe der Jahrhunderte.
Was zu tun und zu sehen ist
- Entdecke die Geschichte: Die Hauptaktivität in der Abtei Burtscheid ist die Erkundung ihrer historischen und architektonischen Wunderwerke. Schlendere durch den Kreuzgang, bewundere die kunstvollen Details der Abteikirche und mach einen gemütlichen Spaziergang durch die ruhigen Gärten.
- Kontemplation und Frieden: Die ruhige Umgebung der Abtei bietet die perfekte Umgebung für Momente der Kontemplation, Meditation oder um einfach die friedliche Atmosphäre zu genießen.
- Fotografieren: Für Fotofreunde ist die Abtei Burtscheid ein fesselndes Motiv, denn die atemberaubende Architektur und die ruhige Atmosphäre der Abtei bieten viele Möglichkeiten, schöne Bilder zu machen.
Warum du besuchen solltest
- Architektonische Schönheit: Die Abtei Burtscheid zeigt die architektonische Eleganz von Aachens religiöser Geschichte und bietet einen ruhigen Rahmen für stille Besinnung.
- Ruhige Oase: Die Abtei liegt abseits der belebten Straßen der Stadt und bietet einen ruhigen Rückzugsort in Aachen, der zum Erleben einer friedlichen Atmosphäre einlädt.
- Kulturelle Entdeckungen: Bei einem Besuch in der Abtei Burtscheid kannst du Aachens kulturelles und religiöses Erbe kennenlernen und einen Einblick in das spirituelle Leben gewinnen, das die Identität der Stadt geprägt hat. Es ist eine Chance, sich mit der Vergangenheit zu verbinden und die Schönheit dieses versteckten Juwels zu schätzen.
Bist du bereit Aachen zu entdecken?
Rätseln. Spass haben. Neues erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aachen, eine Stadt voller Geschichte und Kultur, ihre verborgenen Schätze für diejenigen offenbart, die einzigartige und intime Erfahrungen suchen. Zu diesen weniger bekannten Schätzen gehören Orte wie das Klenkes-Denkmal, eine rührende Gedenkstätte in einer ruhigen Ecke; der Hängeweiher-Park, eine ruhige Oase, die von den Einheimischen zum Picknicken und Entspannen genutzt wird; der Belvedere-Wasserturm, der von seinem unscheinbaren Standort aus einen Panoramablick bietet; der Puppenbrunnen, ein schrulliger und charmanter Brunnen in der Altstadt; und die Abtei Burtscheid, ein architektonisches und spirituelles Juwel in einem ruhigen Viertel. Jedes dieser versteckten Juwelen bietet einen besonderen Einblick in den vielfältigen und fesselnden Charakter Aachens, der darauf wartet, von denjenigen entdeckt zu werden, die sich jenseits der bekannten Attraktionen bewegen.