12 wissenswerte Fakten über Amsterdam (Venedig des Nordens)

Fun Facts About Amsterdam
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Inhaltsverzeichnis

Amsterdam, die malerische Hauptstadt der Niederlande, ist eine Stadt, die keiner Vorstellung bedarf. Die Stadt ist bekannt für ihre charmanten Grachten, ihre historische Architektur und ihre lebendige Kultur und hat viele Geschichten zu erzählen. Reisende kennen die berühmten Sehenswürdigkeiten, aber auch weniger bekannte, faszinierende Fakten machen den Charme der Stadt aus. In diesem Artikel erfährst du spannende Fun Facts über Amsterdam, die dir diese bezaubernde Stadt noch näher bringen.

Einige Fakten über Amsterdam

Die Geschichte Amsterdams ist eine Geschichte des Handels, der Toleranz und des Wandels:Sie begann als Fischerdorf im 12. Im Goldenen Zeitalter des 17. Jahrhunderts erlebte Amsterdam dank der lukrativen Handelsgeschäfte der Niederländischen Ostindien-Kompanie einen großen Aufschwung. Diese Ära hinterließ prächtige Villen an den Kanälen und eine blühende Kunstszene, die von Malern wie Rembrandt geprägt wurde.

Amsterdams Religionsfreiheit und Toleranz zogen verschiedene Kulturen an und schufen einen Schmelztiegel von Ideen und Einflüssen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Amsterdam zu einer fortschrittlichen Metropole, die für ihre Innovation, kulturelle Vielfalt und zukunftsweisende Politik bekannt ist. Die Geschichte Amsterdams verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart und macht die Stadt zu einer einzigartigen, fesselnden und beständigen Stadt.

6 interessante Fakten über Amsterdam

  1. Stadt der Grachten:
    • Amsterdam verfügt über mehr als 100 Kilometer Grachten, was der Stadt den Spitznamen „Venedig des Nordens“ eingebracht hat. Die Grachten sind nicht nur eine Attraktion, sondern ein wichtiger Teil des Verkehrssystems der Stadt.
  2. Fahrräder regieren:
    • Mit mehr Fahrrädern als Einwohnern ist Amsterdam ein Paradies für Radfahrer. Tatsächlich gibt es in der Stadt etwa 800.000 Fahrräder und damit mehr als 750.000 Einwohner.
  3. Schiefe Häuser:
    • Entlang der Grachten fallen dir vielleicht einige schiefe Häuser auf. Diese schiefen Häuser sind nicht das Ergebnis einer schlampigen Bauweise, sondern eine Folge des weichen, sumpfigen Bodens der Stadt. Im Laufe der Zeit haben sich viele Gebäude ungleichmäßig gesetzt.
  4. Toleranz und Vielfalt:
    • Amsterdam ist bekannt für seine fortschrittliche und integrative Kultur. Sie war die erste Stadt der Welt, die 2001 die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte und damit ihr Engagement für Vielfalt und Akzeptanz unterstrich.
  5. Geheime Innenhöfe:
    • Hinter den Fassaden vieler historischer Gebäude liegen versteckte Innenhöfe, die sogenannten „hofjes“. Diese friedlichen Oasen wurden ursprünglich für alleinstehende Frauen oder bedürftige ältere Menschen gebaut, um ihnen einen ruhigen Ort zum Leben zu bieten.
  6. Anne Franks Versteck:
    • Das Anne-Frank-Haus, in dem sich das junge jüdische Mädchen Anne Frank und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs versteckten, ist eine ergreifende Erinnerung an die Geschichte. Es wird jedes Jahr von über einer Million Menschen besucht und ist damit eine der meistbesuchten Attraktionen in Amsterdam.
  7. Hausboote in Hülle und Fülle:
    • In Amsterdam sind Hausboote ein alltäglicher Anblick entlang der Grachten. Man schätzt, dass es in der Stadt etwa 2.500 Hausboote gibt, die ein einzigartiges Wohnerlebnis bieten.
  8. Flower Power:
    • Die Niederlande sind berühmt für ihre Tulpen, und der Amsterdamer Bloemenmarkt ist der einzige schwimmende Blumenmarkt der Welt. Hier kannst du eine Vielzahl bunter Blumen finden und sogar Tulpenzwiebeln kaufen, um sie mit nach Hause zu nehmen.
  9. Museumshauptstadt:
    • In Amsterdam gibt es 75 Museen, darunter so bekannte Einrichtungen wie das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum und das Anne Frank Haus. Da ist für jeden Kunst- und Geschichtsliebhaber etwas dabei.
  10. Legalisiertes Cannabis:
    • In Amsterdam ist der Besitz und Verkauf von kleinen Mengen Cannabis in lizenzierten Coffeeshops erlaubt, anders als in vielen anderen Städten. Allerdings sind der Verkauf und der Konsum von Cannabis nach niederländischem Recht immer noch illegal.
  11. Diamanten im Überfluss:
    • Das Amsterdamer Diamantenviertel ist ein Zentrum für den Diamantenhandel. Erkunde Amsterdams reiches Erbe der Diamantenschleiferei in zahlreichen Geschäften und Werkstätten, die einen Einblick in dieses glitzernde Gewerbe bieten.
  12. Einzigartige Straßennamen:
    • Amsterdams Straßen haben einige schrullige Namen wie „Begijnensteeg“ (Beginengasse) und „Kromme Waal“ (Krumme Wand). Diese Namen haben oft eine historische oder kulturelle Bedeutung.

Wie kannst du das Beste aus deiner Reise nach Amsterdam machen?

Probiere eines der Tourenspiele von Explorial in Amsterdam aus!


GEFÄLLT DIR DIESER ARTIKEL ÜBER AMSTERDAM? PIN IT!

Wenn du diesen Artikel interessant fandest, kannst du ihn gerne mit deinen Freunden teilen. Es bedeutet uns die Welt 😀

Weiteres entdecken

Weitere Reisetipps entdecken